Vertikale Landegeschwindigkeit beim Aufsetzen

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, wie hoch die vertikale Geschwindigkeit eines Flugzeuges beim Aufsetzen auf die Landebahn ist?

Ich hab mal gehört, 300-400 ft sollen normal sein. Wie ist es wirklich?

Danke
Beo

Hallo Beo,

da kann sogar ich schreiben.
Entscheide dich erst einmal für die Geschwindigkeit.
300 - 400 ft ist eine Strecke, eine Geschwindigkeit ist immer eine Strecke pro Zeiteinheit.

Viele Grüße sendet,

Roland

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Beo,

da kann sogar ich schreiben.
Entscheide dich erst einmal für die Geschwindigkeit.
300 - 400 ft ist eine Strecke, eine Geschwindigkeit ist immer
eine Strecke pro Zeiteinheit.

Viele Grüße sendet,

Roland

Hallo Roland,

ja das stimmt schon… aber die vertikale Geschwindigkeit beim Landen von Flugzeugen wird in feet/min gemessen. Also eine Strecke pro Minute. OK, ich hab das /min vergessen zum Dazuschreiben.

Weißt Du es?
Grüße
Beo

Hallo jerzem,
300 - 400 ft/min ist in der Regel etwas hoch.
Wenn ich mich recht entsinne, liegt die Sinkrate auf dem
Standardgleitweg bei rund 800 ft/min. bei 50 ft wird der flare
eingeleitet. Je nach Wunsch (und Können) des Piloten kann der flare-
Vorgang dann so gesteuert werden, dass ein butterweicher touchdown
mit max 50 ft/min erfolgt oder je nach Wetterlage (Wasser auf der
Bahn, Querwind usw) auch in Richtung obiger Werte geht. Ungebremst
mit 800 zu landen, ist schon an der Grenze zur harten Landung, die
eine Sonderkontrolle erforderlich macht.
Falls Nabla hier als aktiver Pilot nichts einwendet, würde ich sagen,
ich entsinne mich so an bis 200 ft/min als Normalfall. Weil zu weich
ist auch nicht gut, das Flugzeug muss definiv gelandet sein. damit
alle System in „Ground mode“ geschaltet werden
Aber - ich gebe zu bedenken, daß die vertical speed indicator
gedämpft sind. Eine exakte Anzeige ist hier schlecht in der Sekunde
der Landung zu erkennen. Auch die neueste Generation Flugzeuge hat
die Dämpfung, es ist einfach Pneumatik als Rohdatum.

Gruß
Wilfried

Hallo Wilfried,

genau das war es, was ich wissen wollte. Vielen herzlichen Dank dafür und noch eine gute Nacht.

Byebye

Hier steht auch einiges Aufschlußreiches:

[http://www.bfu-web.de/nn_41544/DE/Publikationen/Unte…](http://www.bfu-web.de/nn_41544/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/2004/Bericht 04 5X003-0,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Bericht_04_5X003-0.pdf)

Grüße sendet,

Roland

P.S.: Google hilft weiter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]