Moin,
Muss es unbedingt ein Vibroförderer sein und wenn ja warum.
Lose Schüttgüter bis hin zu Sand lassen sich eigentlich mit
kernlosen Schnecken- bzw Spiralförderern gut fördern und haben
relativ wenig bis keinen Verschleiss.
Wir hatten früher eine Vertikalschnecke. Der Verschleiss war unbeherrschbar. Die untere Abdichtung zum Lager hin war ein Schwachpunkt. Stopfbuchsen und Gleitringdichtungen gingen durch den Sand ständig kaputt. Komplettaustausch war 2x jährlich erforderlich.
Vibroförderer als Turm
oder Rinnen sind auf Grund ihrer laufenden Selbstzerstörung ab
einem gewissen Alter immer sehr kostenintensiv in der
Erhaltung und Reparatur.
Der Verschleiss an dem Wendelförderer (insgesamt an allen unseren Vibrationsförderern) ist durch das Mikro- Wurfprinzip sehr gering.
Wieviel Menge/Stunde musst Du fördern und was ist das
für ein Sand. Formsand, getrockneter Strahlsand oder warum hat
der die Temperatur. Sind die 150°C maxTemp oder gibt es
Temperaturspitzen die höher sind.
Förderleistung ca. 4 m3/h Die 150 Grad sind max. Der heisse Sand (Furanharzsand) kommt aus einer Auspackanlage, durchläuft einen Vibrationsbrecher mit Schutzsieb und gelangt dann in den Wendelf. Die Sandtemperatur können wir leider nicht reduzieren.
Grüße.
roysy