Hallo, wir haben ein ca. 1200 qm grosses Grundstück, dessen Boden aufgrund Vernachlässigung völlig vermoost ist. Meine Frage: welchen Vertikutierer würdet ihr mir empfehlen ? per Hand ist es einfach zu zeit- und kraftaufwendig. Man hat ja die Wahl zwischen Benzin und Elektro, welches System ist zu empfehlen und welche Marke ist empfehlenswert ? Wolf, Atika, Al-ko, Bosch, Gardena, Einhell oder doch besser gleich Makita? Wäe super, wenn mich jemand beraten könnte.
Danke und lg Posy
Hallo!
Vertikulieren auch noch?! 
Rasenmähen ist mir schon zuviel „Äckt“ = ich mähe keinen Rasen (alle 2 Wochen) mit dem Erfolg, dass Moos Licht bekommt, sondern eine Wiese 1-2x im Jahr mit der Sense mit dem Erfolg, dass ich Blumen, Schmetterlinge, Igel und Vögel im Garten habe 
… und selbst wenn da ganz unten Moos im Gras pabbt, isses mir wurschd
)
cu kai (soll heissen: ich hab sowas nich’ …)
Moin,
also setzen wir mal voraus, dass ihr die Oberfläche nicht wegsprengen wollt und neue Erde aufschütten wollt … hast du schon mal vertikutiert? Falls nicht und bevor du viel Geld für womöglich das Falsche ausgibst … leih dir mal bei einem Baumaschinenverleih einen Vertikutiere. Und bei DER Grösse des Grundstücks kommt sowieso nur ein Benziner in Frage, bei Elektro kriegst du eine Attacke nach der nächsten mit dem ganzen Kabelmist.
Ich habe einen von Sabo, der war gar nicht günstig, aber der läuft super und läuft und läuft und läuft … mit höhenverstellbaren Messern, davon hat er 33 und holt raus, was geht (100% schafft keiner).
Also: erstmal einen ausleihen, ausprobieren, dann festlegen, ob du das wirklich weiterhin selber machen willst oder jemanden damit beauftragen, der seine Maschine mitbringt und erst DANACH entscheiden, welchen du kaufen willst.
Wenn du 1-2 x im Jahr vertikutieren willst, ist ausleihen in jedem Fall billiger (günstiger) und du hast kein Gerät in der GEgend herumstehen, dass du selten brauchst.
Gruß
Ex.