Verträgt Kubuntu 8.10 keine Wine?

Ich weiß nicht ob ich was falsch mache oder ob der Fehler wo anderes ist.
Da ich nicht genau weiß welches ich von den vielen Arten Wine ich brauche, habe ich alle probiert und keine hat geklappt. Ich habe das mit den .deb probiert.

Kann mir einer erklären wie ich das richtig installieren muss und welches ich genau brauche? Das mit der Installation unter Linux wurde sicher schon oft durchgekaut aber ich raff das nicht.

Ist jemand so freundlich und nimmt sich die Zeit für mich?

Danke schon mal in voraus.
LG Flasta

Hallo Flasta,

Da ich nicht genau weiß welches ich von den vielen Arten Wine
ich brauche,

Keine Ahnung, ich hatte gestern abend einen spanischen Tempranillo, der war o.k. für mich…
Du müßtest vielleicht erklären, was du vorhast, also was du warum brauchst.
Im allgemeinen installiert man Programme über die Paketverwaltung, z.B. Synaptic. Du gibst bei der Suche „wine“ ein, bekommst wine und ein paar andere angezeigt, wählst wine aus, evtl. werden noch ein paar zusätzliche pakete ausgewählt, die wine benötigt, und installierst es. Anschließend kannst du es verwenden.
Wo liegt das Problem?
Gruß, muzel

Hallo Flasta und Muzel,

Wo liegt das Problem?

Ich glaube, das Problem liegt daran, daß Flasta denkt, er müsse Programme von Hand im Internet suchen -> findet dann verschiedene Seiten mit verschiedenen Paketen (=Programme, vereinfacht gesagt), z.B. wine für Debian, für Opensuse, vielleicht sogar gepackte Sourcen usw., und dann weiss er nicht weiter.
Wie schon Muzel sagte, dieser Weg ist falsch! (naja, nicht ganz falsch, aber zumindest für Anfänger nur äusserst selten notwendig).
Ich kann muzel nur unterstützen, Leute, benutzt eure jeweiligen Paketmanager!
Gut, nachdem ich mir das von der Seele geredet habe, wird es nun konkret, wie geht das bei Kubuntu?
Drei Möglichkeiten, geordnet vom einfachen zum „schwierigeren“:

  1. K Menu → Programme hinzufügen/entfernen -> entweder eine passende Kategorie auswählen (linke Seite) und dann das gewünschte Programm raussuchen, anklicken und es wird runtergeladen und installiert mit allen eventuell noch zugehörigen und notwendigen Paketen.
    Oder man kennt den Programmnamen schon, dann kann man ihn bei Suchen eingeben und der Rest läuft automatisch, wie es muzel beschrieben hat.

  2. Adept
    K Menu -> System -> Adept
    Das aufklappende Fenster dürfte selbsterklärend sein und die Vorgehensweise ist entsprechend wie bei 1. (gewünschtes Paket bei Suche eingeben, usw.)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Adept_(Software)
    (hier eventuell „Adept (Software)“ wählen, die Klammern treiben mich in den Wahnsinn…)

  3. in der Kommandozeile das Programm apt benutzen
    Darauf gehe ich jetzt nicht ein, obwohl ich die Benutzung auch nicht viel schwerer finde. Wen es interessiert, der kann das Handbuch zu apt lesen, auf englisch
    http://www.debian.org/doc/manuals/apt-howto/apt-howt…
    oder deutsch
    http://www.debian.org/doc/manuals/apt-howto/apt-howt…
    Nicht vom Alter der Dokumente abschrecken lassen (2005 bzw. 2003), es ist alles noch so anwendbar. Manche Dinge sind eben so vollkommen, daß man sie nicht mehr verbessern kann :wink:

Vorrausetzung für den ganzen Schlamassel ist natürlich sudo und daß die die Repositories ordentlich eingerichtet sind.
„Was zum Teufel sind denn nun wieder Repositories?“ -> Das sind sind die Plätze (auf deiner CD, DVD, im Internet) wo die Programme, hübsch verschnürt (daher Pakete), drauf warten, von deinem Paketmanager abgeholt zu werden.
Für Kubuntu möge dieser Link genügen:
https://help.ubuntu.com/community/Repositories/Kubuntu

Viele Grüße
Marvin

1 Like