Vertrag abgelehnt?!

hallo!
ich steh vor einem echten rätsel:
vor ein paar wochen bekam ich ein Handyvertragsangebot von Yves Rocher, was ich toll fand und bei handyservice.de bestellt habe. der eigentliche Betreiber ist talkline.de. ich erwarte also sehnsüchtig mein Handy, als ich nachricht bekomme, dass talkline „die Annahme meines Vertrags ablehnt“. Meine Angaben würden " die internen Geschäftskriterien" nicht erfüllen. Was kann das sein!!! ich habe mir echt gedanken gemacht. Ich habe keine schulden oder sonstiges, natürlich auch keine einträge bei der Schufa oder so. habe eine email an talkline.de geschrieben und zurück kam: es sind eben „interne Geschäftskriterien“, deswegen sagen sie mir auch nicht, warum sie mich abgelehnt haben. Was soll das? Mittlerweile glaube ich, dass es sich um eine Verwechslung handelt oder so. Kann mir überhaupt keinen Reim drauf machen. Bin auch nicht vorbestraft oder so.
Als ich den vertrag gemacht habe/ machen wollte, haben die meine Ausweisnummer verlangt. Was können sie darüber rausgefunden haben?

Können sie mich als Kunde überhaupt ablehnen ohne jegliche Begründung?

Danke schonmal für eure Antworten…

langnese

Hallo,

derartige Ablehnungen werden von den Mobilfunkanbietern eigentlich nur dann vollzogen, wenn eine negative Schufa-Auskunft vorliegt. Da etwaige Firmen nicht verpflichtet sind Dich darauf hinzuweisen dass sie Dich „negativ“ in die Schufa eintragen, kann dies auch passieren durch „Fehler“ oder „Rechtsstreitigkeiten“.

So würdest Du als „unbescholtener“ Bürger garnicht merken, dass irgendjemand einen Eintrag in der Schufa über Dich gemacht hat. Um das herauszubekommen, gehst Du einfach auf die Seite http://www.schufa.de und beantragst dort per Mail eine Schufauskunft. Diese kostet 15,- Euro (meines Wissens). Sie wird dir dann per Post zugesendet.

Sollten dort unberechtigte Einträge enthalten sein, kannst Du Dich mit der Schufa und/oder mit dem „vermeintlichen“ Gläubiger auseinandersetzen, das lässt sich dann oftmals schnell beheben.

Dennoch kann kein Unternehmen (welches keine Monopolstellung innehält) verpflichtet werden Dich als Kunden zu nehmen. Das kann jedes Unternehmen für sich steuern, lediglich „globale“ Verbote darf ein Unternehmen nicht aufführen (z.B. nur Katholisch oder nur Nichtraucher, oder keine Kunden mit großen Nasen …).

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de

Hi

Du brauchst dafür kein Schufa-Info !

Es kann auch FPP sein oder andereSchulden. Die Handyanbieter haben nen Packt geschlossen - jeder säumige Kunde wird an die Firma Bürgel gemeldet. Aufgrund der Auskunft kann der Vertrag ebenfalls abgelehnt werden.

Auch wenn der Kunde Schulden hat - diese müssen nicht in der Schufa sein - bekommt der Kunde keinen Vrtrag

Siehe hier:

http://www.talkline.de/kundenservice/informationen/a…

17 Datenschutz, SCHUFA-Klausel, Wirtschaftsauskunfteien, FPP

Viel Spaß beim lesen

Währe das nicht gegen das Datenschutzgesetz?
Bei der Schuf kann man ja nichts machen.
Aber wenn eien andere Firma Adressen über die sammelt ohne dies dir mitzeiteilen oder zu deinen Nachteil oder gegen deinen Willen währe hier doch ein Strafbestand gegeben. Oder?

Bei der Schuf kann man ja nichts machen.
Aber wenn eien andere Firma Adressen über die sammelt ohne
dies dir mitzeiteilen oder zu deinen Nachteil oder gegen
deinen Willen währe hier doch ein Strafbestand gegeben. Oder?

Bei Vertragsabschluss wird dem Kunden der Vertrag samt Schufa-Information zur Unterschrift vorgelegt. Ebenfalls werden durch die Unterschrift die Anbieter-AGB anerkannt. Sofern hier vermerkt wird, dass z.B. FPP sowie die Wirtschaftlichkeit geprüft wird ist es kein Verstoß gegen den Datenschutz.

Auch ist in den AGB’s der Anbieter jeweils vermerkt, dass bei nichtbezahlten Rechnung die Info an Schufa und FPP gehen.

Einfach mal nachlesen, kann man leider nicht pauschal sagen.

Hallo,

Meine Angaben würden " die internen Geschäftskriterien" nicht
erfüllen. Was kann das sein!!! ich habe mir echt gedanken
gemacht. Ich habe keine schulden oder sonstiges, natürlich
auch keine einträge bei der Schufa oder so.

Du glaubst gar nicht, welche Kriterien da so je nach Anbieter zusammen kommen. Falsche Wohngegend, kürzlicher Umzug, frische Bankverbindung, neuer Job/Selbständigkeit, … Da kannst Du finanziell so sauber sein wie Du willst. Wenn Du da an zwei oder drei Punkte „aneckst“, fällst Du raus. Also einfach zum nächsten Anbieter gehen und wenn sonst alles OK ist, sollte es da keine Probleme geben.

Ich stand mal vor Jahren kurz davor den Fehler begehen zu wollen einen Vertrag bei Debitel abzuschließen. Aufgrund eines Umzugs und frisch aufgenommener Selbständigkeit zickten die wahnsinnig rum, und statt der Freischaltung nach 20 Minuten, kam dann die Anforderung von einem Berg zusätzlicher Unterlagen. Ich habe den Verkäufer dann einfach stehen gelassen und bin einige Meter weiter bei Vodafone in den Laden gegangen. Da klappte alles auf Anhieb in wenigen Minuten, und die verdienen jetzt seit Jahren an mir.

Gruß vom Wiz

Hallo ihr,

vielen dank für eure antworten… nur ahb ih bis jetzt noch nichts passendes gefunden, was der grund sein könnte. nach euren antworten bin ich noch verwirrter.

Ich bin 100 % sicher, keinerlei schulden zu haben und auch keinen Schufa eintrag, da ich immer alle rechnungen sehr pünktlich bezahle (bisschen ein tick von mir, alles gleich zu erledigen).
Ich bin nich umgezogen, wohne seit 2 Jahren in einer Großstadt (München).
Kann es sein, dass es ein hindernis ist, wenn man schon einen Mobilfunkvertrag hat? Eigentlich nicht, oder?

Mittlerweile können sie ihren Scheißvertrag echt behalten, ich will einfach nur wissen warum??

Gibt es keine Chance, das beim anbieter zu erfahren (zwanghaft?)

mfg langnese