Vertrag Internet Telefon

Hallo. Ein Onkel von mir geht 1 mal die Woche in den Mediamarkt.
Dort tummeln sich einige Vertreter für Telecom Mulimedia. u,a.
Vor 2 Jahren hatt er einen Vertrag bei Multimedia abgeschlossen für 24,90-€ monatl. Jetzt hat er mit der Telecom abgeschlossen. Die haben ihm weisgemacht das sei billiger, da bei Multimedia noch das Telefon extra kosten würde. Er zahle da 29,90 im Monat. Nun hat er den Vertrag zugeschickt bekommen und dort steht, 29,90 nur für die ersten 12 Monate, danach über 50 € die haben ihm auch Sky dazugebucht, obwohl erddas nicht braucht oder will der Vertrag soll am 1.4 beginnen.
Meine Fragen dazu. Ist es möglich, vom Vertrag zurück zu teten ? Mein Onkel ist 86 Jahre alt und hat auch immer einen Kumpel dabei, der das bezeugen kann. Was ist noch möglich ?
MFG

Hallo,

das wird schwierig, denn hier greift das Fernabsatzgesetz nicht und es gibt keine einfache Möglichkeit des Widerrufs.

Quelle: https://www.smartphonepiloten.de/ratgeber/handyvertrag-im-shop-abgeschlossen-widerrufsrecht-stornierung-und-co

Du kannst dich aber an die Telekom wenden und um eine Stornierung bitten. Wenn du denen erklärst, was du hier geschrieben hast sehe ich da durchaus eine Chance.

Gruß,
Steve

Hallo,

bitte prüfe zuerst die Vertragsunterlagen, die dein Onkel unterzeichnet hat.
Ein Widerrufsrecht per Gesetz gibt es hier leider nicht.

Außer:
Es könnte ein „fliegender Stand“ gewesen sein. Also ein Mensch, der sich mit nem Klapptisch in den Gang beim Mediamarkt stellt und Leute anspricht. Das könnte ggf. als „nicht in den Geschäftsräumen, auf Verkehrsflächen…“ gelten, dann wäre es quasi ein Haustürgeschäft.
Der Mediamarkt bei uns hat aber für diese Anbieter feste Stände, bei denen jeden Tag die Firmen Verträge verhökern.
Diese gelten als Geschäftsräume.

Hallo
Danke für die Antworten.
Hört sich nicht gut an. Ich finde es ist Betrug. Es wurde dem Anbieter erklärt. das es keinen PC im Haus gibt Es geht um ein Telefonanschluß und man will ins Internet über Fernseher Um you Tube Volksmusik anzuhören. und es muß ein Kabelvertrag fürs Fernsehen sein. Der Telekomwerber, behauptete Unimedia gehöre der Telekom und da noch ein Vertrag mit denen besteht, wäre es kein Problem, in 14 Tage käme erda raus und die Telekom liefert das alle aber billiger. Auch wurde nicht erwähnt, daß nach 12 Monaten neue Preise gelten. Daß jetzt noch Sky mitverkauft wurde, ist Frechheit.
Ich werde mit dem Werber sprechen und ihm erklären daß dies Betrug ist, Es ist ja Zeuge da. Wenn er den Vertrag nicht storiert, oder die gleichen Preise macht, gehe ich zur Leitung des MEdiamarktes und bringe das vor. Dann gehe ich zur Kripo und stelle Anzeige wegen Betrugs und Iinformiere einige Zeitungen, zu hoffe daß ich Gehör finde. und dann nehmen wir Anwalt da wir Rechtschutz haben.
Es kann ncht sein, daß alte Menschen so reingelegt werden.
MFG

Hallo,

du willst die harte Tour? Dann viel Glück.

Der Werber wird sich nicht an solche Aussagen erinnern.
Die beiden Senioren haben da wohl was falsch verstanden.
Dem Mediamarkt-Leiter ist es vollkommen egal, was ein Vertreter eines Mieters angeblich gesagt haben soll.
Dein Onkel hat allerdings nachweislich etwas unterschrieben - das ist beweisbar.

„Betrug“ wirst du nicht nachweisen können.
Zeitungen interessiert so ein Allerweltsfall nicht.
Die Anzeige könnte nach hinten los gehen - „falsche Verdächtigung“ ist auch ein Straftatbestand.

Wenn dein Onkel - nicht DU! - Rechtschutz hat, dann soll ER doch bitte zum Anwalt gehen.

Vernünftig wäre aber,
sich im Forum der Telekom zu melden, dort den Fall sachlich (und freundlich, ohne haltlose Straftatvorwürfe!) zu schildern und zu warten, dass sich ein Mitarbeiter des dortigen Teams der Sache annimmt.


Würde man dort aber mit Anwalt, Strafanzeige und „Presse informieren“ drohen, dann wäre die investierte Zeit vergeblich. Jegliche Kulanz darf nicht mehr gewährt werden, wenn rechtliche Schritte angedroht werden oder eingeleitet sind, denn dann ist der Entscheidungsspielraum der Mitarbeiter auf Null reduziert, weil es zur Rechtsabteilung der Telekom eskaliert wird.

1 Like

Hallo
Danke für deine Antwort.
Ich werde deinem Rot folgen und mich erst mal an die Telecom wenden. Bin dem Link gefolgt: Aber wo genau muß ich das reinstellen ? sieht eher nach Forum aus.
Nun zu dem Satz " Du willst die harte Tour" Ich finde nach wie vor, daß es Betrug ist. es wurde behauptet: er könne sofort aus dem Vertrag raus, da unimedia der Telecom gehöt Stimmt nicht. Jetz ist vom 1.5. die Rede. und Unimedia gehört auch nicht der Telecom. Auf die Frage: warum es doch 5 € im Monat teurer sei als bei Unimedia, hies es: Bei denen muß der Kabelanschluß noch extra bezahlt werden. stimmt so nicht. Dann hies es monatlich 29,99. kein Hinweis, daß es sich nach 12 Monaten verdoppelt. Dann wurde unterschrieben. da stand nichts von SKY usw. Als untezeichnet war, ließ esr noch 4-5 mal extra unterschreiben, wei angeblich nicht durchgedruckt hatte. ich nehme an daß das die Verträge für Sky usw. waren.
Für mich ist das Betrug Mein Onkel ist 86 Jahre alt und hat nur geringe Rente. Muß man alte Leute so übers Ohr hauen?. M.E. muß man diesen Menschen stoppen. und ich glaube, da muß auch mal die harte Tour her. Wie viele Leute wird er noch übers Ohr hauen?. Und ist es stafbar ? sich bei der Kripo zu informieren, ob man das so hinnehmen muß.? Ich werde wenn es keine vernüftige Einigung gibt. diesen Fall in den Facebook und twitter verbreiten. Daß ältere Menschen aufpassen sollen, daß dies keine Mediamarkt Mitarbeiter sind ( wie der Onkel meinte) sondern Menschen die auf Provissin egal wie Leuten Vertäge verkaufen. ( mit auch diesen fragwürdigen Methoden) Es ist auch für Media Markt schlecht, wen in ihren Verkaufsräumen solche Sachen sich abspielen. Und ich finde, das die Konzernleitung auch dies mal erörtern sollte, ob dies förderlich für einen guten Ruf ist.
Ich habe mir neulich mal bei Saturn einen Monitor angeschaut, der kostete 212 € auf meine Frage : ob da was am Preis zu machen sei, hies es 50 € kann ich noch runter gehen. Frage von mir: "Wo ist der Haken ?"Antwort: keiner, aber wir müssen Stromvertrag abschliesen. Sind wir schon so weit, daß Elektormärkte seine Verkäufer mit so was beauftragt ?
Also nochmal s vielen Dank für deine Antwort, werde mich auch danach richten, aber es ärgert mich schon, warum man mit solchen Methoden alte Menschen abzockt
MFG

Bevor man etwas unterschreibt, liest man das erst!!! Egal ob 18 oder 81!

Was mir vorher / währenddessen / nachher erzählt wird, ist egal, es zählt nur das, wo meine Unterschrift drunter ist.

Wenn dann das Kind in den Brunnen gefallen ist, kann man versuchen auf Kulanzbasis da rauszukommen, allzuviel Hoffnung sollte man sich dabei aber nicht machen.

Hallo.
Hier nochmals den neusten Stand :
Wir waren nun im Media Markt. Der Verkäufer des Vertrags ist nicht mehr da. Der Nachfolger war sehr nett und hat sich an seinen Arbeitgeber die Telecom gewendet wegen dem Fall. Mein Onkel war nicht der Einzige, der übers Ohr gehauen wurde. Der Neue Verkäufer hat in einem Monat 9 Beschwerden wegen dem Vorgänger. Laut dem neuen Verkäufer hat er bei allen Kunden nur die ersten beiden Seiten des Vertrags ausgehändigt, die Dritte hat er einbehalten. so konnte keiner den Gesamtbetrag sehen. Die Telecom hat sich bereit erklärt, den Vertrag zu stornieren , mit Einverständnis des Leiters des Mediamarkts. ( Wiso der zustimmen muß, weiß ich nicht) Der stimmt zu, so daß ein neuer Vertrag aufgesetzt wird. Der beginnt dann am 1.4. wenn der mit Unimedia endet. Der neue Verkäufer sagte uns, daß er jetzt einen Vertag bekommt, den er braucht, der Vorgänger hätte die S- Klasse verkauft, mit Sky und noch Film abos…
Noch ein Wort zu der Vorgängerfirma Unimedia. Da mußte der Onkel nur 25 € im Monat zahlen. Was er aber nicht wußte, und er jetzt gemerkt hat am KontoauszuG: ( selbst schuld, wenn man nicht kontroliert ) Die haben jedes Jahr im Januar 300€ abgebucht, für Kabelfernsehen fürs Jahr. Hat er jetzt erst nach 2 Jahren gemerkt. So war der Monatsbeitrag sehr gering. Das wird zwar legal sein, aber für mich verwerflich. Meine Meinung, bewußt getäucht. Aber wie schon beantwortet: selbst schuld. Aber wer weiß. ob wir mal mit knapp 90 Jahren nicht auch leichtgläubiger sind und nicht mehr alles so genau kontrolieren. Oder nicht mehr so begreifen.
Ich habe jetzt nochmals einen Brief an Media Markt Ingolstadt geschrieben ( Geschäftsführung) ihnen geschildert, was so abging, und glaube nicht, daß dies eine gute Werbung für die ist.
MFG