Vertrag zahlen ohne Leistung erhalten zu haben

Hallo Leute,

ich habe da ein kleines Problem.

Vergangenen Juli wollte ich mir bei O2 ein S3 holen.
Nach Beratung von der freundlichen Dame war alles klaar. Ich habe den Vertrag Unterschrieben und er kam wieder zurück mit der Begründung, ich solle statt 49€ 109€ für das Handy anzahlen und der Tarifvertrag bleibt gleich. Dies wollte ich allerdings nicht.

Die Verkäuferin meinte wir legen alles zur Seite, solltest du in 5 Werktagen nicht kommen, wird der Vertrag gelöscht. OK, OK…

Nach 1 Monat dann versuchte O2 Geld abzuheben von meinem Konto, was aber nicht geglückt ist.

Ich daraufhin zur Verkäuferin. Die meinte es sei ein Fehler und er werde behoben… Mittlerweile 6 Monate später immer noch das selbe Problem. O2 kommt jetzt mit Inkasso und all dem Käse.

Meine Frage ist. Muss ich die Rechnung bezahlen weil ich habe ja nichts von O2, außer der Rechnung und den Mahnungen, erhalten und der Vertrag wäre wider storniert worden.

Mein logisches denken sagt, da ein abgeändertes Angebot, kam es nichtmal zum Vertrag und zum anderen habe ich nichts erhalten.

Wäre klasse, wenn sich jemand mit so einem Fall auskennen würde.

Gruß TiYo

Kann dir da nicht helfen, nur ein Rechtsanwalt.
Sorry.

Ich kenn mich da auch nicht aus, sehe das aber wie du.
Was ist denn mit der „freundlichen Dame“, die weiß doch über die ganze Sache auch Bescheid. Sie soll halt mal bei ihren AG die Sache klären…

Hallo,
leider kann ich so zu dem Fall nichts sagen, aber mein Gefühl sagt mir, dass du auf der Verliererseite bist.
Spätestens als O2 versuchte, Geld abzuheben, hätte ich mich schriftlich dazu geäußert, aber du hast ja wirklich gar nichts in der Hand!
LG von Dani

Es liegt ja sogar ein von dir unterschriebener Vertrag vor. :frowning:

Ich kenn mich da nicht aus, sehe das aber wie du.
Was ist denn mit der „freundlichen Dame“, die weiß doch über
die ganze Sache auch Bescheid. Sie soll halt mal bei ihren AG
die Sache klären…

Die Dame hat sich verabschiedet. Seit ende November 2012 gekündigt :frowning:

Es liegt ja sogar ein von dir unterschriebener Vertrag vor.

-(

Der allerdings danach geändert wurde.

Komisch ist auch, das da mein name falsch drauf steht.

Du hast natürlich nicht selber einen Durchschlag vorliegen, der zeigt, dass nachtränglich was dran geändert wurde?
Ich gebe dir den guten Rat: a) Trau schau wem + b) immer alles selbst schriftlich dokumentieren.
Nicht drauf verlassen, dass nach 5 Tagen alles vernichtet wird, sondern selbst Schreiben aufsetzen, dass du von diesem Vertrag zurücktrittst. Das ist ja innerhalb von 14 Tagen immer möglich.
Ich könnte nicht ruhig schlafen, wwenn von mir irgendwo ein unterschriebener Vertrag liegt, den ich aber nicht mehr haben will.
LG

Hallo,
ich wurde erst einmal nicht bezahlen und mir einen Rechtsbeistand hinzuziehen gibt es schriftliche Aussagen dieser netten Dame? Wenn ja alles zum Anwalt
Gruß meichbaum

Hallo
Biete denen mal an das du damit an die öffendlichkeit gehst und dich bei weiteren Forderungen an einen Anwalt wendest.
Das ist die einzige Möglichkeit die du hast.

Leider gibt es nichts. Auch den Vertrag habe ich nicht als Kopie bekommen. hab für morgen einen Termin beim Anwalt gemacht weil mir der Käse langsam zu blöd wird.

Hab ich’s mir doch fast gedacht…:-/
Aber hat sie denn nicht irgendwas unternommen, denn du hast ja nach 1 Monat mit ihr gesprochen und sie hat dann gesagt der Fehler werde behoben. Ist da nix in den Unterlagen von O2 (sowas wird doch normal gespeichert oder so) ? Ich würd an deiner Stelle immer wieder bei O2 anrufen und die Sache erklären. Irgendwann musste ja dann mal jemand an die Leitung bekommen, der’s checkt und richtig reagiert.
Viel Erfolg! :smile:

Hi,
zusammengefasst ist die Rechtslage so:
Vertrag abgeschlossen, ohne den Vertrag genau zu kennen, kein Wiederspruch eingelegt (zumindest in der Kündigungsfrist - i.d.R. 4 Wochen), nicht gezahlt.
Habe solche Dinge auf einen Vergleich hinauslaufen sehen.
Allerdings sollte der Rechtsbeistand in diesen Dingen besser bescheid wissen. Vielleicht gibt es ja noch eine Möglichkeit um die Sache zu bereinigen?!

Viel viel Glück

meichbaum

Hallo,

ich hätte gleich nach „Vertragsabschluss“ den Vertrag erstmal storieren lassen. Andererseits, ok 50 Euro, hätte man die nicht irgendwie noch auftreiben können? Wie wolltest du denn die folgenden Rateb, bzw Rechnungen zahlen?

Theoretisch muss man sich als Kunde dann aber auch auf das Wort der Verkäuferin stützen können. Schreib dem Inkasso, das sie dir einen Nachweis über die Lieferung des Handy und der Nutzung der Leistungen geben sollen.

Ansonsten -> Verbraucherberatung oder/ und Anwalt.

Grüße

Hallo,
dieses Thema ist so komplex, dass ich in jedem Fall
50 Euro für die Auskunft eines Rechtsanwaltes investieren würde. Die von O2 sitzen meist am längeren Hebel und da ist guter Rat teuer.
M.f.G.
Siska2020