weiß jemand ob bengalkatzen kälteempfindlich sind.habe vor mir eine zuzulegen,und möchte wissen ob sie in den eingezäunten freilauf lassen kann.
Hallo,
solange sie winters nicht den ganzen Tag draussen sein muss sehe ich da kein Problem.
Es kommt aber auch ein bisschen darauf an, wie robust sie zuvor aufgewachsen ist. Evtl. kann eine Gewöhnung erforderlich sein.
Was mir mehr sorgen bereitet ist das hier:
„…habe vor mir eine zuzulegen,…“
Katzen sind keine Enzelgänger und brauchen Kontakt zu Artgenossen. Entweder ist eine Katze Freigänger und kann sich ihre Kontakte selbst suchen, oder sie wird in der Wohnung gehalten, dann braucht sie einen adäquaten Partner, sonst sind Verhaltensauffälligkeiten die Folge.
Bengalen sind darüber hinaus sehr aktive und ausdauernde Katzen, die Beschäftigung brauchen und suchen was bedeutet, dass auch ihre Ruhephasen andere sind (meist kürzer) als die anderer Rassen oder Hauskatzen und man sich als Mensch täglich unter Umständen auch längere Zeit mit ihnen beschäftigen muss, was auf Dauer natürlich recht zeitintensiv werden kann.
Zudem gelten Bengalen als recht anhänglich und mitunter ähnlich menschbezogen wie ein Hund.
Es versteht sich dann von selbst, dass eine reine indoor Einzelhaltung ohne Kontakt zu Artgenossen nichts für diese Katzen wäre und schon gar nicht, wenn tagsüber wegen Berufstätigkeit niemand zuhause ist.
Mein Rat daher:
Bitte mehrere Züchter (Halter) besuchen, auch mal für mehrere Stunden und die Tiere beobachten. Bitte kein Tier kaufen bevor man sich nicht sicher ist mit dem Charakter der Katzen klar zu kommen.
Dabei ist es von Vorteil, wenn man selbst von vornherein einen dazu passenden Charakter hat, sonst kann es passieren dass die negativen Kleinigkeiten sich irgendwann summieren und man sich schliesslich wegen „unüberbrückbarer Differenzen“ wieder voneinander trennen muss.
Natürlich wächst man auch mit seiner Aufgabe, aber man sollte schon vorher genau wissen, worauf man sich einlässt, damit man die Chance hat sich gründlich vorzubereiten und zu entscheiden.
Gruß
M.