die Bedeutung dieser zwei Wörter liegt ganz beieinander, sodass man es trotz des Duden alles durcheinander bringt. Gibt es einen Ausweg, um die Bedeutungsunterschiede auseinanderzuhalten:
Im Duden habe ich gefunden:
Er erträgt es nicht, kritisiert zu werden;
keinen Kritik, keinen Spaß vertragen
Einmal gibt es ein Verb, andermal ein Nomen: Mit dem Verb kommt „ertragen“ und mit Substantiv „vertragen“.
„Ertragen“ kann durchaus mit Substantiven gehen, z.B. „Ich ertrage keine Idioten“. „Ertragen“ wird überwiegend mit persönlichen Auffassungen benutzt, „vertragen“ mit gesundheitlichen Dingen, z.B. „Ich vertrage keine Laktose“
je mehr ich darüber nachdenke, umso komplizierter und unübersichtlicher wird es. Nach deiner Definition darf man also sowohl „vertragen“ als auch „ertragen“ sagen, wenn es um Kritik geht.
Ich kann also beides sagen:
Ich ertrage keine Kritik
Ich vertrage keine Kritik
„Ich ertrage keine Kritik“ ist richtig.
„Ich vertrage keine Kritik“ ist unüblich - würde bedeuten, daß eine körperliche Reaktion darauf erfolgt - ich werde davon krank, o.ä.