ich habe zur Bekämpfung einer kleineren Fläche Schimmel in Weichholz Brennspiritus satt verwendet - und möchte nun noch Wasserstoffperoxid 12 % draufgießen, um die Schimmelflecken zu beseitigen und eventuell verbliebene Schimmelsporen zu vernichten.
Was müüsste ich da beachten?
Kann ich das bedenkenlos machen?
Oder müsste ich dazwischen länger warten? Wenn ja, wie lange?
Vielen Dank.
Aber Vorsicht: In der zitierten Mischung ist Wasserstoffperoxid in einer Endkonzentration von ca 0,15 % enthalten. Da war die Rede von 12 % H2O2 und 95%igem Äthylalkohol: Die V2 Rakete im 2. Weltkrieg wurde mit 100% H2O2 und 95%igem Äthylalkohol angetrieben. Und die Komponenten wurden erst im Triebwerk gemischt, nicht im Tank.
Der beste Wirkstoff gegen Schimmel ist immer noch eine Hypochloritlösung wie sie in jedem Drogeriemarkt verkauft wird.
Udo Becker
H2O2 wurde nicht für das Triebwerk verwendet, sondern nur für den Antrieb der Turbopumpen die dann flüssigen Sauerstoff und Ethanol in das Treibwerk pumpte.
Das H2O2 wurde dabei auch nicht mit Ethanol gemischt sondern an Kaliumpermanganat katalytisch zersetzt um Dampf zu haben der die Turbopumpen antreibt. Also ist Dein Beispiel eher nutzlos.
Aber Brainstorm sagt mir mit Recht, dass Wasserstoffperoxid nicht als Antrieb sondern nur zur Steuerung und Pumpleistung verwendet wurde. Hatte ich anders in Erinnerung. Mischung von Äthanol und H2O2 sollte also möglich sein, wenn man niedrige Konzentrationen nimmt. Die Mischung ist in jedem Fall kritisch bezüglich Spuren von katalytisch aktiven Substanzen die das H2O2 zersetzen und O2 entwickeln. Also kein gasdichter Verschluss sonst kann das Gefäß explodieren.
Udo Becker