Vertragsabschluss Arbeitsvertrag

Ich habe ein für mich derzeit großes Problem.
Ich bin zum 1.1.12 arbeitssuchend geworden und habe glücklicherweise sehr gute Resonanz auf meine Bewerbungen gehabt. Ich wurde zu vielen Gesprächen eingeladen und habe letzte Woche Donnerstag eine mündliche Zusage erhalten. Ich habe mit der Firma ehrlich gesprochen und ihnen mitgeteilt, das ich derzeit viele Gespräche führe und mich nicht gleich entscheiden möchte. Ich habe ihnen aber gesagt, dass ich mich kommenden Donnerstag melden würde, was morgen ist.
Nun hatte ich vorgestern ein 2. Gespräch bei einer Firma, welche mein absoluter Favourit ist, die obige Firma wäre nur Plan B.
Die Favouriten- Firma wird sich in 1-2 Wochen entschieden haben. Die Plan B Firma würde aber am liebsten wollen, dass ich gleich morgen anfange. Ich weiss nicht, wie ich das noch hinauszögern soll. Natürlich kann ich sagen, dass ich noch einige Dinge erledigen möchte und gerne erst am 1.2.2012 anfangen möchte. Ich denke das ist ein gutes Argument und auch akzeptabel, da zum Monatsanfang. Jedoch werde ich bestimmt einen Arbeitsvertrag zuvor unterschreiben müssen. Hat jemand wertvolle Tipps?

Du wirst sicher eine Probezeit haben im Vertrag. Entsprechend dürfte es kaum ein Problem für dich sein dann evtl. doch noch das andere Angebot anzunehmen.

Schau mal wie die Probezeit definiert ist… in der Regel ist ein schneller Ausstieg in der Probezeit möglich.

Hallo

soweit ich weiß bist du bis zur vertragsunterschrift frei in deiner entscheidung …

wenn du allerdings einen vertrag unerschrieben hast und bereits weißt dass du evtl in ein paar wpchen einen anderen job annimmst, dann machst du dich ggf. ersatzpflichtig in höhe eines monatsgehaltes wegen vertragsbruch

ich denke es ist legitim wenn man sich einigt folgloch 1.2 oder gar 15.2 als arbeitsbeginn wählen

bei einer firma die dich am nächsten tag einstellt würde ich äüßerste vorsicht walten lassen

meist hat man diesen job nicht lange bei mir waren es 4 wochen bis ich arbeitsbeginn ahtte

Lg mario

Hallo,
machen Sie doch einfach einen Arbeitsvertrag mit „Plan B“ und vereinbaren eine Probezeit von z.B. einem Monat mit täglicher oder evt. wöchentlicher Kündigung in dieser Probezeit.
Sie sollten dann dort auf jeden Fall auftauchen und am Tag X sagen, dass Sie dort innerhalb der Probezeit den Vetrag -Gründe müssen nicht angegeben werden- wieder kündigen.
Alles andere wäre „den Spatz in der Hand“ fliegen lassen.

MfG
PB

Hallo,

eine persönliche Rechtsberatung kann hier nicht erfolgen, ich bitte dies zu berücksichtigen.

Wenn es Ihnen jedoch bloß um „Verhaltenstipps“ geht:
Ehrlich währt immer am längsten! Sie könnten nun z.B. bei Fa. Plan B anbringen, dass Sie zunächst noch die Ergebnisse der übrigen Bewerbungsgespräche abwarten möchten. Sie gehen dann natürlich das Risiko, dass sich die Fa. anderweitig orientiert. Hier ist darauf zu achten, dass die Fa. ihr Angebot befristet aufrechterhält, da ein Angebot nach den allg. Regeln stets sofort anzunehmen wäre. Ansonsten verfiele es.

Mit freundlichen Grüßen
Luxuria86

Guten Morgen,

mein Tipp ist kurz: Wenn du dich „im Herzen“ schon für eine Sache entschieden hast, dann vertrete diese Entscheidung auch. Sofern du sicher bist, bei deinem Favoriten auch angenommen zu werden, dann solltest du deinen Plan, den ich übrigens nicht schlecht finde - aus deiner Sicht - ausüben. Nicht überall wird ein schriftlicher Arbeitsvertrag unterbreitet - ein mündlicher ist auch wirksam. Wirksam würde dieser ebenfalls erst ab dem vereinbarten Arbeitsbeginn.

Alles Gute für deine Zukunft!
Liebe Grüße, TT

Hallo!

Ich denke, es ist richtig, ehrlich zu sagen, dass Sie noch Dinge erledigen müssen. Kein Arbeitgeber kann erwarten, dass man sofort erscheint. Außerdem wirkt das seriös.
Wenn ein Vertrag vorgelegt wird, werden Sie ihn ohnehin zuerst genau durchlesen,d.h. nicht gleich unterschreiben. Dadurch ist wieder etwas Zeit gewonnen. Ggf. von einem Experten überprüfen lassen. Außerdem stehen im Vertrag Kündigungsfristen. Wenn Sie also unterschreiben, haben Sie - innerhalb einer bestimmten Frist - die Möglichkeit, fristlos zu kündigen. Kündigungsfristen müssen im Vetrag stehen. Viel Glück für die Zusage der favourisierten Stelle!

Hallo,
Vertrag unterschreiben! Es wird sicherlicher eine Probezeit vereinbart, die es möglich macht ohne große Schwierigkeiten wieder auszusteigen.

Deine bevorzugte Firma wird genauso handeln, wie du handelst. Wenn ein besserer Bewerber kommt, hast du gar nichts, wenn sie deine B-Firma nicht vertrösten lässt. Die wird erkennen, dass du Zeit gewinnen willst und auch entsprechend handeln.

Hallo, also, ich mache kein Hehl daraus, dass mir dieses „Spiel“ nicht besonders gefällt. Ob Ihre Favouritenfirma sich für Sie entscheidet, steht in den Sternen. Bei Fa. B könnten Sie unmittelbar anfangen. Wenn Fa. A noch Zeit benötigt, würde ich Fa. B die Zusage geben, mit dem Hinweis ab dem 01.02.2012 beginnen zu wollen und an diesem Tag den Arbeitsvertrag zu unterschreiben. Unterschrift vorher und Nichtantritt kann ggf. Schadenersatz hervorrufen. Aber auch bei Einstellung in B und Zusage von A nach dem 01.02. haben Sie die Möglichkeit der Kündigungbei B.

Guten Morgen,

also ich arbeite seit ca. 6 Jahren bei meinem Arbeitgeber und besitze noch keinen schritftlichen Vertrag. Aber ein Arbeitsvertrag ist auch erst gültig, wenn beide Seiten unterzeichnet haben, und der Arbeitsbeginn feststeht.
Ich würde deinen Weg unterstützen, da es wenig Sinn macht, wenn man eine Notlösung annimmt, um dann doch immer wieder dem „Traum“ hinterher zu weinen. Dann lieber den Job bei der Traumfirma festmachen und solange dies nicht möglich ist, das Eisen bei der anderen Firma noch warm halten. Möglicherweise ist das ja dann auch die einzige noch übrig gebliebene Stelle, die du im Endeffekt erhalten könntest.

Alles Gute und viel Erfolg!

VG TT

Hallo,

Pest oder Cholera. Es ist der ersten Firma gegenüber unfair, die hinzuhalten, um zu sehen, ob sich nicht etwas Besseres findet. Entweder den angebotenen Job annehmen und sich da einbringen oder absagen und hoffen, dass die zweite Firma zusagt. Wenn nicht, Pech gehabt und alles von vorn.
Sorry, aber für die Entwicklung von „Hinhalte-Strategien“ ist dieses Forum glaube ich nicht gedacht.

Gruß,

twilight666