Vertragsunterzeichung für neuen Job

Hallo,

bald steht der Termin zur Vertragsunterzeivhung für einen Job in der Verwaltung (Widerspruchsbehörde) auf 1 Jahr befristet bevor. Gehalt ist tarifvertraglich geregelt.

  1. Es ist zwar eine Behörde, so dass man von einer gewissen Korrektheit ausgehen kann; aber: Worauf sollte ich unbedingt achten?

  2. ICh weiß nicht was ich zur Vertragsunterzeihnung anziehen soll? Ist es wie beim Vorstellungsgespräch, ein Anzug oder reichen gute Schuhe, eine Stoffhose und ein Pulli oder Hemd (also keine Turnschuhe und Jeans!)? Ich bin mir auch ncht sicher, was ich am ersten Arbeitstag anziehen soll…so wie zur Vertragsunterzeichnung (ich habe ja eigentlich keinen Kundenkontakt)?

Gruß
J.

Zu1.) hier habe ich keine Erfahrung
Zu 2.) grundsätzlich so kleiden, wie dort üblicherweise gearbeitet wird. Nicht overdressed, aber auch keine Gartenhose. Wenn dort nicht im Anzug gearbeitet wird, würde ich eine gute Jeans und Hemd anziehen. Vielleicht noch Sakko, aber keine Krawatte. Gleiches gilt am ersten Tag.

Viel Erfolg!

Hallo,
Also wenn du das Vorstellungsgespräch bestanden hast bist du denen anscheinend sympatisch und du hast überzeugt!Pluspunkt!
Was hatten die denn so an?Richte dich doch einfach nach dem Kleidungsstil der Leute die dort arbeiten.
generell würde ich sagen Stoffhose und ein schönes Hemd ist absolut korrekt und nicht overdressed oder halt underdressed.
Wenn die natürlich alle mit Anzug und Kravatte rumlaufen dann richte dich einfach nach denen!
Sei einfach du selbst so wie beim Vorstellungsgespräch auch da kannst du nichts falsch machen schließlich haben die DICH ja ausgewählt!
Zu beachten bei Vertragsunterzeichnug wäre halt alles schön genau durchzulesen ,auch das Kleingedruckte!Vll. hast du die möglichkeit den Vertrag mitzunehmen nach Hause und erst am nächsten tag dann Unterzeichnet abzugeben,so hättest du evtl. noch die Möglichkeit jemanden nochmal drübergucken zu lassen der sich damit auskennt.
Viel Erfolg im neuen Job

  1. lies dir den Vertrag in Ruhe durch (die Zeit müssen sie dir lassen, also lass dich nicht hetzen). Achte darauf, dass alles, was du mit denen vereinbart hast auch schriftlich festgelegt ist.
  2. Ich weiß nicht, wie die Damen und Herren in dieser Behörde rumlaufen, aber ich würde dir raten dich so zu kleiden, wie du dann auch auf der Arbeit erscheinst und du dich wohlfühlst. Natürlich nicht irgendwelche Gammelklamotten.

achte mal drauf, dass im vertrag keine rechtschreibfehler sind.
das sieht NIE gut aus.

zieh dich nicht übertrieben hübsch an.
aber auch nicht zu schlecht.
dein vorschlag „gute Schuhe, eine Stoffhose und ein Pulli oder Hemd“ ist eine gute wahl.
auch an den ersten tagen.
wenn du siehst, wie die kollegen kommen, kannst du dich immer noch abwärts anpassen.

naja mein Chef trug im Vorstellungsgespräch Anzug und Krawatte…die Personalerin und ihre Kollegin waren fein angezogen, aber halt Frauen, was mir nicht so viel hilft; denn meine Frage ist: fein anziehen oder Anzug. Im Gang zum Vorstellungsgespräch sah ich einen Mann der eher schlicht angezogen war -also kein ANzug.
Wie gesagt, ich weiß auch nicht, ob es bei der Vertragsunterzeichnung einen Standard gibt wie beim Vorstellungsgespräch- also Anzug oder fein reicht.

Ja der Personalchef muss ja etwas präsentiern,das der Fein angezogen ist ,ist normal,wenn du sagst auf dem gang war einer eher schlicht angezogen dann würde ich dir empfehlen schwarze Anzughose und ein schönes Hemd ohne Krawatte,das ist fein aber nicht zu overdressed.Ein Standart gibt es nicht da es von Firma zu Firma verschieden ist.

Hallo,

einen Vertrag unterzeichnet man normalerweise nicht sofort beim Arbeitgeber, sondern man nimmt ihn mit und liest ihn sich in Ruhe durch. Und da frägt man bei auftretenden Unklarheiten nach.
Wenn Sie erneut eingeladen sind, ziehen Sie sich wie beim Vorstellungstermin an. Es ist ja genaugenommen ein zweiter Termin.
Hier fragen Sie nach der Kleiderordnung am Arbeitsplatz nach.

Viel Spaß.
Rainer

Hallo johnnybi,

  1. Es ist zwar eine Behörde, so dass man von einer gewissen
    Korrektheit ausgehen kann; aber: Worauf sollte ich unbedingt
    achten?

Sorry, aber bei Tarifverträgen wäre wohl der Rat von jemand anderem besser!

  1. ICh weiß nicht was ich zur Vertragsunterzeihnung anziehen
    soll?

Ich denke, eine guter Kompromiss wäre Kleidung, die du im Job trägst und der ‚eleganteren‘ Version vom Vorstellungsgespräch.

Viel Erfolg!

Nofri

sorry…konnte nicht antworten…war im Urlaub

Lies dir den Vertrag durch. Kannst du damit leben, dann unterschreibe ihn, wenn nicht, dann lass es… Wi du bereits schreibst, handelt es sich um eine Behörde und es gibt einen Tarifvertrag. Wenn es diesen gibt kann da alles aus den Tarifvertrag drin stehen, wenn dir dieser nicht gefällt, dann solltest du ihn nicht unterschreiben, es wird aber für dich auch keine Sonderwurst gekuttert…

Als Kleidung solltest du schon etwas dem Anlass entsprechendes (bzw. der Position und/oder der normalen Arbeitskleidung gerecht werdende Kleidung) anziehen.

Hallo johnnybi,

mein Vorschlag:

zur Vertragsunterzeichnung im Hemd, Anzughose und guten Schuhen.

Dort direkt nachfragen, wie der „Dresscode“ ist.

bzw. Augen offen halten, wie die Mitarbeitenden angezogen sind.

Herzlichen Glückwunsch zum Job.

S. Malecki

hey johnnybi…

da möchte ich dir mal nichts falsches raten… ich kenne die behörde nicht, bei der du anfängst… jedoch denke ich, eine ordentliche jeans und langärmeliges hemd gehen immer… viel erfolg !

lg