Vertragswechsel Telekom/Ennogy-Hyghspeed

Wir haben einen LTE-Vertrag mit Telekom, wird der Vertrag, bei übernahme eines neuen Vertrages, von Ennogy als neuer Vertragspartner gekündigt?
Ich möchte gerne zu Ennogy, weil sie die schnellste Internet Verbindung mit hyghspeed haben als haben, als Telekom.

Das mußt du Ennogy (wer isn das?) fragen, ob die so einen Service anbieten. Der Telekom isses erstmal herzlich egal, mit wem du sonst noch welche Verträge abschließt. Es gibt eine Kündigungsfrist und evtl. eine Mindestvertragslaufzeit, die eben eingehalten werden müssen.

Gruß,

Kannitverstan

Ennogy-Hyghspeed von RWE, ist die neue konkurrenz von Telecom!!!

innogy Highspeed!

Da geht’s um einen Glasfaseranschluß und das hat überhaupt gar nix mit irgendeinem LTE-Vertrag bei wem auch immer zu tun!
innogy schreibt zwar lapidar „Wir kündigen den Vertrag bei Ihrem derzeitigen Anbieter für Sie und Ihre aktuellen Rufnummern bleiben auf Wunsch bestehen“, aber ich unterstelle einfach mal, dass es hier ausschließlich um bereits vorhandene FESTNETZanschlüsse geht und denen dein LTE-Vertrag mit der Telekom wurscht ist.

Gruß,

Kannitverstan

Das Ding heißt INNOGY. Und auf deren Homepage (https://www.innogy-highspeed.com/fragen-und-anworten/) findet man:
"Wir haben noch einen LTE-Vertrag, wird der Vertrag von innogy gekündigt?

Ja, einen LTE-Vertrag kündigen wir genauso wie jeden anderen Altvertrag."

Ist das nicht genau das, was Du gesucht hast?
Gruß
anf

Ähm - doch. Weil es LTE auch als Internetzugang für zu Hause gibt.
Gruß
anf

1 Like

Ja,

die RWE Tochter Innogy kann einem die „Mühe“ abnehmen, den „LTE Vertrag“ zu kündigen.

Warum sollte man das jemand anderen machen lassen?
Weil man gerne wissen möchte, wie zuverlässig innogy ist und man dann im Zweifelsfall weitere 12 Monate an die Telekom gebunden ist?

Auf so ein riskantes Spiel würde ich mich nicht einlassen.

Kündige den LTE Tarif selber!
ABER: Du wechselst dann ja auch mit dem Telefon zu Innogy. DAS muss unbedingt über Innogy erfolgen, denn es handelt sich um eine Portierung.

Vielleicht ist dein jetziger Tarif aber auch ein LTE/Festnetz Kombitarif, Hybrid genannt? Da beim Hybrid-Tarif auch wieder das Festnetz mitsamt Telefonie betroffen ist, sollte das wiederum voll in die Hände von Innogy gelegt werden.

Nur zur Sicherheit:
Du hast KEIN Sonderkündigungsrecht. Der Telekom Tarif kann frühestens zum nächsten Ende der 24/12 Monatsfrist beendet werden.

Das war mir in der Tat neu.

Danke & Gruß,

Kannitverstan

Danke für deine ausführliche Erklärung!

Weil das genau die Chnace ist, ohne Totzeit einen Übergang zu schaffen? Weil nur so eine Rufnummern-mitnahme klappt? Weil das genau die Vorgehensweise ist, die immer und überall von allen Experten empfohlen wird?

Nun ja - muss ja nicht jeder so sehen.
Gruß
anf

Du hast meinen Artikel nicht ganz gelesen. Kann ja mal passieren.
in der Frage wurde nur „LTE Tarif“ genannt.
Wenn das ein reiner LTE -Datentarif bei der Telekom ist, dann ist daran keine Rufnummer gebunden,
Es findet keine Rufnummernmitnahme statt.
Auf Grund der unterschiedlichen Übertragsungswege ist eine Überlappung beider Tarife möglich.

Dass bei einem Tarif mit Festnetz, mit Rufnummer, eine Portierung stattfindet, die vom neuen Anbieter gemanaged werden muss, schrieb ich doch auch.

1 Like

Offensichtlich. Und nicht genau genug nachgedacht. Ich ziehe meinen Einwand vollumfänglich zurück.
Gruß
anf

Eine Antwort kann maximal so genau sein wie die Frage…

Hallo,

kommt auf den Telekom Tarif an. Ist es ein Call and surf via Funk Tarif beinhaltet das einen analogen Telefonanschluss und LTE. Dieser kann vom neuen Anbieter gekündigt werden. Macht Sinn, weil der auch eine Portierung deiner Rufnummer beauftragt. Bei der Kündigung wäre dann auch der inkludierte LTE Tarif futsch.
Hast du z.b nur eine Daten Karte ohne Festnetz Anschluss, muss diese separat gekündigt werden.

Gruß
Roland

Er meint „Innogy“, hat es aber wahrscheinlich nur vom Hörensagen.

http://www.finanztrends-newsletter.de/2017/03/rwe-die-laengst-ueberfaellige-breitband-offensive/