Vertragszusage per Email bindend?

Hallo

ich such seid dem 01.04.2010 einen Job. hatte in der Vergangenheit einige Vorstellungsgespräche und hab nun auch eine Zusage bekommen. Es ist über einen Dienstleister. Die Stelle gefällt mir auch nicht zu 100% - aber besser als nix.

Ich hab nun am 25.05. ein Probearbeiten in einer anderen Firma und warte noch auf 2-3 Rückmeldungen von anderen Firmen.

Ich hab bei dem Dienstleister nun erfahren, dass alles durch den Betriebsrat gegangen ist und ich den Vertrag die nächsten Tage zugeschickt bekomme!
Nun hab ich gesagt, dass ich morgen in den Urlaub fliege und erst am 10.07. wieder komme.

ich soll nun eine email schreiben, in der ich kurz rein schreibe, dass es zu einer Verzögerung kommt, da ich ja im Urlaub bin. Für die Firma ist dies kein Problem, sie wollen es nur schriftlich haben.

wie und was kann ich nun in die Email schreiben, ohne das mir im Nachhinein, falls ich einen anderen Vertrag einer anderen Firma unterschreibe, belangt werden kann!?!?
Ich dachte an folgendes:


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich freu mich in baldiger Zukunft für ihre Firma arbeiten zu können. Aufgrund meines Urlaubes kann ich den Vertrag erst am 12.07. unterschreiben und zur Post bringen. Ich bitte um ihr Verständnis.

Des weiteren fände ich es schön, wenn sie mich bei der Wohnungssuche unterstützen würden. Ich hab mir ein 2 Raumwohnung mit EBK in der Nähe der Arbeitsstelle vorgestellt.

Ich werde Sie am 12.07. wieder kontaktieren um eventuelle Dinge zu besprechen.

MfG


ich möchte nur mir nicht eventuell die Chance mit einem anderen Arbeitgeber verderben, weil ich vorher schon den Vertrag vom Dienstleister unterschrieben hab.
Ich denke sobald ich bei dem Dienstleister unterschrieben hab, wird es schwieriger sein, da wieder raus zu kommen, als den Vertrag so weit wie möglich hinaus zu schieben.

Könnte ich die Email so in etwa formulieren oder kann man mich damit belangen!?!? oder wie könnte ich anders formulieren?
die email muss heute noch raus!!!

Danke!

Es ist noch kein endgültiges Gesetz dazu erlassen worden, aber es gibt Anweisungen, die das bekräftigen. Email-Zusagen sind mittlerweile auch vor Gericht bindend geworden!

Ich denke, das müsste doch genügen! Der Inhalt der email muss natürlich auch entsprechend gestaltet sein und sollte auf alle Fälle eine sog. SIGNATUR enthalten!

Wenn der email auch noch eine Datei mit Unterschrift = per Scanner erstellt! - mitgeschickt wurde, ist das überhaupt kein Problem mehr!

Alle Gerichte haben die neuen Kommunikationsmedien anerkannt und werten sie auch als solches bereits voll aus!

das hilft mir gerade irgendwie nicht weiter. wie kann ich es denn dann anders formulieren, damit es sich nicht wirklich nach endgültiger zusage anhört?
signatur hab ich meiner email nicht, aber ich denke schon, dass ich normal mit Vor- und Zunamen unterschreiben werde, oder soll ich das weg lassen?

Servus,

beim Arbeitsrecht kenn ich mich nicht perfekt aus, aber nach meiner Kentniss ist eine E-Mail oder sonstige schriftliche Zusage nicht bindend, genausowenig wie eine mündliche, entscheidend ist der Vertrag!

Solltest du den Arbeitsvertrag unterschreiben und im nachhinein ein besseres Stellenangebot bekommen gibt’s aber im Vertrag festgelegte Kündigungsfristen, meist gelten die ersten 3 oder 6 Monate als Probezeit in denen man max. mit 14 tägiger Frist auch wieder kündigen kann.

Ich hoffe es hilft ein wenig weiter.

Gruß
Chriz86

ein, es ist solange bindend, bis es extern bestätigt wird. = Briefform!

Aber es ist schwer, denn die Gerichte werden vermutlich JEDE email als direkt vom Absender erteilte Willenserklärung auslegen können!

Nur wenn eine email als NICHT - EINWILLIGUNG gewertet werden soll, dann muss man eine email nachsenden und darin das auch kundtun. Es empfiehlt sich dabei, dass man diese email einem Freund/in auch zuleitet!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ich sehe da eigentlich kein Problem, (kann aber nur gefühlsmäßig Rat geben). Der Vertrag wird ja noch nicht per Mail gekommen sein?
Ich denke mal nicht. Und wenn die Firma Stress machen sollte, (was ich mir aber kaum vorstellen kann), kannst Du immer noch sagen, dass Du nach Deinem Urlaub den Vertrag gelesen hast. Dir die Vertragspunkte nicht gefallen und daher von einem Beschäftigungsverhältnis absehen möchtest.

Viel Spaß im Urlaub, unwissen

Hallo

ich such seid dem 01.04.2010 einen Job. hatte in der
Vergangenheit einige Vorstellungsgespräche und hab nun auch
eine Zusage bekommen. Es ist über einen Dienstleister. Die
Stelle gefällt mir auch nicht zu 100% - aber besser als nix.

Ich hab nun am 25.05. ein Probearbeiten in einer anderen Firma
und warte noch auf 2-3 Rückmeldungen von anderen Firmen.

Ich hab bei dem Dienstleister nun erfahren, dass alles durch
den Betriebsrat gegangen ist und ich den Vertrag die nächsten
Tage zugeschickt bekomme!
Nun hab ich gesagt, dass ich morgen in den Urlaub fliege und
erst am 10.07. wieder komme.

ich soll nun eine email schreiben, in der ich kurz rein
schreibe, dass es zu einer Verzögerung kommt, da ich ja im
Urlaub bin. Für die Firma ist dies kein Problem, sie wollen es
nur schriftlich haben.

wie und was kann ich nun in die Email schreiben, ohne das mir
im Nachhinein, falls ich einen anderen Vertrag einer anderen
Firma unterschreibe, belangt werden kann!?!?
Ich dachte an folgendes:


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich freu mich in baldiger Zukunft für ihre Firma arbeiten zu
können. Aufgrund meines Urlaubes kann ich den Vertrag erst am
12.07. unterschreiben und zur Post bringen. Ich bitte um ihr
Verständnis.

Des weiteren fände ich es schön, wenn sie mich bei der
Wohnungssuche unterstützen würden. Ich hab mir ein 2
Raumwohnung mit EBK in der Nähe der Arbeitsstelle vorgestellt.

Ich werde Sie am 12.07. wieder kontaktieren um eventuelle
Dinge zu besprechen.

MfG


ich möchte nur mir nicht eventuell die Chance mit einem
anderen Arbeitgeber verderben, weil ich vorher schon den
Vertrag vom Dienstleister unterschrieben hab.
Ich denke sobald ich bei dem Dienstleister unterschrieben hab,
wird es schwieriger sein, da wieder raus zu kommen, als den
Vertrag so weit wie möglich hinaus zu schieben.

Könnte ich die Email so in etwa formulieren oder kann man mich
damit belangen!?!? oder wie könnte ich anders formulieren?
die email muss heute noch raus!!!

Danke!

Hallo ,
Soviel ich beurteilen kann ist die Zusage bindend . Die Firma könnte Sie wegen Vertragsbruch anbelangen .
M.f.G.

meiner meinung nach nicht. ein vertrag kommt doch erst zustande, wenn du unterschrieben hast, und nicht schon, wenn du es nur in aussicht gestellt hast. daraus kann dir keiner einen strick drehen. aber frage sicherheitshalber auch nochmal bei anderen nach, ich bin kein rechtsexperte.
eine kleine feinheit:
vielleicht solltest du einfach in der form schreiben:… könnte ich den vertrag erst am 12.7. unterschreiben. das ist noch ein bisschen vager und verweist mehr auf deinen hinderungsgrund als auf die absicht zu unterschreiben.

Leider kann ich dir nicht weiterhelfen!
Ich bin nur Experte in Leistungsangelegenheiten im Bereich des SGB II („Hartz IV“).

Ottiorz

für diese Art von Frage, bin ich der falsche Ansprechpartner, Aber als persönlichen Rat, würde ich es trotzdem per Post noch versenden, zur Sicherheit

Hallo,

leider konnte ich urlaubsbedingt nicht rechtzeitig auf die Frage antworten. Hoffe, dass Problem haben Sie zu ihrer Zufriedenheit lösen können.

mfg, Gabriele-M.

Hallo

ich such seid dem 01.04.2010 einen Job. hatte in der
Vergangenheit einige Vorstellungsgespräche und hab nun auch
eine Zusage bekommen. Es ist über einen Dienstleister. Die
Stelle gefällt mir auch nicht zu 100% - aber besser als nix.

Ich hab nun am 25.05. ein Probearbeiten in einer anderen Firma
und warte noch auf 2-3 Rückmeldungen von anderen Firmen.

Ich hab bei dem Dienstleister nun erfahren, dass alles durch
den Betriebsrat gegangen ist und ich den Vertrag die nächsten
Tage zugeschickt bekomme!
Nun hab ich gesagt, dass ich morgen in den Urlaub fliege und
erst am 10.07. wieder komme.

ich soll nun eine email schreiben, in der ich kurz rein
schreibe, dass es zu einer Verzögerung kommt, da ich ja im
Urlaub bin. Für die Firma ist dies kein Problem, sie wollen es
nur schriftlich haben.

wie und was kann ich nun in die Email schreiben, ohne das mir
im Nachhinein, falls ich einen anderen Vertrag einer anderen
Firma unterschreibe, belangt werden kann!?!?
Ich dachte an folgendes:


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich freu mich in baldiger Zukunft für ihre Firma arbeiten zu
können. Aufgrund meines Urlaubes kann ich den Vertrag erst am
12.07. unterschreiben und zur Post bringen. Ich bitte um ihr
Verständnis.

Des weiteren fände ich es schön, wenn sie mich bei der
Wohnungssuche unterstützen würden. Ich hab mir ein 2
Raumwohnung mit EBK in der Nähe der Arbeitsstelle vorgestellt.

Ich werde Sie am 12.07. wieder kontaktieren um eventuelle
Dinge zu besprechen.

MfG


ich möchte nur mir nicht eventuell die Chance mit einem
anderen Arbeitgeber verderben, weil ich vorher schon den
Vertrag vom Dienstleister unterschrieben hab.
Ich denke sobald ich bei dem Dienstleister unterschrieben hab,
wird es schwieriger sein, da wieder raus zu kommen, als den
Vertrag so weit wie möglich hinaus zu schieben.

Könnte ich die Email so in etwa formulieren oder kann man mich
damit belangen!?!? oder wie könnte ich anders formulieren?
die email muss heute noch raus!!!

Danke!