Vertrauenswürdigkeit bei ebay bis zu wieviel EUR?

Hi,

bin neu bei ebay.

Mich würde mal interessieren, bis zu welchen Betrag ihr bei jemand ohne (mit wenig) Bewertungen (ein „neuer“) kaufen würdet. Ich habs mir vorhin zwei mal überlegt und es dann gelassen. Betrag war so ca EUR 60-70.

Ich bin nicht an sich ein Mensch der schlecht über andere denkt, aber ich versuche realistisch zu sein. Bei ebay sind viele Bewertungen doch einfach fake, oder? Entwerder selbst oder durch Kumpels gegeben. Oder bin ich da zu mißtrauisch?

Ich mein’, wenn jemand schreibt „alles klar gegangen“ kanns echt sein. Aber wer beschreibt denn einem Handelspartner mit „super klasse, alles prima gelaufen. Kaufe jederzeit wieder bei diesem tollen Typen *blahfasel*“

Hoffentlich versteht ihr was ich meine :wink:

Gute Nacht,
Jame~

Hi,

Hi,

bin neu bei ebay.

Mich würde mal interessieren, bis zu welchen Betrag ihr bei
jemand ohne (mit wenig) Bewertungen (ein „neuer“) kaufen
würdet. Ich habs mir vorhin zwei mal überlegt und es dann
gelassen. Betrag war so ca EUR 60-70.

Das kann man so pauschal nicht sagen, grundsätzlich kann man ja auch den Treuhandservice über Ebay nutzen, wodurch du eine höhere Sicherheit erhältst.

Ich bin nicht an sich ein Mensch der schlecht über andere
denkt, aber ich versuche realistisch zu sein. Bei ebay sind
viele Bewertungen doch einfach fake, oder? Entwerder selbst
oder durch Kumpels gegeben. Oder bin ich da zu mißtrauisch?

Nein, schadet nicht, etwas Misstrauisch zu sein. Allerdings, ist es bei Ebay ja immer(bzw. meist) so,… dass du als Käufer zuerst bezahlen musst.

Ich mein’, wenn jemand schreibt „alles klar gegangen“ kanns
echt sein. Aber wer beschreibt denn einem Handelspartner mit
„super klasse, alles prima gelaufen. Kaufe jederzeit wieder
bei diesem tollen Typen *blahfasel*“

Nicht alle Ebaymitglieder sine fakes und lassen sich von Bekannten bewerten. Im Grunde sind es nur ganz wenige. Ich selbst hab nun schon über 1000 Transaktionen über Ebay durchgeführt und hatte eigentlich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Hoffentlich versteht ihr was ich meine :wink:

Gute Nacht,
Jame~

Fazit: Schwarze Schaafe gibt´s überall!

Hallo,

Aber wer beschreibt denn einem Handelspartner mit
„super klasse, alles prima gelaufen. Kaufe jederzeit wieder
bei diesem tollen Typen *blahfasel*“

würde ich so pauschal nicht sagen. Ich habe etliche derartiger Bewertungen, die ganz sicher nicht von irgendwelchen mir bekannten Personen stammen. Was jemanden motiviert, so eine Bewertung zu schreiben, kann ich nicht beurteilen. Ich für meinen Teil schiebe es auf das Alter der Handelspartner :wink:

Gruß
Christian

Kriterien
Vorweg: 100% Sicherheit gibt es nicht.
eBay ist aber ein tolle Sache und 99,9 % der leute da ist absolut zuverlässig.

Es gibt ein paar Kriterien für vertrauenswürdige Verkäufer:

  1. fragen ob Abholung möglich ist (auch wenn man es nicht vorhat…)
  2. gucken für was für Artikel das Feedback hinterlassen wurde (hat er 50 CDs verkauft und stellt jetzt 20 Notebooks und 100 Handys ein?)

bewertungen
hallo jame,

„super klasse, alles prima gelaufen. Kaufe jederzeit wieder
bei diesem tollen Typen *blahfasel*“

ich habe nur solche bewertungen, und dabei sind die doppelten gar nicht gezählt. keine davon ist aus gefälligkeit gegeben worden, sondern weil die (ver-)käufer höchst zufrieden waren.

aber ich habe erst 80 sternchen. bin ich deshalb dann weniger seriös?

du siehst, alles ist relativ. und absolute sicherheit gibt es sowieso nicht.

gruß
ann

Hi,

wenn du so misstrauisch an die Sache rangehst, kannst du immer noch den angebotenen Treuhandservice nutzen :smile:)
Mag sein, das es einige Verkaeufer gibt mir Fake-Bewertungen. Aber das waere doch ein bissl umstaendlich, dahin zu gelangen. Schliesslich muessten die Artikel erst reingestellt und dann „verkauft“ werden um ueberhaupt eine Bewertung abzugeben. Am Ende blieben dann nur Kosten fuer den gefakten Verkauf … einmal die Einstellungskosten und dann die Verkaufsgebuehr … und das obwohl nicht mal ein Verkauf zustande gekommen ist. Finde ich doch alles etwas umstaendlich nur um an einige Bewertungen zu kommen.
Weisst du, was ich meine ?

Und was der andere letzten Endes in die Bewertung reinschreibt, ist seine Sache … da koennen auch schon mal seltsame Saetze kommen.

Ich hatte bisher ueber 500 Transaktionen und nur einmal musste ich meiner Ware einige Wochen hinterher rennen, bis sie dann doch endlich bei mir eintraf.

Also entweder du faengst mit kleineren Betraegen bei ebay an oder aber du nutzt den Treunhandservice.

Gruss Manu

Hallo,

Mich würde mal interessieren, bis zu welchen Betrag ihr bei
jemand ohne (mit wenig) Bewertungen (ein „neuer“) kaufen
würdet. Ich habs mir vorhin zwei mal überlegt und es dann
gelassen. Betrag war so ca EUR 60-70.

Da kann ich nur sagen, es kommt drauf an. Ich habe auch schon 50 Euro per Vorkansse an eine 0 Bewertung gezahlt. Als ich 7 Tage später meine Bewertung abgeben wollte, musste ich feststellen, dass er zwischenzeitlich ca 50 gute 2 neutrale und 1 negative hatte. Irgenwann fängt eben jeder bei 0 an.

Da stellt sich dann eben die Frage: Wie ist die Artikelbeschreibung, Was für Zahlungsmöglichkeiten gibt es, Treuhandservice?

Ich unterscheide hierbei nicht zwischen jemand mit 0 und jemand mit 10000 Sternen, weil die Frage kann sich immer stellen.

Bis 100 Euro zahle ich gerne per Vorkasse weil es unkompliziert ist. Darüber beginne ich es mir zu überlegen.

Ich bin nicht an sich ein Mensch der schlecht über andere
denkt, aber ich versuche realistisch zu sein. Bei ebay sind
viele Bewertungen doch einfach fake, oder? Entwerder selbst
oder durch Kumpels gegeben. Oder bin ich da zu mißtrauisch?

Selbst wenn sie kein Fake sind kann es doch sein, dass ein Händler gerade da pleite geht. Allerdings glaube ich dass gar nicht so viele Beurteilungen Fake sind. Nicht so viele wie gefakte Markenware im Umlauf ist.

Ich mein’, wenn jemand schreibt „alles klar gegangen“ kanns
echt sein. Aber wer beschreibt denn einem Handelspartner mit
„super klasse, alles prima gelaufen. Kaufe jederzeit wieder
bei diesem tollen Typen *blahfasel*“

So in der Art hab ich es auch schon mal geschrieben. Bei Abschluss Überweisung und Wareneingang innerhalb von 2 Tagen wie da würe ich das auch wieder sagen. Oder bei der Auktion wo ich auf Rechnung zahlen konnte.

Gruß Ivo

noch was…
Die teilweise recht überschwenglichen Kommentare haben sich so eingebürgert und sollten nicht zu ernst genommen werden. Es ist so wie bei Arbeitszeugnissen - einfach nur „o.k.“ schreiben hat fast schon einen negativen Beigeschmack…

Viele Verkäufer (ich auch) machen keinen Treuhandservice - nicht unbedingt ein Indiz für Betrüger. Der Treuhandservice ist halt teuer und umständlich in der Abwicklung.

Ich habe vor einiger Zeit mal Tips für Käufer bei eBay zusammengestellt - vielleicht ist das ja interessant für dich:

26 goldene Regeln für eBay-Käufer


  1. Ihr Gebot ist ein Vertrag. Bieten Sie nicht wenn Sie nicht wirklich kaufen wollen.
  2. Bieten Sie nicht auf das erste Angebot das Sie sehen. Stöbern Sie ein bischen herum. Häufig gibt es den gleichen Gegenstand in einer anderen Auktion günstiger. Denken Sie daran, dass es gegen eBays Regeln ist ein Gebot zurückzuziehen nur weil Sie den Artikel woanders günstiger gefunden haben.
  3. Nur weil etwas bei eBay angeboten wird ist es nicht unbedingt ein Schnäppchen. Häufig findet man Artikel günstiger bei anderen Anbietern im Internet. Beschweren Sie sich nach Auktionsende nicht, dass es den Artikel im Geschäft aber viel billiger gibt.
  4. Vertrauen Sie nicht nur auf das Bild. Lesen Sie die Artikelbeschreibung und prüfen Sie ob dort „Musterabbildung“ oder ähnliches steht. Prüfen Sie ob der Artikel neu oder gebraucht angeboten wird. Lesen Sie genau die Beschreibungen von Schäden und Zustand.
  5. Lesen Sie die Bedingungen des Verkäufers. Gehen Sie nicht davon aus, dass mehrere Artikel zusammen in einem Paket versandt werden oder das sie dem Verkäufer die Versandart vorschreiben können. Prüfen Sie welche Bezahlarten der Verkäufer akzeptiert und überlegen Sie, ob Sie damit einverstanden sind BEVOR Sie bieten.
  6. Gucken Sie in der Beschreibung, ob Sie bei dieser Auktion mitbieten dürfen. Manche Verkäufer akzeptieren keine Gebote von Mitgliedern mit wenigen oder negativen Bewertungen. Manche Verkäufer versenden nur innerhalb ihres Landes.
  7. Lesen Sie in der Beschreibung wie hoch die Versandkosten sind und wann der Verkäufer die Ware abschickt (sofort oder nach Zahlungseingang?). Seien Sie vorsichtig wenn die Höhe der Versandkosten nicht genau angegeben ist - benutzen Sie die Funktion „Frage an den Verkäufer stellen“ und erkundigen Sie sich vor Abgabe Ihres Gebots. Gehen Sie im Zweifelsfall von sehr hohen Versandkosten aus und überlegen Sie sich ob sie den Artikel trotzdem kaufen möchten.
  8. Lesen Sie die Bewertungen des Mitglieds. Kaufen Sie keine teuren Artikel bei Verkäufern mit vielen negativen oder ohne Bewertungen. Suchen Sie in den Bewertungen nach einem Muster: haben viele Beschwerden das gleiche Problem zum Thema? Wenn der Verkäufer z.B. viele Beschwerden über seine Verpackungen erhalten hat sollten Sie auf versicherten Versand bestehen, usw.
  9. Bedenken Sie aber auch, dass viele Verkäufer Rachebewertungen von unzuverlässigen Käufern bekommen - einzelne negative Bewertungen sagen deshalb nicht viel aus: suchen Sie nach Wiederholungen und Mustern in den Bewertungen.
  10. Wenn Sie Fragen zum Artikel, dem Verkäufer, den Versandbedingungen und -kosten oder irgend etwas anderes haben fragen Sie den Verkäufer vor Abgabe Ihres Gebotes. Wenn Sie unsicher sind oder etwas in der Artikelbeschreibung unklar ist fragen Sie.
  11. Vorsichtig bei „vielleicht“, „ich glaube“, „wahrscheinlich“ in der Artikelbeschreibung. Wenn der Verkäufer nicht sicher ist bieten Sie nicht.
  12. Vorsicht bei Auktionen in denen steht „der Artikel ist nicht getestet, ohne Garantie“. Gehen Sie davon aus das der Artikel kaputt ist und freuen Sie sich wenn er doch funktioniert. Bieten Sie hier wenn Sie nur Ersatzteile brauchen. Wenn der Artikel etwas wert wäre hätte der Verkäufer ihn vorher getestet um maximale Gebote zu erzielen.
  13. Melden Sie sich innerhalb von 3 Tagen bei Ihrem Verkäufer. Die meisten Verkäufer werden sich schnell bei Ihen melden, aber wenn das nicht geschieht schicken Sie ihm eine email (über die „Frage an den Verkäufer stellen“ Funktion.
  14. Gehen Sie nicht davon aus, das Sie den Artikel persöhnlich abholen können nur weil Sie in der gleichen Stadt wohnen. Manche Verkäufer möchten das nicht.
  15. Lesen Sie die Bestätigungsmail des Verkäufers die er Ihnen nach Auktionsende schickt (selbst erfahrene eBayer vergessen dies häufig…). Gehen Sie nicht davon aus, das jede Bestätigungsmail gleich ist. Verkäufer geben Ihnen hier in der Regel wichtige Informationen die Sie brauchen, um den Handel abzuschließen. Häufig werden Fragen gestellt die Sie beantworten müssen (Versandanschrift usw.). Viele Probleme fangen hier an, wenn die email nicht genau gelesen wird.
  16. Wählen Sie versicherten Versand. Sehr viele Käufer bieten 160 Euro für den Artikel und sparen dann an den 2 Euros die ein versichertes Paket mehr kostet. Glauben Sie mir: sie ärgern sich sonst wenn etwas passiert. Wenn Sie unsicher sind ob sie die Versicherung brauchen fragen Sie sich:“Ärger ich mich wenn der Artikel nicht ankommt oder beschädigt ist?“ Wenn Ihre Antwort ja ist wählen Sie bitte versicherten Versand und bezahlen Sie lieber ein bischen mehr. Wenn der Verkäufer keinen versicherten Versand anbietet sprechen Sie ihn darauf an.
  17. Päckchen sind nicht versichert. Einschreiben sind nicht versichert. Wenn Sie keinen versicherten Versand vereinbart haben, liegt das Versandrisiko bei Ihnen, nicht beim Verkäufer.
  18. Haben Sie Geduld. Eine Überweisung kann länger dauern als Sie meinen. Ein Paket ist nicht immer am nächsten Tag beim Empfänger. Und manchmal kommt beides zusammen.
  19. Fragen Sie - drohen Sie nicht. Wenn Sie den Status ihrer Bestellung wissen möchten schreiben Sie dem Verkäufer eine höfliche email und fragen Sie nach den Informationen die Sie brauchen. Schicken Sie nicht an einem Wochenende 10 emails, um sich dann aufzuregen, dass Sie keine Antwort bekommen. Viele arbeiten nicht an Wochenende, vielleicht werden Ihre mails erst am Montag gelesen. Drohen Sie Ihrem Verkäufer nicht mit einer negativen Bewertung nur weil er nicht so schnell antwortet wie Sie sich das vorstellen.
  20. Geben Sie keine negative Bewertung nur weil der Verkäufer für einige Tage nicht zu erreichen ist. Email funktioniert nicht hundertprozentig, Provider stürzen ab, Computer bekommen Viren - das kann jedem passieren. Sie haben 90 Tage Zeit um Ihre Bewertung abzugeben, überstürzen Sie nichts was Sie hinterher nicht zurücknehmen können.
  21. Bleiben Sie ruhig und freundlich wenn es ein Problem gibt. Die meisten Verkäufer sind keine großen Firmen sondern Leute die von zu Hause aus arbeiten. Viele haben wenig Erfahrung wie man mit wütenden Kunden umgeht und fühlen sich eventuell auch schnell angegriffen, werden selber wütend und bestehen dann auf „ihren Recht“. Nochmal: drohen Sie nicht mit einer negativen Bewertung falls das Problem nicht gelöst wird. Niemand wird gerne bedroht. Geben Sie Ihren Verkäufer die Chance Sie zufriedenzustellen.
  22. Vergeben Sie angemessene Bewertungen. Beschweren Sie sich nicht über etwas wofür der Verkäufer nichts kann. Es ist z.B. unfair eine negative Bewertung zu vergeben auch wenn die Ware nicht ankommt, wenn Sie keinen versichterten Versand vereinbart hatten. Es ist auch unfair sich über Bedingungen des Verkäufers zu beschweren die in der Artikelbeschreibung standen („Versandkosten zu hoch“, „wollte nicht mehrere Artikel zusammen versenden“, usw.).
  23. Warnen Sie in Ihren Bewertungen nicht vor Fehlern die Ihre eigene Schuld waren. Geben Sie z.B. keine neutrale Bewertung in der Sie andere Kunden auffordern unbedingt auf versicherten Versand zu bestehen. Ja, die Kunden sollten den versicherten Versand bevorzugen, aber wenn Sie das nicht tun ist das nicht die Schuld des Verkäufers und sein Bewertungsprofil soll nicht Ihre Reue über Ihre Kurzsichtigkeit zeigen.
  24. Nötigen Sie den Verkäufer nicht eine Bewertung über Sie abzugeben. Es gibt keine Verpflichtung jemanden zu bewerten. Sie haben kein Recht auf eine Bewertung. Viele Verkäufer haben viel Arbeit und setzen sich vielleicht nur einmal im Monat hin um Bewertungen abzuarbeiten.
  25. Vergeben Sie keine negativen Bewertungen ohne vorher zu versuchen mit dem Verkäufer Kontakt aufzunehmen und eine einvernehmliche Lösung zu suchen.
  26. Haben Sie keine Angst vor Rachebewertungen. Käufer und Verkäufer lesen die Bewertungen meist sehr genau und können sehen wenn es sich um eine Rachebewertung handelt. Die Bewertungen sind das wichtigste Mittel um Käufer vor betrügerischen (oder einfach nur schlechten) Verkäufern zu warnen. Wenn Sie aus Angst keine negative Bewertung vergeben erlauben Sie dem Verkäufer, dass er mit seiner Tour durchkommt - nicht nur bei Ihnen, sondern auch beim nächsten Opfer das Sie nicht durch Ihre negative Bewertung gewarnt haben.

Hi ihr Antworter :smile:

vielen Dank erstmal für eure ausführlichen Statements. Gibt mir doch etwas Vertrauen in das System…

Ihr hab schon recht, es ist doch relativ kompliziert sich durch Freunde ein „positives Polster“ an Bewertungen zu veschaffen. Die Idee, nach Abholung zu fragen ist ganz schlau. Die 26Tipps werde ich mir nahelegen :wink:

Was ich beim Treuhandservice noch nicht so ganz verstanden habe ist, was passiert wenn die Ware nicht okay ist oder nicht ankommt. Wer schlichtet dann den Streit? Wer kann denn beurteilen ob die Ware wirklich abgeschickt wurde (auch ein Paket kann leer ankommen, vielleicht wird auch der Inhalt gestohlen). Wer schützt wiederum den Verkäufer falls der Käufer das Geld nicht freigibt?

Viele Grüße,
Jame~

PS: …
PS: gibt es eigentlich bei ebay eine Funktion „biete zu einem voreingestellten Betrag für Produkt B wenn man bei Produkt A überboten wurde“? Und wenn nicht, sollten wir ebay nicht auffordern das einzuführen? :smile:

Jame~

PS: gibt es eigentlich bei ebay eine Funktion „biete zu einem
voreingestellten Betrag für Produkt B wenn man bei Produkt A
überboten wurde“?

Soviel ich weiß, nicht!

Und wenn nicht, sollten wir ebay nicht
auffordern das einzuführen? :smile:

Gute Idee! Dann bitte auch gleich mal vorschlagen, dass man in „Mein Ebay“ bei den beobachteten Artikeln auch Kommentare eingeben und speichern kann (wie beim Wunschzettel bei Amazon).

Gruß
Nelly

Bei eBay gibt es das nicht.
Es gibt sowas bei http://www.de.snip.pl
Die „snipen“ bieten automatisch in letzter Sekunde für dich und du kannst Gruppen einstellen.
Musst da aber dein eBay Password eingeben…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]