Vertrieb/Verkauf von Software

Hallo
Ich habe mal eine Frage zum Vertrieb/Verkauf von Software.
Welche Möglichkeit gibt es, damit ich Programme, für die ich, ich sage mal 40 bis 100 € nehmen würde, nicht irgendwo als Download wiederfinde?
Für ein teureres Programm finde ich einen USB-Schlüssel(oder Dongle am Printerport) gut, aber bei einem kleinerem Programm lohnt das nicht so ganz.
An einen einzelnen Rechner binden?
Gibts da ein Tool für, zum Beispiel für sowas:

  1. 30 Tage-Testversion vom Original erstellen
    2 das Programm ermittelt eine Rechner ID
  2. die Rechner ID wird für ein Wort zum Freischalten des Programms verwendet…
    …hierbei sollen auch geringe Änderungen am Rechner zulässig sein, damit es keinen Ärger bei einer Reparatur gibt

Hat jemand eine Idee oder einen besseren Vorschlag?
Vielen Dank
Matthias

Hallo Matthias,

  1. 30 Tage-Testversion vom Original erstellen

Dann würde ich es gar nicht erst testen, außer es gibt keine Alternative und die Entscheidung ist schon gefallen. Gegen Raubkopieen hilft das eh nicht.

2 das Programm ermittelt eine Rechner ID

Geht, ist aber umständlich für den User.

  1. die Rechner ID wird für ein Wort zum Freischalten des
    Programms verwendet…

Wo ist der Unterschied zu 2.)?

Ab einer gewissen Auflage hilft ein Kopierschutz auf der CD. CD pressen lassen, mit Kopierschutz versehen. (Geht wohl ab 2000 Stck) Brauchst Du die Adresse? Bitte per Mail, Werbung ist hier nicht erwünscht. … :wink:
(Bin Kunde, nicht Anbieter)

Gruß, Rainer

Hallo
Erstmal danke für die Mühe

Dann würde ich es gar nicht erst testen, außer es gibt keine
Alternative und die Entscheidung ist schon gefallen. Gegen
Raubkopieen hilft das eh nicht.

Ich meinte nur, der Kunde könnte dann testen, bevor er bezahlt. Das sollte doch willkommen sein.
Ein solches Programm könnte man auch fürs Kopieren freigeben.
Nur, wenn der Kunde es tatsächlich öfters braucht, soll er bezahlen, bzw. eine Möglichkeit bekommen, die Software zu nutzen, ohne diese Möglichkeit weitergeben zu können.

Ab einer gewissen Auflage hilft ein Kopierschutz auf der CD.
CD pressen lassen, mit Kopierschutz versehen. (Geht wohl ab
2000 Stck) Brauchst Du die Adresse? Bitte per Mail, Werbung
ist hier nicht erwünscht. … :wink:
(Bin Kunde, nicht Anbieter)
Gruß, Rainer

Meine email ist zur Zeit:
[email protected]
Aber ich glaube nicht, das ich so schnell auf 2000 Stück komme.
Kannst aber trotzden den Anbieter senden.
Außerdem lese ich öfters, ein Kopierschutz auf CD gilt als minderwertig und wird mit neueren Brennprogrammen gleich mitkopiert, bzw. so ähnlich.
Matthias

Hallo Matthias,

Ich meinte nur, der Kunde könnte dann testen, bevor er
bezahlt. Das sollte doch willkommen sein.
Ein solches Programm könnte man auch fürs Kopieren freigeben.
Nur, wenn der Kunde es tatsächlich öfters braucht, soll er
bezahlen, bzw. eine Möglichkeit bekommen, die Software zu
nutzen, ohne diese Möglichkeit weitergeben zu können.

Ja, dafür ist so etwas gedacht. Wie gesagt muß es sich dann aber um Software handeln, für die sich der User eigentlich schon entschieden hat, bei der er nur noch die Qualität prüfen möchte. Ein Schutz davor, daß er die Vollversion dann weiter gibt, ist das nicht. Gibt es ähnliche Produkte auf dem Markt, hält das eher vom Testen ab.

Meine email ist zur Zeit:
[email protected]
Aber ich glaube nicht, das ich so schnell auf 2000 Stück
komme.
Kannst aber trotzden den Anbieter senden.

Kommt per Mail. Du kannst Dir ja dann die Konditionen 'raussuchen. Die Bandbreite ist so angelegt, daß Kleinauflagen möglich und Große günstig sind. :wink:

Ich wünsche Dir schon mal ganz viel Erfolg!!!

Gruß, Rainer

Ein Kopieraschutz auf der CD nutzt in den meisten Fällen nichts, da er wie du schon sagst von manchen Programmen gleich mitkopiert wird.
Für wenige Kopierschütze (wie ist die Mehrzahl von Kopierschutz?) wird es etwas haariger mit dem Kopieren aber selbst das bekommt man mit dem Richtigen Brenner hin oder deineSofware wird gekrackt und lässt sich somit ohne Kopierschutz weiter vervielfältigen.
Eine 30-Tage-Testversion ist auch nicht gerade sinnvoll, da man die auch recht leicht aushebeln und somit unbegrenzt nutzen kann.
Ein Schlüssel, den man eingeben muss, bringt ach nicht wirklich viel, da man sich durch den „Berechnungscode“ der in deinem Programm vorhanden ist einen sog. Key-generator bauen kann, der automatisch den richtigen Schlüssel erzeugt.

Es gibt meiner Meinung nach keinen wirklichen Schutz vor Raubkopien, man kann nur verhindern, dass Leute die so gut wie keine Ahnung vom PC haben das Programm kopieren aber gegen die versierteren kommt man nicht an…
Eseidenn es erfindet irgendwer einen neuen Kopierschutz, dann ist das Programm für ca. 2 Monate sicher, bis irgendwer dahinter gekommen ist, wie er funktioniert :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo
Ich habe mal eine Frage zum Vertrieb/Verkauf von Software.
Welche Möglichkeit gibt es, damit ich Programme, für die ich,
ich sage mal 40 bis 100 € nehmen würde, nicht irgendwo als
Download wiederfinde?
Für ein teureres Programm finde ich einen USB-Schlüssel(oder
Dongle am Printerport) gut, aber bei einem kleinerem Programm
lohnt das nicht so ganz.
An einen einzelnen Rechner binden?
Gibts da ein Tool für, zum Beispiel für sowas:

  1. 30 Tage-Testversion vom Original erstellen
    2 das Programm ermittelt eine Rechner ID
  2. die Rechner ID wird für ein Wort zum Freischalten des
    Programms verwendet…
    …hierbei sollen auch geringe Änderungen am Rechner zulässig
    sein, damit es keinen Ärger bei einer Reparatur gibt

Hat jemand eine Idee oder einen besseren Vorschlag?
Vielen Dank
Matthias

Ein Kopieraschutz auf der CD nutzt in den meisten Fällen
nichts, da er wie du schon sagst von manchen Programmen gleich
mitkopiert wird.
Für wenige Kopierschütze (wie ist die Mehrzahl von
Kopierschutz?) wird es etwas haariger mit dem Kopieren aber
selbst das bekommt man mit dem Richtigen Brenner hin oder
deineSofware wird gekrackt und lässt sich somit ohne
Kopierschutz weiter vervielfältigen.
Eine 30-Tage-Testversion ist auch nicht gerade sinnvoll, da
man die auch recht leicht aushebeln und somit unbegrenzt
nutzen kann.
Ein Schlüssel, den man eingeben muss, bringt ach nicht
wirklich viel, da man sich durch den „Berechnungscode“ der in
deinem Programm vorhanden ist einen sog. Key-generator bauen
kann, der automatisch den richtigen Schlüssel erzeugt.

Einspruch, euer Ehren!
Das gilt nur, wenn man einen symmetrischen Verschlüsselungsalgorithmus verwendet. Nimmt man einen asymmetrischen, dann kann man recht gut z.B. eine Lizenzdatei signieren und dann im Programm selbst feststellen, ob die Signatur in Ordnung ist, ohne dass man aus dem public key im Programm den private key errechnen kann, mit dem die Lizenz signiert wurde.

Was aber niemanden davon abhält, den Kopierschutz im Programm selbst zu knacken. An irgendeiner Stelle im Programm musst Du ja überprüfen, ob der Kopierschutz gültig ist. Egal, wie Du’s machst, letztlich wird das Programm kompiliert und auf Assemblerebene läuft schließlich alles auf ein JEQ oder JNE hinaus, also „Springe an eine bestimmte Stelle, wenn ein Vergleich Gleichheit/Ungleichheit ergeben hat“.
Und wenn man dann an dieser Stelle direkt in der Binärdatei ändert, dann ist praktisch jeder Kopierschutz knackbar. Man muss nur die Stelle finden, und da sind Cracker sehr fit :frowning:

Letztlich legt man immer nur die Latte für den „Gelegenheitskopierer“ etwas höher. Wer knacken will, der schafft es auch, also solltest Du IMHO Dich nicht in den tollsten aller Kopierschutzmechanismen verrennen, sondern einen vernünftigen Schutz einbauen, der mit vertretbarem Aufwand realisiert werden kann und Deine restliche Zeit besser in die eigentliche Weiterentwicklung des Programms stecken.

Es gibt meiner Meinung nach keinen wirklichen Schutz vor
Raubkopien, man kann nur verhindern, dass Leute die so gut wie
keine Ahnung vom PC haben das Programm kopieren aber gegen die
versierteren kommt man nicht an…
Eseidenn es erfindet irgendwer einen neuen Kopierschutz, dann
ist das Programm für ca. 2 Monate sicher, bis irgendwer
dahinter gekommen ist, wie er funktioniert :wink:

Gruß,
Martin

Hallo Matthias,

du kannst, falls es sich lohnt, deine Programm verschlüsseln so dass die Exe nicht dissambled werden kann allerdings ist das verhältnismäßig teuer und kann zur laufzeit von guten crackern umgangen werden.

Falls du jedoch richtig viel investieren wolltest, könntest du Starforce als Kopierschutz nutzen.
StarForce wird von jedem Programm das ihn nutzt und neuer als deines ist aktualisiert sodass dein Programm immer wieder besser geschützt wird.
In Verbindung mit Methode 1 einer sehr harte Nuss jedoch viel zu teuer für ein kleines Programm.

Mit freundlichen Grüßen
Robert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]