Vertsändigung im Elsaß

Hallo allerseits,

meine Eltern wollen demnächst ins Elsaß reisen. Sie sprechen aber selbst kein Französich und sind deshalb etwas unsicher. Meine Frage dazu: Wird im Elsaß im Allgemeinen auch noch Deutsch gesprochen und verstanden? Oder ist das inzwischen eher die Ausnahme?

Wenn jemand Reisetipps im Elsaß hat oder ein schönes Hotel / Pension kennt, wäre ich natürlich auch sehr dankbar.

Danke schon mal,

Frank

No Problem

Hallo

wohne 3km von der Grenze weg…
Deutsch ist im Elsass noch eine gämgige Sprache, selbst bei jüngeren Leuten…also No Problems

Tipps
Hallo Frank,

Meine Frage dazu: Wird im Elsaß im Allgemeinen auch noch
Deutsch gesprochen und verstanden? Oder ist das inzwischen
eher die Ausnahme?

es ist schon richtig, dass alle dort deutsch sprechen können , aber es gibt auch Franzosen, die das nicht unbedingt wollen , und da ist es ratsam, lieber einmal mehr höflich zu fragen, ob der Gefragte deutsch versteht.
Manche Elsässer mögen es nicht, wenn man schlicht davon ausgeht, dass man eben deutsch spricht, da spielt natürlich die deutsch-französische Geschichte mit. Aber wenn man höflich fragt, ist in der Regel jeder dort hilfsbereit.

Wenn jemand Reisetipps im Elsaß hat oder ein schönes Hotel /
Pension kennt, wäre ich natürlich auch sehr dankbar.

Ich weiß nicht, wie gut du dich auskennst. Highlight ist aus meiner Sicht Colmar (Isenheimer Altar von Grünewald, Klein-Venedig u. a.), von wo aus man gut Ausflüge machen kann, u. a. in das malerische und einzigartige, aber oft touristisch sehr überfüllte Riquewihr.

Hübsch sind auch Munster (woher der Münsterkäse kommt) und viele andere kleinere Dörfer, etwa Kaysersberg (Geburtsort von Albert Schweitzer).

Im Norden des Elsass sind Saverne, Molsheim, und Obernai hübsch.
Für Autofahrten eignet sich der Grand Ballon im Süden mit Wandern und Gérardmer im Westen (über die Teufelsschlucht zum See von Gérardmer). Mulhouse hat ein Oldtimer-Museum, das Weltklasse sein soll, das ich aber nicht kenne.

Außer Konkurrenz, weil allein eine Reise wert, ist natürlich Strasbourg mit seinem berühmten Münster, der Altstadt, seinen Kunstsammlungen und der Petite France).

Kurios ist die Festung Neuf-Brisach, für architonisch Interessierte aber ein Muss (Schachbrettartige Festungsanlage von Vauban). Aber dort ist nicht wirklich etwas los.

Sicher gibt es noch mehr, aber das waren die Highlights, die ich aus meiner eigenen Erfahrung empfehlen kann.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Frank,
kann dir ein tolles Hotel empfehlen (bei mir reicht es dort leider nur zum Abendessen):
http://www.hoteljulien.com/indexsw.htm
Dort wird natürlich auch deutsch geredet, und ich darf ja wohl Werbung dafür machen, weil es mir nicht gehört.
Gruß Wynmuck (Name einer Weinstube in Straßbourg).

Hallo Frank,

meine Eltern wollen demnächst ins Elsaß reisen. Sie sprechen
aber selbst kein Französich und sind deshalb etwas unsicher.

Meine Empfehlung: Begrüßungsfloskeln und evtl. den Satz mit der Frage nach der Verständigung auf Deutsch auf Französisch einpauken, dazu noch: Leider verstehe ich nicht mehr, dann wird es mit großser Sicherheit klappen.

Meine Frage dazu: Wird im Elsaß im Allgemeinen auch noch
Deutsch gesprochen und verstanden? Oder ist das inzwischen
eher die Ausnahme?

Ich selber kann mich recht gut als Urlauberin in Frankreich verständigen, wurde im Elsass aber immer gleich auf Deutsch angesprochen, wenn meine Akzent erkannt wurde.

Gruß, Karin

Nordelsass: Wissembourg
Hallo Frank,
Wissembourg (auch Weissenburg genannt) find ich toll, und zwar zu jeder Jahreszeit. Sogar Jugendliche sprechen hier noch sehr gut deutsch. Empfehlenswert sind eigentlich die kleinen Cafes (bei Sonnenschein auch Sitzplätze im Freien) oder Weinstuben. Aber eigenlicht kann ich nur sagen, dass es herrlich dort ist. Auf den Parkplätzen rund um den „Platz der Nationen“ stehen fast nur Autos mit deutschen Kennzeichen. Ich bin mehrmals im Jahr in dieser herrlichen Stadt und es gibt immer was Neues zu entdecken (Wanderweg rund um die Stadt bzw an der Lauter entlang). Immer wieder beeindruckt bin ich vom „Salzhaus“ und vom Munster.
Deinen Eltern eine tolle Zeit im Elsass!
Gruß *wink* Daggi