Hallo!
habe einen Opel Corsa C Baujahr 2005.
Ich hatte es nun zum zweiten Mal, dass kein Wischwasser mehr
aus den Düsen kam, obwohl der Behälter aufgefüllt war.
Beim ersten Mal war laut Opel-Werkstatt eine Schnecke im
Behälter gewesen, die das Sieb verklebt und somit verstopft
hatte. Die Frage bleibt, wie die Schnecke da hineingeraten
sein soll …
Möglocherweise über die Gartengießkanne, mit der nachgefüllt worden ist…
Jetzt beim zweiten Mal wurden Teilchen im Wischwasser
gefunden, die anscheinend die Pumpe und Düsen verstopft haben.
Meine Frage jetzt: Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen
gemacht, oder kann sich jemand vorstellen, wie die
Verunreinigung zustande kommen könnte ?
Dreck aus der Gießkanne oder durch nicht geschlossenen Deckel über tausende Kilometer kommen da in Frage.
Mein Tip: Behälter ausbauen und durchspülen. Alle Schläuche abstecken und mit Druckluft durchblasen. Dabei auch den Schlauch zu den Düsen von selbigen abstecken!
Die Düsen dann von oben, also von außen, durchblasen, so dass der Dreck durch die zum Schlauch hin größere Öffnung herauskommt.
In Zukunft Wasser durch einen Lappen, ein feines Metallsieb oder Kaffeefilter einfüllen.
Mit Kalk hatte ich trotz des harten Münchner Wassers noch nie Probleme.
Noch etwas: Scheibenreiniger-Zusätze flocken manchmal stark aus. Gute Erfahrungen habe ich mit sonax-Produkten gemacht.
Gruß,
M.