Verursacht Aufheller für die Haare Hautkrebs?

Hallo!

Ich helle seit ca. 10 Jahren meine dunkelblonden Haare mit Aufheller (Wasserstofperoxid) auf. Dabei gehe ich so vor, dass ich vor allem am Scheitel und einmal im Monat seitlich am Kopf das Zeug auftrage und dann einfach durchkämme. Klingt unglaublich aber das Ergebniss ist hervorragend und meine Haare sehen immer gepflegt und glänzend aus. Niemand glaubt mir, dass die Farbe nicht echt ist. Eines jedoch macht mir große Sorgen: Meine Mutter warnt mich immer davor, dass ich Hautkrebs bekommen könnte, vor allem wenn der Wasserstoff mit den Haarwutzeln in Kontakt kommt. Verstärkt wird meine Sorge dadurch, dass meine Oma ihr ganzes Leben lang ihre Haare blondiert hat und nun tatsächlich Hautkrebs bekomen hat - allerdings konnte alles mit Laser entfernt werden… Was saget ihr Experten? Besteht ein Zusammenhang und würdet ihr mir abraten den Aufheller zu benutzen? Wenn es gefährlich ist, wieso ist es dann ein legal erhältliches Haarpflegeprodukt? (Ja ich weiß, Pommes können auch Krebs auslösen, Teflonpfannen…) Freue mich auf eure Antworten! :o)
Gruß, Schmusi

Hallo!

Es gibt keine Ja-oder-Nein-Antwort auf deine Frage. Man weiß es nicht.

Fakt ist, dass Wasserstoff-Peroxid (H2O2) leicht krebsfördernd ist. Hierbei besteht eine starke Abhängigkeit von Dosis (Konzentration) und Dauer und Häufigkeit des Kontakts der Zellen mit H2O2. Die krebsfördende Wirkung beruht auf eine direkten Schädigung des Erbguts sowie auf der Schädigung/Behinderung von zellulären Reparatursystemen.

Die Wirkung ist außerdem abhängig vom Zelltyp/Zellstadium. Teilungsaktive Zellen sind grundsätzlich anfälliger für die Entartung (also für die Entwicklung zu einer Krebszelle) als weniger teilungsaktive.

In den Haarwurzeln sind sehr teilungsaktive Zellen.

Also, ein Risiko ist nicht auszuschließen und sogar eher wahrscheinlich. Wenn tatsächlich ein Risiko besteht, dann ist es aber relativ gering (du wirst wahrscheinlicher bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommen, als durch einen von H2O2 verursachten Karzinom). Ob Dir deine Färbungen dieses wahrscheinliche aber dann geringe Risiko wert sind, kannst nur Du selbst entscheiden.

LG
Jochen

Hi

Das ist so ein Blödsinn, den ich auch oft (was für ein Zufall - in .at) gehört habe. Vom Haarefärben kriegt man Krebs? LOL. Das sind Leute, die auch sagen, Schminke ist ungesund und von schicken Schuhen kriegt man AIDS oder was auch immer einem einfällt, um diese Dinge runterzumachen. Na wenn das so wäre, hätte die halbe Welt Hautkrebs, und die Rate wäre bei Frauen signifikant höher. In anderen Ländern gibt es so gut wie keine Frau, die sich NICHT regelmäßig die Haare färben/blondieren läßt. Auch in der Schwangerschaft. Lächerlich, sorry. Eher ist das Solarium krebsfördernd, das es gerade in .at an jeder Ecke gibt.

Gruß
d.

Hmm, aber Jo´s Antwort klingt da schon alarmierender und er ist immerhin Biologe… Ich werde mal weiter „forschen“ und vorerst mit dem Färben nicht aufhören. Ist auch schwierig, da ich mich einfach so ans blond gewöhnt hab, einmal ließ ich die Farbe rauswachsen und es gefiel mir überhaupt nicht :o( Aber ich werde versuchen, dass das Mittel nicht unmittelbar mit der Kopfhaut in Berührung kommt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hmm, aber Jo´s Antwort klingt da schon alarmierender und er
ist immerhin Biologe…

Was nicht so alles alarmierend ist… Erderwärmung, Vogelgrippe,… Am besten gleich die Kugel geben, dann braucht man sich auch die haare nicht mehr zu färben.

Locker bleiben.

Gruß
d.

Hi!

Zu den Bleichmitteln kenne ich mich nicht aus, aber Hautkrebs mit Laser zu entfernen? Gut, evtl. ging das besser, das es auf der Kopfhaut war, aber grundsätzlich sagen mir mehrere Hautärzte: Niemals Lasern!
Und niemals nur Proben nehmen!
Beides kann sozusagen „tödlich“ sein.

Hautkrebskontrollen sollte man sich gönnen (mindestens 1 mal im Jahr), falls die Kasse noch nicht zahlt.
Und dann kann man verdächtige Flecken entfernen lassen, und zwar rechtzeitig und ganz!

Die kann man dann untersuchen lassen, was nach lasern nicht mehr geht.
Hautkrebs ist gut und früh zu erkennen und dann auch leicht zu entfernen.
Probenehmen und Lasern kann helfen, das der Krebs streut, da es die sogenannte Basalmembran der Haut verletzen kann.
Und wenn Hautkrebs streut, dann wirds erst richtig eklig.
Vorher ists relativ einfach.

Gruß
Kathy