Verursacht die Pille Parodontose?

Guten Tag,
heute hat der Zahnarzt bei mir eine fortgeschrittene Parodontose festgestellt. Bisher hatt ich nie Probleme mit dem Zahnfleisch oder den Zähnen. Als ich dann eben etwas im Netz recherchiert habe, habe ich auch gelesen, dass Frauen, die mit der Pille verhüten ein erhöhtes Parodontose-Risiko haben. Stimmt das?

Hallo Tinchen!
Wie alt bist du denn?
Ich habe das Gefühl, ab 40 ist Parodontose resp. Parodontitis die Standarddiagnose.
Bei meiner Frau >40 auch, obwohl sie seit >15 Jahren „die Pille“ nicht genommen hat.
Aber vielleicht sagt Kai noch was dazu.

Grüße
Rainer

Hallo,

Die Hauptrisiken eine Parodontitis zu bekommen sind (in dieser Reihenfolge):

  1. eine erbliche Neigung dazu und oder besonders aggressive Bakterienstämme im Mund
  2. Rauchen
  3. Beläge an den Zähnen oder sonstige Reizfaktoren am Zahnfleischrand
  4. eventuell langanhaltender Stress

Von der Pille als Risikofaktor ist mir nichts bekannt. Eine Parodontitis ist meist bis in ein weit fortgeschrittenes Stadium schmerzfrei, sodass die Diagnose für die Patienten recht überraschend kommt. Wenn Du skeptisch bist,kannst Du dir ja mal die Röntgenilder zeigen lassen, dort kann man den Knochenabbau bei einer fortgeschrittenen Parodontitis gut erkennen.
Gruß christian

Hallo,

vielleicht hilft dieser Lesestoff zum Thema „Antibabypille“…
(die Fotos sind nicht so einladend, der Text eher…)

http://www.zahnwissen.de/frameset_spezial.htm?pa_kla…

A.

Servus Tinchen,

Augenlicht hat Dich schon auf den richtigen Weg geschickt, ich möchte trotzdem versuchen, die Essenz aus dem unnötig verwissenschaftlichten Text herauszuholen. Trotzdem erst einmal die Aussage der DGPARO zum Pillen-Thema:

http://www.dgparo.de/PDF/PDF_Wissen/Einfluss-hormona…

Befreit man den Text von allen Pfifferulches, dann sagt er, dass die Pille im Zusammenwirken mit Plaque-Bakterien das Parodontitis-Risiko erhöhen kann. Ohne die dauernde Anwesenheit von bakteriellen Belägen am Zahnfleischrand und/oder in der Zahnfleischtasche passiert gar nichts. Patientinnen, die Kontrazeptiva verwenden, sollten gründlich Zähneputzen und vielleicht eher mal eine professionelle Zahnreinigung vornehmen lassen und gut is.

Zu Deiner ‚fortgeschrittenen Parodontose‘:

Erkrankungen des Zahnhalteapparates schreiten (mit Ausnahme einer bestimmten Form der Parodontitis (der ‚rapid progressing parodontitis‘ RPP)) langsam fort. Wenn Du Deinen Zahnarzt alle 6 Monate besuchst, müsste er die klinischen Erscheinungen am Zahnfleisch schon einige Male gesehen haben - selbst bei einer RPP! So richtig überrascht dürfte er also nur sein, wenn Du den Zahnarzt gerade gewechselt hättest. Ich würde über eine Zweitmeinung nachdenken.

Gruß

Kai Müller

Erst mal danke für die ganzen Antworten.
Ich bin erst 26, ist also schon mal keine Altersfrage. Der Zahnarzt, der diese diagnose gestellt hat, ist neu für mich. Ich bin eben erst in diese Stadt gezogen. Dann dürfte mein alter Zahnarzt das entweder übersehen haben oder was weiss ich… Die Röntgenbilder habe ich schon gesehen, die Lücken, die sich in meinem Kiefer gebildet haben, waren erschreckend für mich.