Vervollständigung in Adressleiste

Hallo!
Ich bin wieder von Chrome auf Firefox zurückgegangen.
Allerdings hab ich mich an zwei Funktionen von Chrome doch sehr gewöhnt und ich habe noch kein App für FF gefunden.

  1. Wenn ich etwas in der Adressleiste schreibe, vervollständigt Chrome die Eingabe und man muss nur noch mit Enter bestätigen. Bei mir klappt das nur mit web.de. Also wenn ich „we“ schreibe, steht schon web.de drin. Leider nicht bei allen anderen Webseiten bzw. Eingaben. Was mache ich falsch? Bzw. was muss ich ändern?

  2. Wenn ich mehrere Wörter in Google (Standardsuche) suchen möchte, schreibe ich diese einfach in die Adressleiste. Warum klappt das nicht bei nur einem Wort. Da versucht FF immer eine Internetseite zu öffnen.

Wäre super, wenn ihr mir hierzu Tipps geben könnt!

Vielen Dank!
Carsten

Hallo!
Ich bin wieder von Chrome auf Firefox zurückgegangen.
Allerdings hab ich mich an zwei Funktionen von Chrome doch
sehr gewöhnt und ich habe noch kein App für FF gefunden.

  1. Wenn ich etwas in der Adressleiste schreibe,
    vervollständigt Chrome die Eingabe und man muss nur noch mit
    Enter bestätigen. Bei mir klappt das nur mit web.de. Also wenn
    ich „we“ schreibe, steht schon web.de drin. Leider nicht bei
    allen anderen Webseiten bzw. Eingaben. Was mache ich falsch?
    Bzw. was muss ich ändern?

Also bei mit findet er eigendlich immer via anfangsbuchstaben .
Hast du irgendwas was dir den cache löscht ? etc etc ?

  1. Wenn ich mehrere Wörter in Google (Standardsuche) suchen
    möchte, schreibe ich diese einfach in die Adressleiste. Warum
    klappt das nicht bei nur einem Wort. Da versucht FF immer eine
    Internetseite zu öffnen.

ADRESS LEISTE , sagt uns , da kommen ADRESSEN :smile:

Wenn wir hugo schreiben , ist der browser so nett und ergänzt z.b. mit
http://hugo.de … etc …

und da findet der nüx.

wennich bei google in das suchfeld was eingeben tust heist das suche unter der adresse google.xx via url parameter dein wort bzw wörter.

Das eine hat also gar nichts mit dem anderen zu tun.

ich such ja auch nicht im duden die bedeutung eines strassennamens.

obwohl eine suchmaschine mir die bedeutung bei eingabe eines strassennamens geben würde (vielleicht).

Wäre super, wenn ihr mir hierzu Tipps geben könnt!

Vielen Dank!
Carsten

Es gibt Browser die zeigen da wo eine adressleiste sein sollte ienfach eine suchleiste an und fragen automatisch im hintergrund bei dem suchdienst an. Ich will sowas nicht, wenn ich mich verschreibe will ich das offt auch so . Aber ich stimme dir zu , das die autoverfollständigung bei der URL leiste nicht sonderlich gelungen ist. Oder ich benutzt die genauso falsch wie du . möglich ist alles.

Hey!
Vielen Dank für Deine Antwort.

Also bei mit findet er eigendlich immer via anfangsbuchstaben
.
Hast du irgendwas was dir den cache löscht ? etc etc ?

Mhm, ich glaube nicht. Werde mir das aber noch mal genau anschauen.

ADRESS LEISTE , sagt uns , da kommen ADRESSEN :smile:

Ja, eigentlich schon klar…
Aber ich „will“ trotzdem, dass er bei Eingabe nur eines Wortes, welches nicht aussieht wie eine Internetadresse, er bei Google sucht. Also, gebe ich „Hugo“ ein, soll er suchen, gebe ich „hugo.de“ ein, soll er die Seite aufrufen. Wenn ich dort zwei Wörter eingebe, klappt das ja auch - bei nur einem Wort leider nicht. (Wichtige Zusatzinfo: ich habe Peers Instant Search als App installiert… :wink: )

Es gibt Browser die zeigen da wo eine adressleiste sein sollte
ienfach eine suchleiste an und fragen automatisch im
hintergrund bei dem suchdienst an. Ich will sowas nicht, wenn
ich mich verschreibe will ich das offt auch so . Aber ich
stimme dir zu , das die autoverfollständigung bei der URL
leiste nicht sonderlich gelungen ist. Oder ich benutzt die
genauso falsch wie du . möglich ist alles.

Joa, mhm, ich werde mich nochmal ein wenig umschauen, ob ich das noch gescheit hin bekomme. Ansonsten werde ich wohl bei Chrome bleiben. Zur Zeit spinnt Firefox auch beim Seitenaufbau ein wenig rum… :frowning:

Nochmal Danke!

Viele Grüße,
Carsten

Moin,

Aber ich „will“ trotzdem, dass er bei Eingabe nur eines
Wortes, welches nicht aussieht wie eine Internetadresse, er
bei Google sucht.

Warum gibst Du dann Dein Wort nicht statt ins Adressfeld ins Suchmaschinenfeld ein?

Grüße,
-Efchen

Hi,

Aber ich „will“ trotzdem, dass er bei Eingabe nur eines
Wortes, welches nicht aussieht wie eine Internetadresse, er
bei Google sucht.

Das tut er doch.
Bei mir jedenfalls. Firefox 8.0, keine diesbezüglichen Addons installiert.
Oder anders ausgedrückt: der Firefox verhält sich hierbei wie Chrome.

VG Berro