Es gibt eine Möglichkeit, verwackelte und unscharfe Fotos bis zu einem gewissen Grad zu rekonstruieren oder zu shärfen. Das wird mittels Dekonvolution (http://de.wikipedia.org/wiki/Dekonvolution) gemacht.
In der Regel kennt man das scharfe Bild und kann es zum Beispiel mit Photoshop-Filtern unscharf machen. Dies wird über eine sog. Filterfunktion eingestellt. Diese Funktion beschreibt, wie sehr sich einzelne Pixel im Bild „ausbreiten“ oder benachbarte Pixel beeinflussen.
Beim Fotografieren entsteht ein unscharfes Bild dadurch, dass ein Punkt, der (mathematisch) keine oder (physikalisch) nur eine sehr geringe Ausdehnung hat, „aufgeweitet“ wird. Die Art und Weise, wie das geschieht, hängt sehr von den verwendeten Linsen und der Kamera ab.
Ziel der Dekonvolution ist es, den Prozess umzukehren. Man hat also ein unscharfes Bild und schätzt, wie die Unschärfefunktion aussieht, um als Resultat ein schärferes Bild zu bekommen. Das würde perfekt funktionieren, wenn die Funktion vollständig bekannt wäre, denn die Information ist ja nicht „verschwunden“ sondern nur „verwischt“.
Das Verfahren wird z.B. in der Mikroskopie und in der Astrofotografie verwendet.
ImageAnalyzer vom Meesoft ist ein kostenloses Programm, das diese Möglichkeit bietet. Man kann mehrere Parameter einstellen, um entweder unscharfe oder auch verwackelte Bilder zu rekonstruieren.
Versprich Dir aber nicht zuviel davon, denn ohne Ausprobieren geht es nicht; un der Prozess ist recht Rechenintensiv.
Ich habe aber durchaus schon das eine oder andere Bild damit schärfer bekommen.
Hier gibt es das Programm:
http://meesoft.logicnet.dk/
Viel Erfolg!
P.S.: Leider sind die Links zu Deinen Bildern alle tot. deshalb kann ich auch nicht sagen, ob sich ein Versuch lohnen würde.
Weitere Programme sind:
Focus Magic (ca. €45.-)
http://www.focusmagic.com/
Unshake (kostenlos)
http://www.zen147963.zen.co.uk/
Quarktet Tria Image Processing (ca. €360.-)
http://www.quarktet.com/