wenn jemand z.B. „das restliche Geld oder Essen verwahre ich
mir“ sagt, meint er dann aufbewahren oder aufheben? Oder gibt
es in diesem Sinne kein „verwahren“ in der deutschen Sprache?.
Guten Morgen Heike,
verwahren ist u.a. Synonym von aufbewahren , aufheben , aufnehmen, aufsparen, aufspeichern, behalten, bestreiten, bewahren, dagegenreden, dementieren, einkellern, einlagern, einlegen, einmotten, einpacken, einsacken, erhalten, leugnen, negieren, protestieren, sammeln, sicherstellen, speichern, verneinen, verpacken, weglegen, wegpacken, zurücklegen, also meint man in diesem Fall sicherlich aufbewahren und aufheben.
(@Thomas:smile: Die Verwendung „das restliche Geld oder Essen verwahre ich mir“ kommt mir öfter zu Ohren. Abgesehen von „dagegen verwahre ich mir“
benutzen doch einige „das verwahre ich mir (auf)“, wobei das dann wahrscheinlich als unbewusst angewandte Kurzform von „das hebe ich mir auf“ u.ä. anzusehen und sogar per google zu finden ist.
Vielleicht sollte man wirklich mal ernsthaft über „das aufbewahre ich mir“ *autsch* nachdenken.
Grüße McSofa