Hallo Kathleen.
Dieser Teich wird ja, wie du selbst schreibst, auf das Beste genutzt!
Er ist derzeit voller Entenflott, ein paar Frösche,
Molche leben auch noch drin.
Zuschütten wäre eine Sünde wider die Natur.
Ein Teich für Frösche und Molche ist eigentlich das Beste, was man der Natur antun kann, Fische hat jeder.
Ich würde versuchen, die Entengrütze nach und nach abzufischen.
Entengrütze ganz heraus zu kriegen ist sehr schwierig, braucht meiner Meinung nach aber auch nicht.
Das Abgefischte für 24 Stunden am Teichrand lagern, damit eventuelles Leben sich daraus wieder ins Wasser retten kann.
Wenn’s denn aber sein muss…
Wasserspiegel einstellen, eventuell auffüllen und dann die Pumpe, nach Reinigung, wieder in Betrieb nehmen.
Am wirkungsvollsten ist eine Filterung über Filterwatte.
Bodenschlamm kann man, nach und nach, mit den Händen heraus holen. Ebenfalls erstmal auf den Rand legen.
Wasser teilwechseln. Ein paar Eimer, zum Gießen, heraus nehmen und wieder auffüllen.
Nährstoff verbrauchende, höhere Pflanzen einbringen, etwa eine (1!)Seerose oder Froschlöffel, Wasserpest usw.
Wenn der Teich denn tief genug ist (mindestens 1 m), kann man auch vorsichtig wieder Fische einsetzen.
Ist der Teich flacher, müssen die Fische im Winter heraus, dann bleibt’s wohl besser bei Amphibien.
Natürlich kann man das Ding auch general reinigen, wäre aber schade.
Gruß, Nemo.