[*edit]
das ist dann Dein Großcousin (= Cousin Deines Elternteils)
Danach war nicht gefragt.
der Sohn!
in der Eifel und einigen wenigen anderen Gebieten - aber nicht
einheitlich überall - wird das dann als Dein „Kleincousin“
bezeichnet.
Wozu diese Antwort in völliger Unkenntnis der Wohnort-Gegend des Fragestellers?
(Wenigstens schreibst Du endlich das „nicht einheitlich“ dazu.)
Mir persönlich gefällt die Bezeichnungsart mit den Vorsilben
„Groß-“ und „Klein-“ viel besser
Was Dir gefällt, ist hier ohne Belang, d.h. schnurzpiepegal.
Wenn jemand was wissen will, hat er ein Recht darauf, eine allgemeingültige Antwort zu erhalten. Und wenn schon wiki für ein und denselben Begriff sechs(!) verschiedene Konstellationen liefert, dann ist das das Gegenteil von allgemeingültig.
[*edit]
Der Cousin 2. Grades des Fragestellers ist der Großneffe der Großmutter des Fragestellers und umgekehrt gilt natürlich auch, daß der Fragesteller der Großneffe der Großmutter des Cousin 2. Grades ist.
Was ist eigentlich aus Deiner [*edit] Ankündigung geworden, Dich diesbezüglich bei „kompetenten Leuten“ resp. Uni-Instituten erkundigen zu wollen? /t/verwandtschaftsbeziehung/6505211/23
Noch keine Antwort erhalten? Oder keine Dir genehme Antwort erhalten?
Gruß G
* editiert von Mod Hardey: Ansatzpunkte für persönliche Auseinandersetzung entfernt.