Verweigerung des Urlaubs nach Kündigung

Hallo,

mein Problem ist Folgendes:
Ich habe fristgerecht zum 31.07. gekündigt.
Mir steht jetzt noch der komplette (Teil-)Urlaub für dieses Jahr plus 3,5 Tage Resturlaub aus Vorjahr zu. Mein Arbeitgeber verweigert mir die Genehmigung des Urlaubs mit der Begründung, dass es unmöglich sei, meinen Arbeitsplatz einem anderen Kollegen bis Urlaubsbeginn ordentlich zu übergeben, und sagt, er zahlt mir den Urlaub lieber aus.
Mir ist es jedoch wirklich wichtig, den Urlaub zu bekommen.
Dem anderen Kollegen habe ich bereits alles beigebracht, was ich selber kann.

Kann denn mein Arbeitgeber mir den Urlaub immer noch verweigern?

Vielen Dank.

Die 3,5 Tage aus dem Vorjahr sind normalerweise bis 31.03. zu nehmen.
Wenn der Arbeitgeber betriebsbedingt den Urlaub nicht gewähren kann und bisher dafür keine feste Zusage vorlag, muss er ihn auszahlen. siehe Bundesurlaubsgesetz § 7.

Dein Urlaub kann aus betrieblichen Gründen abgelehnt werden, er wäre dann also auszuzahlen.

Deine Argumentation kann ich sicherlich nachvollziehen, allerdings ist die Argumentation deines Chefs auch nachvollziehbar. Selbst wenn du bereits deinem Nachfolger alles beigebracht hast, was du weißt, gibt es gerade im Livebetrieb dann noch aufkommende Fragen die du noch klären kannst.

Danke für den Tipp.

LG, Ellin

Wenn der Arbeitgeber betriebsbedingt den Urlaub nicht gewähren
kann und bisher dafür keine feste Zusage vorlag, muss er ihn
auszahlen. siehe Bundesurlaubsgesetz § 7.

Da hast Du wohl recht. Danke für die schnelle Rückmeldung.

Ggf. glaube ich, dass die beste Lösung ist, einen Kompromiss mit dem Chef zu schließen, der unser beiden Wünschen nicht zuwider ist.

LG