Verwendung/Anschluss des ISDN-NTBA

Hallo zusammen,

ich habe einen neuen ISDN-Anschluss von T-Home und einen NTBA erhalten. Es steht dabei, dass bis zu vier Geräte daran angeschlossen werden können. Ich kann am NTBA aber nur 2 Eingänge für ISDN-Geräte erkennen. Wo werden die anderen beiden angeschlossen? Es gibt nur noch einen Anschluss zur Verbindung mit TAE-F und den Stromanschluss.
Der NTBA hat eine Öffnung links unten. Da sind auch Bezeichnungen drin. Kann es damit zusammenhängen?

Vielen Dank im Vorfeld für Unterstützung

Gruß
Christian

ich habe einen neuen ISDN-Anschluss von T-Home und einen NTBA
erhalten. Es steht dabei, dass bis zu vier Geräte daran
angeschlossen werden können. Ich kann am NTBA aber nur 2
Eingänge für ISDN-Geräte erkennen. Wo werden die anderen
beiden angeschlossen?

Generell ist es meist nicht sonderlich sinnvoll, mehrere ISDN Telefone anzuschließen, da man ja noch nicht mal zwischen diesen vermitteln oder intern telefonieren kann.

Wenn man aber unbedingt Geld zum Fenster raus schmeißen die Wirtschaft ankurbeln will, dann kann man entweder sich einen Mehrfachverteiler kaufen, der einfach in eine Buchse gesteckt wird und Platz für - meistens - sechs Endgeräte bietet, oder man benutzt die Klemmleiste hinter der Abdeckung und verlegt den sogenannten S0-Bus zu Telefondosen, an welchen man dann Telefone anstecken kann.
Kabellängen beachten! Erlaubt sind als Länge für den Bus maximal 120m, ans Ende gehören Abschlusswiderstände. Bei einem Mehrfach-Verteiler dürfen die Leitungen zu den Telefonen maximal 10m lang sein, die haben dann natürlich keine Abschlusswiderstände.

Es gibt nur noch einen Anschluss zur
Verbindung mit TAE-F und den Stromanschluss.

Übrigens: Es können sogar acht Endgeräte angeschlossen werden, davon aber maximal vier ohne eigene Stromversorgung. Und der 230V Stecker am NTBA muss eingesteckt werden, sobald Telefone ohne eigenes Netzteil betrieben werden sollen, ansonsten kann der draußen bleiben.

Hallo zusammen,

ich habe einen neuen ISDN-Anschluss von T-Home und einen NTBA
erhalten. Es steht dabei, dass bis zu vier Geräte daran
angeschlossen werden können. Ich kann am NTBA aber nur 2
Eingänge für ISDN-Geräte erkennen.

Du kannst an deine NTBA bis zu 4 telefone anschliessen ! Geräte sogar noch mehr!

Viele Hersteller liefern ihre geräte nur mit ein oder vielleicht zwei Anschlüssen am NTBA selber aus weil diese ja auch Geld kosten .
wenn du jetzt mehr geräte anschliessen möchtest musst du die Kabel däfür selber legen (in der wohnung z.b).

Normalerweise befindet sich irgendwo an deinem NTBA eine kleine Abdeckung die man öffnen kann. darunter sollte sowas wie eine Anschaltleiste für Kabel sein dort kannst du dann kabel anklemmen und diese zu einer weiteren buchse (die du erst kaufen musst) legen.Diese Anschlußdosen werden als IAE Dosen bezeichnet (ISDN Anschlußeinheit).
von diesen Dosen kannst du max 12 dosen auf einer gesamtlänge von 180 metern max. Anschliessen. Dabei benötigt mann in der letzten dose ein sogenannten Abschlusswiderstand der 100 ± 5 Ohm beträgt.

An diesen So Bus genannte verbindung kannst du bis zu vier telefone ISDN anschliessen.dabei darf die max. Anzahl von 8 ISDN geräten nicht überschritten werden.(als Beispiel 5 X Fax und vier mal telefon geht nicht).

Hoffe konnte Frage beantworten!Sonst frag nochmal nach!

Marc

Es gehen auch acht Telefone. Die 4er Limitierung bezieht sich nur auf Geräte ohne eigenes Netzteil.

Wobei mir der Sinn von mehreren Telefonen am S0 verschlossen bleibt.
Gespräche sind nur zwei möglich, interne Gespräche gar nicht, Weitervermitteln eines Anrufs nur mittels Einparken, einmal quer durchs Haus schreien und am anderen Telefon ausparken.

Moin, Moin.

Ich stelle doch erst mal die Frage, ob du überhaupt die teureren ISDN Telefone nutzen möchtest oder ob du lieber über eine kleine Tk-Anlage analoge Telefone anschliessen willst? Danach kann man über weitere vorgehensweise diskutieren.

alf

Hallo zusammen,

danke Für Eure Antworten. Ich werde mich schon irgendwie durchwurschteln :smile:

Gruß
Christian

zu mehreren Geräten an einem so-Bus ist zu sagen das ich von der Telecom ja bis 10 Msn Nummern bekommen kann und von diesen Msn Nummern kann ich immer eine oder auch mehrere einem Gerät zuordnen,beispiel kleine Fa mit mehreren Mitarbeitern und Quasi Durchwahl oder verschiedene Faxgeräte.Konnte ich damit dienen

Herbert

Zu mehreren Geräten an einem so-Bus ist zu sagen das ich von
der Telecom ja bis 10 Msn Nummern bekommen kann und von diesen
Msn Nummern kann ich immer eine oder auch mehrere einem Gerät
zuordnen,beispiel kleine Fa mit mehreren Mitarbeitern und
Quasi Durchwahl oder verschiedene Faxgeräte.

Ja, wenn Du meinst…
Ich stelle mir das sehr „praktisch“ vor:

Also eine Firma, 4711 für Verkauf, 712347 für Einkauf, 51246 für technische Beratung, 612521 für den Chef, 5143916 für die Sekretärin…
Fällt Dir was auf? Das sieht absolut blöde aus. Für sowas gibt es den Anlagenanschluss.
Und dann spinn’ ich mal weiter:
Wir haben also 6 ISDN Telefone am NTBA, zudem noch einen ISDN-Karte und ein ISDN Faxgerät (wobei Du sicher weißt, wie groß der Verbreitungsgrad von ISDN-Faxgeräten ist, nicht?).
Anruf auf 4711. Dummerweise will der Kunde wissen, ob ein Produkt für eine bestimmte Anwendung geeignet ist. „Aha, das macht unser Techniker - dann rufen Sie bitte mal unter 51246 an.“ Verbinden geht nämlich nicht.
Und wenn diese Nummer gerade besetzt ist, dann überlegt sich der Kunde recht bald, ob er nicht doch eine Firma beauftragen wird, die etwas mehr für ihre Erreichbarkeit tut als diese im Beispiel.

Wobei: Sowas wird tatsächlich gemacht. Ich habe selber schon so mache Konstellation dieser Art entsorgt.