Verwendung der Präposition durch

Hallo an alle!

Ich hätte folgende Frage zur deutschen Sprache. Es geht um die Verwendung der Präposition „durch“:

Muss man in einem Satz, in dem zwei gleiche Präpositionen vorkommen, die zweite zwingend schreiben?
Bsp. „Diese Einstellung wird DURCH Drücken des roten Knopfes und DURCH Eingabe des Speicherziels erreicht“.

Oder könnte man auch schreiben: „Diese Einstellung wird DURCH Drücken des roten Knopfes und Eingabe des Speicherziels erreicht“.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

Oder könnte man auch schreiben: „Diese Einstellung wird DURCH
Drücken des roten Knopfes und Eingabe des Speicherziels
erreicht“.

Hi,
man sagt: … die Einstellung erreicht man, indem man den roten Knof drückt … den Rest habe ich nicht verstanden.
Gruß
PW

Schmähtandler OWT
.

Ein ‚durch‘ genügt. owt
.

Doppeltes ‚durch‘
Moin,

wenn Du das durch zweimal benutzt, wird der Satz wegen der Mehrdeutigkeit der Konjunktion und (zumindest in der Alltagssprache) mehrdeutig.
Und kann im Sinn von und auch, und außerdem, oder benutzt werden. Wenn Du die Präposition durch wiederholst, wird diese Uneindeutigkeit noch verstärkt.

„Diese Einstellung wird DURCH Drücken des roten Knopfes
und DURCH Eingabe des Speicherziels erreicht“.

So kann jemand unter Umständen den Satz folgendermaßen verstehen:
Um die Einstellung zu verändern, kann man entweder den roten Knopf drücken oder das Speicherziel eingeben.

Pit

Zuerst hilft vielleicht dieser Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeugma_(Sprache)

Dann kann ich der ersten Antwort nur zustimmen, um den Nominalstil zu vermeiden.

Ich vermute mal, am Beispiel lag dir nicht allzu viel, deswegen mache ich mir keine Mühe, zu unterscheiden, ob man entweder A oder B machen kann oder B nach A machen soll.

mfg,
Che Netzer

Hallo,

vielen Dank für die raschen Antworten! Der Satz sollte eigentlich nur als Beispiel für die Satzkonstruktion dienen, man könnte also zwischen den beiden Präpositionen einfügen, was man möchte. Sorry, ich hatte bei der Wahl des Beispiels leider nicht daran gedacht, dass es unter Umständen Missverständnisse hervorrufen könnte!

Liebe Grüße,
gabi