Hallo an Alle!
Nach der Plätzchen-Bäckerei der letzten Tage hab ich nun 8 Eigelbe übrig, da ich für die Plätzchen nur Eiweiß verarbeiten musste. Wer hat ne gute Idee was ich mit dem übrigen Eigelb anstellen könnt??? Wills nicht unbedingt wegwerfen… Vielen Dank! SM
Hallo Schwarzmann,
du könntest nochmals Plätzchen backen - es gibt sehr viele Sorten, die mit Eigelb (ohne Eiweiß) gebacken werden.
Dazu gehören u.a. Butterplätzchen:
http://www.weihnachtsbaeckerei.com/rezepte219.html
Ansonsten lässt sich Eigelb auch gut einfrieren, am besten nicht alle im selben Behälter, sodass du sie einzeln entnehmen kannst.
Sie lassen sich dann noch gut zum Backen (einfach in Kuchen mal ein, zwei Eigelb mehr) oder Kochen verwenden.
Viele Grüße,
Nina
Hallo beieinander,
du könntest nochmals Plätzchen backen - es gibt sehr viele
Sorten, die mit Eigelb (ohne Eiweiß) gebacken werden.
Dazu gehören u.a. Butterplätzchen:
http://www.weihnachtsbaeckerei.com/rezepte219.html
die Husarenkrapferl auf der gleichen Seite sind auch so ein Fall.
Und früher zuhause gab es auch noch Zitronenherzen (habe leider kein Rezept). Die beiden Sorten wurden immer unmittelbar nach den Schokoschäumchen und Zimtsternen gebacken, damit die Eier vollständig verwertet werden konnten.
Grüße,
Karin
Hallo Karin,
Die beiden Sorten wurden immer
unmittelbar nach den Schokoschäumchen und Zimtsternen
gebacken, damit die Eier vollständig verwertet werden konnten.
so mache ich das auch immer (und wäre vielleicht ein Rat für den Fragesteller fürs nächste Jahr) - „Eiweißsorten“ und „Eigelbsorten“ parallel.
Husarenkrapfen sind lecker, habe ich dieses Jahr auch gebacken.
Im Rezept auf der Webseite steht „Einige Tage gut trocknen lassen.“ - das finde ich gar nicht nötig; ich habe sie gegen Mittag fertig gebacken und mit Himbeergelee gefüllt, und abends gegen 20 Uhr in Blechdosen gefüllt; nichts ist zusammengeklebt.
(Das nur als Info, da langes Stehenlassen eventuell vom Backen abschreckt.)
Viele Grüße,
Nina
Hallo,
wie wär es denn mit Zuckerei? Dann sind es schon weniger Eigelbe,
oder wenn du Blätterteig hast, mach Würstchen und Käse im Blätterteig,
bestreich das Ganze mit Eigelb und ab in den Backofen.
Oder du machst Tiramisu, da nehme ich auch immer nur die Eigelbe.
mmmmhhh lecker ich bekomme Appetit.
LG und einen schönen 2. Advent
Tine
Dankeschön!!!
Vielen Dank für die Tipps!!!
Ich wußte dass Ihr mir helfen könnt!! Hab seit 8 Jahren keine Plätzchen mehr gemacht, aber ab jetzt : Eiweiß- und Eigelb-lastige parallel…
…und morgen Husarenkrapferl
Schönen Sonntagabend noch und bis bald! SM
Cool
Da hätt` ich auch selber drauf kommen müssen…DANKE!!!
Prost,
ich erinnerte mich nur an eine Aktion, die eine Mitstudentin dereinst angestellt hat. 200 (in Worten zweihundert) Eier getrennt und zu Eierlikör verarbeitet.
Frag mich nicht, was sie mit all dem Zeug angestellt hat.
Gandalf
Creme Catalan
Hi!
Soweit ich mich daran erinnere kommt in diese Art von Pudding (Creme Caramel, Creme Catalan, Creme Brulee…) jede Menge Eigelb.
Hühnerfrikasse fällt mir spontan ein, zum Eindicken wird Eigelb verwendet Aber kein 8 Stück…
Aber Eierlikör hört sich auch lecker an.
Grüße
kernig
Moin,
Bei 8 Eigelb fallen mir sofort hausgemachte Nudeln ein. Das Netz wimmelt nur so von Rezepten.
Die Nudel sei mit Dir
sagt Soeren
oh…200…???
Da kann ich mit meinen 8 Eigelben natürlich (noch) nicht mithalten…aber…jeder fängt mal klein an…haha…
Liebe Grüße
SM