Verwendung maronimehl

hallo, zusammen,
ich esse sehr gern maroni (eßkastanien) und habe kürzlich ein entsprechendes mehl gekauft. habe leider keine ahnung, wie man es verwendet. weiß jemand rezepte dafür?
vielen dank!

Kastanientorte mit Maronimehl
@

Hi :smile:

Mit Kastanienmehl (Maronimehl) kannst du z.B. auch Waffel- und Pfannkuchenteige verfeinern. Ersetze bis zur Hälfte des Weizenmehls durch Kastanienmehl.

So, nun etwas leckeres…

Kastanientorte

Heller Teig:
6 Eier,
6 Essl. Zucker,
50 g Esskastanienmehl,
130 g Mehl,
1 Tl Backpulver,
1 Essl. Butter,
1 Essl. Mehl

Dunkler Teig:
6 Eier,
6 Essl. Zucker,
50 g Esskastanienmehl,
130 g Mehl,
1 Tl Backpulver,
4 Essl. Kakao,
1 Essl. Butter,
1 Essl. Mehl

Füllung:
200 ml Milch,
1 Päckchen Vanillepudding,
200 g Puderzucker,
1 Essl. Vanillezucker,
180 g zimmerwarme Butter,
250 g Esskastanienpüree,
2 Essl. Rum

Verzierung:
Schokoladensauce,
Schokoblätter,
Schlagsahne,

Zubereitung:
HELLER TEIG:
Eigelb mit 5 Essl. Zucker schaumig schlagen. Das Eiweiss mit dem restlichen Essl. Zucker schlagen, bis es weiche Spitzen bildet. Den Eischnee unter das Eigelb heben. Esskastanienmehl, Mehl und Backpulver vermischen, darauf sieben, mit einem Löffel vorsichtig, aber gründlich unterheben. Eine Tortenform von 20 cm Durchmesser buttern, mit einer dünnen Schicht Mehl ausstreuen, Teig einfüllen und bei 180° C (Umluft 170° C) etwa 30 Min. backen, bis ein in die Mitte gestochenes Holzstäbchen sauber wieder herauskommt. Auf einen Rost oder Teller stürzen, auskühlen lassen und horizontal in zwei Schichten schneiden.

DUNKLER TEIG:
Für den dunklen Teig ebenso verfahren. Das Kakaopulver mit Kastanienmehl, Mehl, Backpulver vermischen.

CREME:
Aus Milch und Vanillepulver nach Anleitung einen Vanillepudding kochen, auskühlen lassen. Puderzucker, Vanillezucker und Butter schaumig rühren. Vanillepudding und Esskastanienpüree unterrühren, mit Rum abschmecken.

2/3 der Esskastaniencreme abnehmen und am besten mit einer Palette dünn auf den Tortenböden verteilen: Den ersten Tortenboden auf eine Papiermanschette legen, etwas von der Creme darauf verteilen. Den zweiten Tortenboden darauf legen, ebenfalls mit Creme bestreichen. Beim dritten Boden ebenso verfahren. Das restliche Drittel Creme um die Torte herum verstreichen. Die Torte in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.

Man kann die Torte verzieren: Dazu einige Essl. Creme zurückhalten und mit dem Spritzbeutel (mittelgrosse Sterntülle) einen Girlandenrand aufspritzen. Schokoladensauce auf der Oberfläche verteilen. Sahnehäubchen aufspritzen.

mfg.
W:smile:
http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/

.

In Ligurien werden damit Nudeln gemacht - sogenannte Trofi. Einfach das Weizenmehl durch das Kastanienmehl ersetzen. Trofi sind eigentlich die „richtigen“ Nudeln zu Pesto.