Hallo,
es gibt jede Menge Rezepte für Weihnachtsplätzchen, die nur Eigelb benötigen. Das geht los bei Buttergebäck und es gibt auch Rezepte für Vanillekipferl, die nur Eigelb benötigen. Die Butterplätzchen werden auch noch mit Eigelb bepinselt. Und falls man es mag, kann man auch Eierlikör draus machen
wenn Du gern Eis selbst machst - da braucht man viel Eigelb. Auch für manche Nachspeisen (div. Kremspeisen), für Kuchenfüllungen oder zum Legieren von Soßen.
Ich weiß allerdings nicht, ob Eigelb das Gefrieren unbeschadet übersteht und wie es mit der Salmonellengefahr nach dem Gefrieren aussieht (bei ungekochten Produkten) - das könnte kritisch werden. Für solche Verwendung also besser frisch nutzen.
Wie wärs mit Garkochen und als Brotbelag oder Salatzugabe verwenden?
Schade, dass Du nicht ums Eck wohnst - ich habe immer Eiweiß vom Eis machen übrig und kaum Verwendung dafür - ich weiß, da gibts Möglichkeiten, aber mir fehlt es an Zeit, beides zu machen und Einfrieren geht bei Eiweiß nach meinen Erfahrungen nicht, es verändert sich.
Schade, dass Du nicht ums Eck wohnst - ich habe immer Eiweiß
vom Eis machen übrig und kaum Verwendung dafür - ich weiß, da
gibts Möglichkeiten, aber mir fehlt es an Zeit, beides zu
machen und Einfrieren geht bei Eiweiß nach meinen Erfahrungen
nicht, es verändert sich.
Hallo Paran,
Baisers oder Meringen machen ist ganz einfach:
Eiklar (Eiweiß) sehr steif schlagen
50 g Zucker pro Eiklar hinzu fügen
noch mal schlagen
mit einem Löffel kleine Häufchen der Masse auf Backpapier setzen
im Backofen bei 100°C 90 - 120 Minuten backen
auskühlen lassen
in einer Blechdose lagern
wenn die Baisers innen noch ein wenig zäh sein sollten, macht nichts, nach ein bis zwei Wochen sind sie trocken und zart knupsrig.
Ich hoffe, Du findest die Zeit dafür, und wünsche Dir einen guten Appetit,
Pepino
5 Eidotter mit 1 Beutel Vanillinzucker verrühren
1/4 l Schlagobers und 1/8 l Milch mischen
1/4 kg Staubzucker mit 1/8 l Weingeist mischen (alternativ 1/4 l Weißer Rum 40%, dafür keine Milch zugeben), etwa 0,7 l Likör.
Bestandteile zusammenmischen, kühl stellen. Wird immerhalb einer Woche dickflüssig!
Vanillekipferl
100 g geriebene Mandeln oder 50:50 geriebene Haselnüsse und Mandeln
280 g Mehl
60 g Zucker
Prise Salz
200 g Fett in Flocken
2-3 Eigelb
Zum darin Wenden:
ca. 50 g Vanillezucker, gemischt mit etwas Puderzucker
Mehl auf ein Backbrett sieben, Nüsse, Zucker, Salz, Fett, Eigelb hinzufügen und alles schnell zu einem glatten Mürbeteig verkneten.
ca. 3 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf ca. 180 Grad vorheizen
Teig portionsweise zu Rollen formen, etwa kleinfingerdick
Rolle in 4-5 cm lange Portionen zerteilen und zu Kipferl formen
Auf der mittleren Schiene etwa 10 Min. backen und das noch warme Gebäck im Zuckergemisch wenden
die besten Plätzchen der Welt
Hi! Wir machen die seit Jahren, allerdings 1/4 oder 1/2 der angegebenen Menge.
Die sind derart lecker, das kennt man sonst gar nicht von einfachen Butterplätzchen.
Trick Nr. 1: Gute Zutaten: Echte Butter, echte Vanille, richtige Zitronenschale
Trick Nr.2: Wirklich nur ganz kurz kneten!
Trick Nr. 3: Nicht zu dünn ausrollen und nicht zu lang backen.
Danke für den Hinweis - ich kenne schon einige Rezepte mit nur Eiweiß, allein, mir fehlt die Zeit.
Entweder ich mache am Sonntag Eis, oder ich backe.
Beides geht nicht, da ich auch noch einen Teil des Haushalts an der Backe habe und einige Stunden Arbeit. Der Rest der Woche ist auch verplant.
Schwierig mit den Keksen. Vielleicht kann ich in der Vorweihnachtszeit die fast erwachsenen Kinder zum selbst Kekse backen annimieren - sie essen sie schließlich überwiegend, während ich wegen Laden gerade vor Weihnachten fast garkeine Zeit habe.