Verwendung von Liedtexten in einem Roman

Hallo,

ich schreibe gerade einen Roman und stehe vor einem Problem. Eine meiner Romanfiguren soll im Autoradio ein bestimmtes Lied hören. (Titel und Interpret sollen genannt werden) Der Text soll daraufhin sein zukünftiges Handeln beeinflussen.
Frage: Darf ich die entscheidenden Textstellen mit einbringen und sinngemäß übersetzen, wenn ich Titel und Interpreten erwähne, und damit verdeutliche, dass dieses Lied nicht von mir ist?

Kommt auf den Umfang an… wäre aber möglich. Siehe:

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Urheberrecht#Zitatrecht

Ich sehe da urheberrechtlich keine Probleme. Explizit bemerken, dass das Liedgut nicht von Ihnen stammt ist nach meiner Ansicht nicht erforderlich. Wenn Sie in einem Roman ein Auto einer bestimmten Marke benennen, müssen Sie ja auch nicht betonen, dass Sie an diesem Fahrzeug nicht urheberrechtlich beteiligt sind.

Grüße vom
Formator

In D. Sehe ich kein Problem, in US würde ich um Erlaubnis fragen. Gruß M.B.

Sorry, z.Z. nicht mein Gebiet, MfG Bramante

klar, dürfen sie jederzeit zitieren, wenn sie auf den urheber hin verweisen.

Hallo,
bitte entschuldigen Sie die späte Antwort. Ich dachte, ich könnte bei ein paar Schreibfreunden noch eine Antwort bekommen, aber leider wissen wir es alle nicht so genau. Irgendwie scheint es eine Gradwanderung zu sein, was man verwenden darf. Wenn eine Figur über den Liedtext nachdenkt und das etwas auslöst, sollte das aber kein Problem sein.

Sorry für die späte und schwammige Antwort.
Viel Erfolg beim Schreiben und viele Grüße, Petra-

Hallo, machen alle! Titel keine Probleme, Textauszüge auch nicht, schlimmstenfalls Quelle angeben in Fussnote.