Verwendung von Wasserstoff im Autos. Hat jemand Erfahrung ?
in USA soll es sehr viel davon gebraucht gemacht. Gibt es darüber irgendwelche studien?
Hallo Zeki,
Verwendung von Wasserstoff im Autos. Hat jemand Erfahrung ?
Schau mal hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffantrieb
in USA soll es sehr viel davon gebraucht gemacht.
Sehr viel bestimmt nicht. Sicher nur vereinzelt kleinere Versuchsflotten, ohne dass ich das näher konkretisieren kann.
Gruß
Karl
Viele Erfahrungswerte wirst Du hier sicherlich nicht bekommen. Es haben zwar mehrere KFZ-Hersteller (mindestens nahezu) serienreife Modelle, aber wo soll man diese Fahrzeuge betanken? Und solange es keine Nachfrage für diesen Kraftstoff gibt, werden sicherlich nicht besonders viel Tankstellen richtig viel Geld ausgeben, um den anbieten zu können.
Ich würde die Recherche anfangen, wo es überhaupt schon entsprechende Tankstellen gibt.
In meinen Augen ist das trotzdem eine Totgeburt, zumal der enorme Energieaufwand, bis das Zeug im Auto ist, noch dazu kommt.
Auch ohne Gruß
Das wird im Zusammenhang mit den in den USA zahlreich vorhandenen dezentralen Gasheizungen angewendet.Im Haus wird ein kleines Blockheizkraftwerk installiert, das neben Heizen und dem Produzieren von elektrischem Strom auch Wasserstoff erzeugt.Führend ist in diesem Bereich ein Japanischer Hersteller,in dessen Konzern-Portfolio solche Mini-BKW bereits vorhanden sind.
Ist aber auf deutsche Verhältnisse wohl kaum übertragbar,bei unserem Bürokratismus,es hat ja schon 40 Jahre gedauert,bis man endlich mit einem Gasbetriebenen Pkw offiziell in eine Tiefgarage fahren darf.
Hallo Benny,
es hat ja schon 40 Jahre gedauert,bis
man endlich mit einem Gasbetriebenen Pkw offiziell in eine
Tiefgarage fahren darf.
Ist das wirklich inzwischen in ganz D. so? Hast Du Links, die das belegen?
Beste Grüße
Guido
Ist aber auf deutsche Verhältnisse wohl kaum übertragbar,bei
unserem Bürokratismus,es hat ja schon 40 Jahre gedauert,bis
man endlich mit einem Gasbetriebenen Pkw offiziell in eine
Tiefgarage fahren darf.
Hi!
Also ich hab schon Auto’s mit Gasanlagen gesehen, hier in Deutschland,
von einer Vertragswerkstatt umgerüstet,
die sollten besser nicht in eine Tiefgarage kommen. Schlampig ist da garkein Ausdruck,
und in einem Fall war es auch undicht.
Grüße, E !
Nach den Bauordnungen der Bundesländer ist das Abstellen von Gasbetriebenen Fahrzeugen generell erlaubtSiehe hierzu die VO:
http://www.bauministerkonferenz.de/Dokumente/4231144…
Hallo Benny,
wo ist das gültig, in ganz Deutschland?
Meines Wissens sind die - wie sie meist heißen - Garagenverordnungen (GarVO oder GaVO) generell im jeweiligen Landesrecht geregelt. Und da gab es zumindest noch vor einigen Jahren keine einheitliche Regelung bezüglich Gasfahrzeugen.
Beste Grüße
Guido
Der Wasserstoffantrieb ist eine gute saubere Technik.
die heutigen Motoren müssen dafür nur gering verändert werden.
Es gibt aber ein großen Haken an der Sache.
Die Gewinnung von Wasserstoff.
Woraus wird im Moment Wasserstoff hergestellt ???
Jetzt werden die meisten Sagen " Dumme Frage natürlich aus Wasser"
Das ist leider Falsch. Wasserstoff wird aus Erdöl hergstellt.
Warum??
ganz Einfach.
Ein Molekül Wasser H2O enthält 2 Atome Wasserstoff und 1 Atom Sauerstoff.
Erdöl ist ein sehr langes Kohlenwasserstoff Molekül.
Die Energie die man aufwenden muß um ein Molkül zu spalten ist unabhängig von der Länge des Moleküls fast die selbe.
Das bedeutet wenn man ein Molekül Wassr aufspaltet bekommt man zwei Atome Wasserstoff.
Spaltet man mit der selben Menge Energie ein Molekül Erdöl auf, erhält man über 20 Atome Wasserstoff.
Jedem ist jetzt doch klar das es wesentlich witschaftlicher ist Wasserstoff aus Erdöl zu erzeugen.
So lange das der Fall ist machen uns Wasserstoffmotoren nicht vom Erdöl unabhängig.
Die Herstellung von Wasserstoff benötigt soviel Fosile oder Kernenergie das es keinen prositiven Umwelt Einfluss hat.
Man müßte die ungenutzten Flächen in Afrika für Solarparks nutzen und dort mit Solarstrom aus Wasser Wasserstoff und Sauerstoff gewinnen.
Das ist die einzigste ökologische und wirtschaftliche Methode Wasserstoff herzustellen ohne Erdöl zu verwenden.