Verwendungseinschränkung bei Schleifstiften

Für die Elektro-Handschleifer Dremel&co mit Spannhülse gibt es die verschiedensten Schleifstifte zum Nachkaufen.
Bei einigen Schleifstiften gibt es jedoch den Verwendungshinweis „nicht für Freihandschleifen zugelassen“.

Wenn man sich Gedanken über die Drehzahlfestigkeit macht, stößt man irgendwann auf die Europa-Norm EN 13236, die u.a. die Maximal-Drehzzahl festlegt.
Darin sind Drehzahlen bis über 100.000 Umdrehungen geregelt, mir ist kein Wald&Wiesen-Schleifer bekannt, der das auch nur annähernd erreicht.
Was also ist der Grund für diese Einshränkung?

Hallo Achim

Da geht es nicht um die Drehzahl sondern die Art der Verwendung. Freihändig oder geführt. Beim freihändigen Schleifen ist die Belastung auf den Schleifkörper und somit auf seine Bindung mit dem Karborund oder Sandkorn unregelmässig und daher höher. Dadurch kann er zerbrechen und davonfliegen, egal in welchem Drehzahlbereich Du arbeitest. Wenns drauf steht solltest Du ihn nicht verwenden.

LG Lois

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]