Verwertung von alten Brötchen

Hallo,

auch wenn Euch mein Anliegen zu banal erscheinen mag:

Meist mache ich aus alten Brötchen Semmelknödel oder auch mal Semmelbrösel. Gerade heute habe ich wieder welche geschnitten. Und mich bei der Gelegenheit gefragt, ob es nicht noch mehr Verwendungsmöglichkeiten gibt. Genauso mit altem Brot.

Vielleicht habt Ihr ja tolle Ideen und Erfahrungen. Wäre nett, wenn Ihr mir die mitteilen würdet!

Viele Grüße,
Eva

Pikanter Ofenschlupfer
Mein Lieblingsessen (ok, nur eines von vielen):

Zutaten:

5 altbackene Brötchen
175g Schinkenspeck
1 große Gemüsezwiebel
1 Bund Petersilie
200g Holland Gouda, mittelalt
1/4l Sahne
1/8 l Milch
3 Eier
250g Sauerrahm
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Die Brötchen in knapp 1 cm breite Scheiben schneiden.
Den Schinkenspeck fein würfeln.
Zwiebeln schälen und hacken.
Zuerst den Speck anbraten, dann die Zwiebeln darin weich dünsten.
Die Petersilie waschen und fein hacken.
Den Käse grob reiben.
In eine gebutterte Auflaufform abwechselnd Brötchen, Zwiebel, Käse und Petersilie schichten, mit Käse abschliessen.
Sahne, Milch, Eier und den Sauerrahm verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen, und über den Auflauf giessen.
Bei 200 Grad (Umluft 175 Grad) für 30 Minuten backen.

Gruß,
Woody

Hallo Eva!

Mir fallen da Frikadellen ein: ein bis zwei Brötchen (je nach Fleischmenge) ordentlich in Wasser einweichen, ausdrücken und rein in den Frikadellenteig. Ich habe aber vergessen, warum man das noch mal macht: zum Strecken oder war das auch für die Bindung gut?
Ich habe das einfach so von meiner Mutter übernommen! :wink:

Und alle möglichen Varianten, die damit zu tun haben, das Brot in Eier/Milch/Sahne einzuweichen und anschließend zu backen o.ä.: armer Ritter, Brotpudding (da suche ich immer noch nach dem richtigen Rezept…) etc.
Den Ofenschlupfer von Vorposter, der sich sehr lecker anhört, zähle ich mal in die gleiche Ecke, als deftige Variante.

Viele Grüße
Arha

Guten Tag,

Mir fällt dazu ein, dass man alte Brötchen auch in einen Hackbraten machen kann, so wie bei den Frikadellen.

Hallo Eva!

Wie wärs mit was Süßem?
ZB.http://www.chefkoch.de/rezepte/377331123934455/Kirsc…

Geht auch mit anderen Obstsorten

Guten Appetit
Kerstin

Lecker Kirschauflauf

(Auflaufform, in Warmer Milch zermatschen, paar Eigelb rein, Zucker, Sauerkirschen Eischnee drunterziehen und ab in den Ofen…hoffe nix vergessen )

So lecker…
your PITA

Hi,

habe mal eine Italienische Brotsuppe gegessen - sehr, sehr lecker. Kenne das Rezept nicht, google bietet an:
http://www.google.de/search?sourceid=navclient&aq=t&…

Gruß,

Anja

Hallo,

habe schon viel von Brotauflauf gehört, allerdings nch nie selbst einen zubereitet.

Hier mal paar Vorschläge:

http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=brotauflauf&…

Übrigens, wir haben kürzlich unser altes Brot, das von der ganzen Feierei übrig war, an äußerst dankbares Federvieh verfüttert :wink:

Gruß
Kieckie

Hallo Eva,
bei uns gab es immer „Goldwürfel“ (so hat meine Mutter sie genannt). Die Würfel aus Brötchen/Brot in Eier-Milch-Gemisch einweichen und dann in Butter ausbacken.

Waren eigentlich als Einlage in eine Suppe (Rindfleisch- oder Hühnersuppe mit Nudeln) gedacht, aber meine Schwester und ich haben sie lieber so gegessen. Ich könnte mir vorstellen, dass man durch Beigabe von Zucker auch eine tolle süße Variante machen könnte.

Vorgestern gab es bei uns Serviettkloß, aber dazu musste ich die Brötchen extra kaufen, so viele alte Brötchen (in dem Fall 14) bleiben nie über :smile:

Viele Grüße
Kati

italienische brotsuppe
ein rezept zum reinlegen! *hmiam!*
http://www.bella-cucina.de/rezepte/suppen/brotsuppe.php

guten appetit wünscht
ann

Schlesische Mohnklöße
Hallo!

Gibs bei uns zwar Traditionell an Weihnachten, und ist nicht unbedingt jedermanns sache (So einen mamp esse ich nicht sagt mein Vater oft- na ja bleibt mehr für uns *g*) aber Posten möchte ich es trotzdem:
http://www.chefkoch.de/rezepte/236991096467463/Omas-…
Auch Wenn ich es Ohne Rosinen und Rum kenne.
Übriegsn kann man man im Seniorenheim Lebenden Schlesiern eine RIIIIEEESSSEN Freude machen, das sieht meine Ma jedesjahr wenn sie welche mit zur Arbeit nimmt und welche an einige Bewohner verschenkt die das noch aus Ihrer zeit kennen und Jahre Lang nicht mehr hatten, aber ich schweife ab…
Gruß Werwölfling

Hallo,
wo ist denn das Problem bei alten Broetchen und Brot. Wenn es verschimmelt ist, wird es weggeworfen. Wenn es nur trocken geworden ist, wird es wieder feucht gemacht. Trockene Brotscheiben mit frischem Brot zusammen in die Plastiktuete, und in 1 Tag ist es verzehrbar. Oder mit angeschnittenem Apfel zusammen in eine Plastiktuete. Das Brot darf nicht direkt an einer Stelle nass werden, sonst schimmelt es dort, nur komplett feucht. Davor kann das Brot Monate getrocknet sein.
Gruss Helmut

Frikadellen-Kauf
Guten Tag, ich haette gern eine Frikadelle und ein Broetchen dazu.
Hier die Frikadelle, das Broetchen ist schon drin.
Dann bitte noch ein extra Broetchen dazu.
Ist auch schon drin.

Hallo Eva,

aus dem Brotkanten die Krume rauspopeln und fein zerkrümeln. Eine Schalotte fein würfeln. Einen TL Kümmel und einen TL Thymian (oder anderes Kraut, frei nach Schnauze) dazu und das Ganze mit einem EL(nicht weniger) Butter braten bis es duftet. In der Zwischenzeit Nudeln kochen, abgießen und noch nass in die Pfanne mit den Krümeln hauen, durchrühren, fertig. Salz und Pfeffer nach Bedarf.
Variation: Italiener machen das auch mit Pinienkernen, Rosinen usw.

Strubbel
&:open_mouth:)

RIESENGROSSES DANKESCHÖN
Hallo,

konnte mich leider erst heute wieder einloggen und muß sagen, ich bin restlos begeistert, was Ihr für tolle Möglichkeiten kennt! Ich denke, die werde ich jetzt auch mal eine nach der anderen ausprobieren.
DANKE!

Viele Grüße,
Eva