Verwesung/Fäulnis bei Diabetes

Hallo!

Wer kann einem medizinischen Laien erklären, warum der Verwesungs- bzw. Fäulnisprozess bei einem diabeteskranken Toten ungleich schneller abläuft als bei einer „normalen“ Leiche?

Für Eure Antworten dankt

Matthias

Hallo!

Wer kann einem medizinischen Laien
erklären, warum der Verwesungs- bzw.
Fäulnisprozess bei einem diabeteskranken
Toten ungleich schneller abläuft als bei
einer „normalen“ Leiche?

Hat vielleicht damit was zu tun, das die Ernährungssituation des Gewebes beim
Diabetes schlechter als beim Normalo ist.
bye Ron

Ein Diabetiker hat mehr Zucker in sich drin…
und Bakterien lieben Zucker…deswegen können sich die Fäulnisbakterien viel schneller ausbreietn…daher auch die beschleunigte Verwesung des Körpers

Danke…
…für die Antwort. Das leuchtet ein!

und Bakterien lieben Zucker…deswegen
können sich die Fäulnisbakterien viel
schneller ausbreietn…daher auch die
beschleunigte Verwesung des Körpers

ich glaube er hat weniger ,Zucker" ,da
der bei Insulinmangel nämlich im Blut bleibt und nicht ins Gewebe kommt. Im
Blut nützt er den Zellen aber nicht viel.
Also sage ich: eine unterernährte Zelle
ist dem Tode(Fäulniss) näher, als eine Gesunde.
bye Ron

Hi!

Könnte es sein, dass sich die zuckerhungrigen Bakterien dann eben am Blute des Verstorbenen laben?
Die Sache scheint schwieriger als gedacht. Im Netz habe ich bisher keine Info gefunden, auch Rechtsmedizinbücher haben mich nicht weiter gebracht…

Matthias

dann kann ich ja froh sein das ich nach meinem ableben schnell entfleuche…

plo
http://www.poosums.de