Hallo,
ein ein wenig seltsames Thema, trotzdem: Wir haben kürzlich eine nach Verwandte beerdigt (Holzsarg etc., also ganz normal), und dabei sagte mir später einer der Totengräber, solch ein Sarg würde im Mittel 18 Jahre halten, das könne man schon daran sehen, daß nach etwa dieser Zeitspanne das Grab meist noch mal einsinkt. Ich hatte immer gedacht, der Sarg vermodert innerhalb recht kurzer Zeit (ohne mir je genauere Vorstellungen zu machen, wie lange das sein könnte), und dann würden die menschlichen Überreste, wie man sich das wohl so landläufig vorstellt, „von dem Würmern aufgefressen“.
Dem ist ja wohl nicht so, der Leichnam liegt offenbar relativ unberührt im Sarg. Weiß jemand was da wirklich geschieht? Weiß jemand, wie das aussieht, wenn, etwa zu Zwecken einer nachträglichen Obduktion, ein Sarg nach 1 oder 5 Jahren geöffnet wird?
Danke für Erklärungen Antal