Hallo zusammen.
Also um erstmal einen kleinen Einblick zu schaffen:
Ich bin nun mit meiner Freundin in eine EG Wohnung mit Terasse und Garten gezogen. Mein Problem:
Der Garten (Rasen und Nutzfläche) sieht aus wie Hulle.
Meine Frage:
Der Rasen steht wer weiss wie hoch und hat grössere freie Löcher.
Wie kann man den alten Rasen wieder schön bekommen?
Ich würd ja sagen, alles 2cm tief raus und neue Samen bzw Rollrasen drauf. Von einem Bekannten wurd mir vorgeschlagen erstmal alles nur kurz mähen und dann neue Samen drauf.
Was meint ihr??
Danke
Hallo,
ich würde den Rasen erst mal mähen ggf vertikutieren und pflegen und mal nachsäen. Wir hatten hier auch so eine druchdistelte Wiese der sich Jahre lang niemand richtig gewidmet hat und für unsere Zwecke haben wir sie gut hin bekommen.
Für Rollrasen must Du den Untergrund auch sehr gut vorbereiten und niemand garantiert Dir, dass dieser gut anwächst, wenn der Rasen nicht zu den Lichtverhältnissen etc. passt - habe da schon tolle, teuere Fehlversuche bei Freunden gesehen. Daneben ist ein reiner Rasen sehr pflegeintensiv - eine Wiese ist da anspruchsloser, sorgt für Artenreichtum und kann auch mal in den Sommerferien ohne Wasser auskommen - Wochen lang - ohne größeren Schaden zu nehmen.
So ein Garten braucht 3-5 Jahre - nehmt Euch die Zeit nach und nach Stauden anzupflanzen - zu schaen welche wächst, welche nicht - wo sind zu welcher Jahreszeit noch Löcher im Beet die man füllen könnte - ich schaffe es nicht zum Gärtner zu fahren ohne noch 3 weiter nicht geplante Pflanzen mit zu nehmen die gerade hier oder dort noch rein passen würden.
Bekommt erst einmal ein Gefühl für Euren Garten und entscheidet dann was zum Garten und zu Euch passt.
Gruß,
Alexandra *die nach 3 Jahren endlich ne Idee fürs Brachland neben dem Haus hat und jetzt anfängt alles umzusetzen und vermutlich in 3 Jahren wieder alles ändert, weil sich die Bedürfnisse verschieben*
Hallo,
Stimme vollinhaltlich mit obigem überein, ausserdem ist eine Wiese ein Super - Lebensraum für Schmetterlinge usw., nebenbei sind die vorhandenen Gräser und Kräuter optimal an den Standort angepasst, denn ungeeignete haben sich nicht halten können. Nicht zu früh mähen, die entstandenen Samen sollen für kontinuierlichen Nachwuchs sorgen!
Gruss von Julius
stimme dem voll zu
wenn rasen wächst würde ich den auch erst einmal mähen
wenn der rasenmäher nicht mehr durchkommt muss du einen freischneider nehmen damit geht es ganz sicher
die löcher im rasen kannst du einfach nachsään dazu kratzt du die boden oberfläche einfach etwas auf falls der boden nicht grade ist also wenn nciht nur rasen fehlt sondern auch boden kannst du wenn es nicht zuviel ist auch einfach blumenerde verwenden
wenn du neuen rasensaamen aufträgst dann lauf da erst einmal 3-4 wochen nicht drauf rum erst wenn der rasen dicht aussieht
rollrasen würde ich freiwillig nicht nehmen da musst du alles planieren und auch noch gießen
wenn du ihn selbst rasensamen aufträgst darfst du zwar nicht drauf rum laufen aber darfst auch nie gießen wenn du nämlich einmal mit anfängst darfst du auch nicht mehr aufhören
also die schönere möglichkeit
Die Alternative muss ich noch anbringen 
Hallo!
Soweit richtig: Mit regelmäßig mähen, vertikutieren, evtl. Unkraut ausstechen, düngen, evtl. wässern, nachsäen und ausbessern kann man schon sehr viel erreichen uns eine große Baustelle ersparen.
So ein Garten braucht 3-5 Jahre - nehmt Euch die Zeit nach und
nach Stauden anzupflanzen - zu schaen welche wächst, welche
nicht - wo sind zu welcher Jahreszeit noch Löcher im Beet die
man füllen könnte - ich schaffe es nicht zum Gärtner zu fahren
ohne noch 3 weiter nicht geplante Pflanzen mit zu nehmen die
gerade hier oder dort noch rein passen würden.
In dem Fall sicher richtig. Ansonsten würde ich empfehlen, für die Anlage eines Staudenbeetes durchaus in Erwägung zu ziehen, einen Fachmann (Gartenarchitekten) zu beauftragen. Die Kosten sind so hoch auch nicht (man kann ja mal anfragen). Dann ist mit einem Schlag alles passend und man erspart sich einiges an Versuch und Irrtum. Neue Ideen gibt’s dazu, das Ergebnis ist sicher nicht von der Stange sondern individuell (Im Idealfall).
kernig
(Garten- und Landschaftsarchitektin
)
Man verzeihe mir bitte die Werbung für meinen Berufsstand
OT…
Hallo Kernig,
die Werbunng ist ok - aber verrate mir was reitet einen Experten eine Wildwiese neben einen englischen Rasen anzulegen :o) oder wie bei uns geschehen einen Rasen ausschließlich mit einer Rosensorte und Yuccapalmen zu bepflanzen???
…aber wie überall gibt es echte Experten die mitdenken und ihr Handwerk echt verstehen!!! *Kompliment in Deine Richtung werf*
Gruß,
Alexandra
Und dann, wenn alles so schön fertig ist, schlägt die Wühlmaus zu!
Mein Garten war ursprünglich anders gestaltet, ich glaube ich habe wenigstens dreimal die Hecke reparieren müssen, irgendwas stand immer schief. Eine schöne gemischte Blühhecke, habs nun aufgegeben. Viele Stauden gibt es nicht mehr, Taglilien weg, Schmetterlingsflieder weg, Liguster weg. Zwei! Tulpen gibt es noch; keine Narzissen mehr, so eine Wühlmaus kommt locker durch die Pflanzkörbe aus Plastik. Bei teureren Pflanzen sollte man einen Kaninchendrahtkorb basteln, der hält länger. Meine schöne Blutpflaume machte schlapp (da war sie schon ausgewachsen!) alles unterhöhlt, hab sie retten können.
Tip: Wachholderzweiglein in die Gänge stopfen, der riecht so schön streng nach Katzenurin (wie ich finde), könnte auch Iltis sein, an dem habe ich aber noch nicht gerochen :-).