Verwirrende Funktion von Lichtschalter

Hallo,

in meiner Wohnung hab ich das Problem, dass mein Lichtschalter fürs Flurlicht eine merkwürdige Funktion hat.

  1. Wenn der Schalter an der Tür auf aus ist, funktioniert der Schalter am anderen Ende des Flurs nicht mehr. D.h. wenn ich über den ersten Schalter das Licht aus mach, muss ich auch mit dem Schalter das Licht wieder an machen.

  2. Schaltet der „merkwürdige“ Schalter nicht nur das Flurlicht aus sondern auch das im Wohnzimmer aus. Allerdings braucht der andere Schalter dazu auch eine bestimmte Position.

  3. Schaltet dieser LICHTschalter auch die Steckdose am Flur (Telefon) „ab“.

Woran kann das liegen?

Zuerst dachte ich, dass das vom Vorbewohner so gewollt war aber da auch Steckdosen betroffen sind, glaub ich das nicht mehr.

So viel ich weiß wurde beim renovieren vor unserem Einzug der Stromkasten versetzt. Kann hier ein Fehler unterlaufen sein?

Bisher hab ich mit diesem „Fehler“ halt gelebt aber ich würde mich freuen, wenn das alles mal so funktionieren würde, wie es sollte.

Vielleicht kann mir der ein oder andere hier ja weiter helfen.

Vielen Dank im voraus.

Vg

Wird wahrscheinlich eine Wechselschaltung sein, am Schalter die Drähte durchtauschen und immer wieder probieren, bis es richtig geht. Müssten lauter schwarze oder gleichfarbenen Drähte sein. Wenn ein lauer oder gelbgrüner mit dabei ist, dann nicht tauschen, weil dann ist was anderes los.

Leb so weiter oder beautrage einen guten Elektriker. Selbst kommst du nicht weiter

Hallo Kuehni,
ich würde in dem Fall den verantwortlichen Elektriker anrufen und ihn fragen, was da schief gelaufen ist. Die Nummer müsste im Verteilerkasten eingeklebt sein. Oder halt die Hausverwaltung/Vermieter fragen. Wann du den Fehler entdeckst ist ja egal. Aber so ist das bestimmt nicht nach Norm.

Mach da bloß nix selber ist auch eine Versicherungsfrage, wenn dir die Bude abfackelt.

Vg
Andy

Lieber Kuehni!
Liebe Kuehni?

Zuerst einmal kann es natürlich schon sein, dass dein Vorbesitzer eine ganz bestimmte Absicht hatte und eine Steckdose mit dem Lichtschalter mit geschaltet hat. Zum Beispiel, wenn an dieser Steckdose konstant eine Lampe mit eiem ganz bestimmten Beleuchtungselement angesteckt geblieben ist und gewünscht wurde, dass diese Lampe zugleich mit dem Decken-Licht Strom bekommt.

Die Funktion des Schalters im Flur ist zugegeben nicht logisch, aber vielleicht ist es ursprünglich eine Wechselschaltung gewesen und bei den „korresponierenden“ Leitungen zwischen den Schaltern ist eine Unterbrechung. Dann könnte eine ähnliche Reaktion die Folge sein. Hier ist aber, so wie bei ähnlichen Anfragen bereits gesagt, eine Fern-Diagnose nicht professionell. Darum bitte einen Fachmann zu Rate ziehen der in der Lage ist die Anlage unter Spannung zu prüfen und gegebenenfalls die defekten Dinge wieder in Ordnung bringen kann.

Bei Eigentherapie ohne entsprechende Grundkenntnisse ist ein Arbeiten unter Spannung lebensgefährlich, darum bitte noch einmal mein Hinweis auf fachliche Prüfung.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Hallo erst mal,
Vorweg, Strom kann tödlich sein!!
So wie du es beschreibst, kann es nur an einer falschen Verkabelung liegen. Da eine Wechselschaltung immer mit drei Kabel + Endung
Angeschlossen wird, muss jemand in der Verteiler dose Kabel vertauscht haben . Wenn du Mieter bis, Vermieter bescheid geben. Der muss das richten.
Gruß

  1. Bei zwei Ein-Ausschalter handelt es um eine Wechselschaltung.
  2. Diese ist offensichtlich falsch verkabelt worden.
  3. Finger weg davon! Dies sollte sich ein Fachmann ansehen. (Ich darf aus Regressgründen wegen Netzstrom keine speziellen Ratschläge geben. Dies wäre hier auch zu kompliziert!)
  4. Wie lange wohnen Sie schon in dieser Miet-Wohnung?
    Melden Sie das auf alle Fälle dem Vermieter! Dieser müsste dann einen Fachmann damit beauftragen - vor allem die Elektrofirma, welche den Stromkasten versetzt hat!

Da hat irgendein Amateur die Wechselschaltung verpfuscht.
Lieber Fachmann kontaktieren.
Beim „selber richten“ herrscht lebens und brandgefahr.

Moin,

im Flur hast Du demnach eine Kreuzschaltung. Das ist, sofern keine Taster mit Schaltrelais verwendet werden, auch üblich.
Hier hat aber jemand beim Verdrahten in den Verteilerdosen grossen Murks bereitet. Das kann aber nur ein Elektriker vor Ort sehen bzw. messen.
Das hört sich alles so an als wäre diese Kreuzschaltung völlig blödsinnig mit anderen Schaltern verkettet.
Wenn es eine Mietwohnung ist, so sollte der Vermieter schnellstens Abhilfe schaffen und der Elektriker sollte auf jeden Fall einen E-Check durchführen (nicht dass da noch mehr Fehler eingebaut wurden).

Das riecht stark dannach, dass in der / den verteilerdosen etwas beim verdrathen schiefgegangen ist. ein fachmann kann dies ohne probleme beheben

Entschuldige habe deine Anfrage leider etwas spät gesehen.