Verwirrt

vielen dank für eure antworten. aber jetzt weiß ich erst recht nicht weiter ;o)

Andersherum blöd gefragt: diese php log in codes…wenn ich solch einen code für diese funktion benutze, wie kommt der benutzer dann auf die nächste page?

lg,

Nina

vielen dank für eure antworten. aber jetzt weiß ich erst recht
nicht weiter ;o)

Andersherum blöd gefragt: diese php log in codes…wenn ich
solch einen code für diese funktion benutze, wie kommt der
benutzer dann auf die nächste page?

Hallo Nina,

ein formular setzt sich in html so zusammen:

Benutzername:

Passwort:

Wenn man nun bei diesem Formular auf den „Submit“-Knopf clickt, kommt man (samt eingegebenen Daten) an die Seite „loginseite.php“. Hier kannst du mittels php die Daten auswerten. Ein Beispiel für einen sehr einfachen passwortschutz könnte so aussehen:

<?php # loginseite.php<br />
if (isset($\_POST[login]) and isset($\_POST[passw]))
 {
 if ($\_POST[login]=="Nina" and $\_POST[passw]=="NinasPasswort")
 {
 include("richtigeseite.htm");
 }
 }
?\>

Hier wird zunächst überprüft, ob die beiden Variablen login und passw übergeben wurden. Du wirst merken, dass diese dieselben wie die Namen der Eingabefelder im Formular!
Dann werden die beiden Variablen mit den korrekten Login-Daten verglichen. Wenn alles richtig ist, dann wird eine Datei eingefügt, in der dann der zu schützende Teil der Seite ist (richtigeseite.htm).

Mann sollte anmerken, dass es nicht immer noch ein kleines Defekt hat: wenn jemand weiss, wie die „richtigeseite“ tatsächlich heisst, kann er sie direkt aufrufen. Deshalb sollte stattdessen der Inhalt der richtigen Seite direkt in die php seite eingefügt werden. Dazu aber vielleicht später.

Hoffe das hilft?!

Gruss, Omar Abo-Namous

danke für deine antwort. Ich habe etwas mehr durchblick erhalten. Eine frage noch: kann ich so eine PHP seite auch im dreamweaver MX anlegen??? Oder wie komm ich dort weiter???

lg,

Nina

Hallo Nina,

ein formular setzt sich in html so zusammen:

Benutzername:

Passwort:

Wenn man nun bei diesem Formular auf den „Submit“-Knopf
clickt, kommt man (samt eingegebenen Daten) an die Seite
„loginseite.php“. Hier kannst du mittels php die Daten
auswerten. Ein Beispiel für einen sehr einfachen
passwortschutz könnte so aussehen:

<?php :# loginseite.php
if (isset($\_POST[login]) and isset($\_POST[passw])) { if ($\_POST[login]=="Nina" and $\_POST[passw]=="NinasPasswort") { include("richtigeseite.htm"); } } ?\> Hier wird zunächst überprüft, ob die beiden Variablen login und passw übergeben wurden. Du wirst merken, dass diese dieselben wie die Namen der Eingabefelder im Formular! Dann werden die beiden Variablen mit den korrekten Login-Daten verglichen. Wenn alles richtig ist, dann wird eine Datei eingefügt, in der dann der zu schützende Teil der Seite ist (richtigeseite.htm). Mann sollte anmerken, dass es nicht immer noch ein kleines Defekt hat: _wenn_ jemand weiss, wie die "richtigeseite" tatsächlich heisst, kann er sie direkt aufrufen. Deshalb sollte stattdessen der Inhalt der richtigen Seite direkt in die php seite eingefügt werden. Dazu aber vielleicht später. Hoffe das hilft?! Gruss, Omar Abo-Namous

danke für deine antwort. Ich habe etwas mehr durchblick
erhalten. Eine frage noch: kann ich so eine PHP seite auch im
dreamweaver MX anlegen??? Oder wie komm ich dort weiter???

lg,

Nina

Hallo,

Prinzipiell kannst du die php-seite auch in dreamweaver einrichten, trotzdem würde ich dir empfehlen, den Quelltext direkt einzugeben, nicht von dreamweaver erstellen zu lassen. Im übrigen solltest du weitere Fragen um php herum im php-forum posten; das wäre sicherlich weitaus konstruktiver.

Gruss, Omar Abo-Namous