Nochmal hi 
Wenn ich eine Münze werfe, kommt entweder Kopf oder Zahl bei raus.
Dargestellt durch 1/2
Die erste Betrachtungsweise:
Welchen Anteil haben die 2 möglichen Ereignisse an dem gewollten Ereignis? Also: Wie oft passt die 2 in die 1? Antwort: 0.5
Nun die Betrachtungsweise, die mich verwirrt:
Man kann ja genauso gut fragen: Welche Zahl kommt heraus, wenn ich die 1 auf die Zahl 2 gleichmäßig verteile? Auch dargestellt durch 1/2.
Antwort: 0.5
Übersetzt auf Wahrscheinlichkeit: Das gewollte Ereignis wird auf 2 mögliche Ereignisse verteilt.
Resultat: Ein gewolltes Ereignis wird zu einem halben Ereignis, weil es auf 2 Ereignisse aufgeteilt wird.
Aber: Ein halbes Ereignis gibt es doch gar nicht!
…
Huhu,
Du vergisst die Einheiten beim Dividieren:
Ein Apfel geteilt durch 2 Personen ist 0,5 Apfel/Person
Ein Apfel geteilt durch 2 Äpfel ist 0,5. (ohne Einheit!)
Ein (günstiges) Ereignis geteilt durch 2 (mögliche) Ereignisse ist 0,5. (wieder ohne Einheit!)
Das Ergebnis, 0,5, ist eine einheitlose Zahl, eine Verhältniszahl, ein Anteil.
VG
Jochen
Nochmal hi 
auch hi
Wenn ich eine Münze werfe, kommt entweder Kopf oder Zahl bei
raus.
richtig
Dargestellt durch 1/2
ja
Die erste Betrachtungsweise:
Welchen Anteil haben die 2 möglichen Ereignisse an dem
gewollten Ereignis? Also: Wie oft passt die 2 in die 1?
Antwort: 0.5
Nun die Betrachtungsweise, die mich verwirrt:
Man kann ja genauso gut fragen: Welche Zahl kommt heraus, wenn
ich die 1 auf die Zahl 2 gleichmäßig verteile? Auch
dargestellt durch 1/2.
ja, ist etwa das selbe
Antwort: 0.5
Übersetzt auf Wahrscheinlichkeit: Das gewollte Ereignis wird
auf 2 mögliche Ereignisse verteilt.
Resultat: Ein gewolltes Ereignis wird zu einem halben
Ereignis, weil es auf 2 Ereignisse aufgeteilt wird.
Aber: Ein halbes Ereignis gibt es doch gar nicht!
genau, ein halbes ereignis gibts nicht! es geht auch nicht darum obs es nun gibt oder nicht gibt, sondern wie gross die wahrscheinlichkeit ist! die wahrscheinlichkeit ist sozusagen der „durchschnitt der möglichkeiten“. (bitte nicht wortwörtlich nehmen)
betrachten wir nur einen (von zwei) würfen:
entweder kopf (0), oder zahl (1), aber nicht beides. beides ist aber gleich wahrscheinlich. desshalb ist diä wahrscheinlichkeit, dass die zahl oben ist 0.5.
hoffe ich konnte helfen
lg niemand
Huhu,
Stimmt, du hast recht mit den Einheiten.
Aber da tut sich dann ein anders ÜProblem auf:
Wenn ich dich richtig verstanden habe, führen beide Betrachtungsweisen zu einem Anteil (muss ja auch so sein, weil bei beiden 0.5 herauskommt)
Wenn ich frage, wie oft die 2 in die 1 hereinpasst, kann ich mir direkt ein Bilddavon machen, dass die 0.5 der Anteil der 2 an der 1 ist machen.
Wenn ich z.B 2 halbe Kuchenstücke habe und schaue wie oft das in ein halbes Kuchenstück hereinpasst, ist klar: 0.5 (ich merke gerade wie unsinnig es wäre von 0.5 Kuchenstücken zu reden).
Wenn ich aber jetzt ein halbes Kuchenstück habe und es auf 2 halbe Kuchenstücke aufteile, weiß ich zwar das rein rechnerisch da 0.5 herauskommt (weil 0.5*2=1), aber ich hab kein Bild vor Augen, warum die 0.5 dann ein Anteil ist. Anders als im obigen Beispiel eben.
Also ich suche im Grunde genommen wohl nach einem Bild, dass mir klar macht, dass wenn ich die 1 auf 2 verteile, das ich dann einen Anteil herausbekomme.
Kann mir da geholfen werden? ^^