Verwirrung- Kubismus

Ich habe ein Problem mit einem Themer zur Reifeprüfung, dem Kubismus.

Ich habe mir Artikel zum Kubismus aus mehreren Büchern zusammengesucht, und dabei bin ich auf ein paar Widersprüche gestoßen die mich verwirrt haben:

  1. was war zuerst: analytischer Kubismus, oder syntetischer Kubismus?

  2. was ist abstrakter/hat weniger erkenntliche Formen, analytischer oder syntetischer?

  3. Picassos „Les Demoiselles d’Avignon“ gehört zu welcher Art des Kuismus?

Ich wäre wirklich dankbar wenn mir jemand helfen könnte!

Hallo Schmetterling,

„Alles in der Natur modelliert sich wie Kugel, Kegel und Zylinder“ schreibt Paul Cezanne 1907. Das ist eine wesentliche Grundlage des Kubismus. Die realistischen Formen werden zerlegt in vereinfachte geometrische Grundformen unter Verzicht auf Perspektive-Illusion und auf Treue zur Anatomie der Figur.

  1. was war zuerst: analytischer Kubismus, oder synthetischer
    Kubismus?

analytischer, ab 1907 (synthetischer ab 1912)

  1. was ist abstrakter/hat weniger erkenntliche Formen,
    analytischer oder synthetischer?

eher analytischer K. durch das „Zerlegen, Aufspalten“ der Gegenstände, aber beim synthetischen K. kommen später auch fremde Materialien dazu (Collagen), wodurch „die Abstraktion“, also die Entfernung der gegenständlichen gemalten Form, weiter zunimmt.

  1. Picassos „Les Demoiselles d’Avignon“ gehört zu welcher Art
    des Kubismus?

analytischer, ist von 1907, blockhafte Formen, Einfluss afrikanischer Kunst

Lies dazu noch diese Artikel:
http://www.g26.ch/kunst_glossar_18.html runterscrollen
http://de.wikipedia.org/wiki/Kubismus

Bildbeispiele:
http://images.google.de/images?hl=de&q=Analytischer+…
http://images.google.de/images?gbv=2&ndsp=20&hl=de&s…

Freundliche Grüße
rotmarder

Danke für die schnelle antwort, hat mir sehr geholfen!

mehr zur Unterscheidung
Hallo Schmetterling,

noch mehr zur Abgrenzung der Strömungen:
Aus: http://www.unterricht.kunstbrowser.de/theorie/interp…
Eine besonders gute Seite mit anschaulicher Erklärung an einer Bildserie !

Zitat:
"In einem 1921 erschienenen Aufsatz legte Juan Gris seine Vorstellungen vom synthetischen Kubismus ausführlich dar:

„Ich arbeite mit den Elementen des Geistes, mit der Einbildungskraft, ich versuche, das Abstrakte konkret zu machen, ich gehe vom Allgemeinen zum Besonderen, d. h. ich gehe von einer Abstraktion aus, um zu einer konkreten Wirklichkeit zu gelangen, meine Kunst ist eine Kunst der Synthese, eine deduktive Kunst. Ich will dazu gelangen, neue Einzeldinge herzustellen, indem ich von allgemeinen Grundformen ausgehe. Meiner Meinung nach ist das Allgemeine die rein bildnerische, die künstlerisch gesetzmäßige, die abstrakte Seite […], ich will sie vermenschlichen: Cézanne macht aus einer Flasche einen Zylinder, ich gehe von einem Zylinder aus, um ein Einzelding vom Typus Flasche zu machen. Cezanne strebt der Bildarchitektur zu, ich gehe von ihr aus, deshalb komponiere ich mit Abstraktionen (Farben), und indem ich diese Farben ordne, lasse ich sie zu Gegenständen werden.“ (Hess, S. 60)

In seinen Bildern spielte Gris die Mehrfunktionalität seiner Bildelemente in vielfältiger Form durch, die wechselnden Zugehörigkeiten zu verschiedenen Farbordnungen und Formverwandtschaften."

Freundliche Grüße
rotmarder