Verwirrung um Strom-Adern in Altbau

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, ein Zimmer in einem Altbau zu renovieren. U.a. wurde das Zimmer früher mit einer Leuchtstoffröhre beleuchtet. Diese habe ich abmontiert (dahinter waren die 3 üblichen Adern Schwarz/Blau/Grün-Gelb). Weil ich bei der Renovierung nicht im Dunkeln stehen wollte, habe ich mir eine Glühbirne samt Fassung an die Kabel geklemmt.

Die Glühbirnenfassung ist aus meiner Werkstatt und hat 2 Adern vormontiert: Schwarz und Blau.

Es kommen nun also 3 Adern aus der Wand, an der Glühbirnenfassung sind jedoch nur 2.
Mit meinem Physik-Wissen würde ich sagen: „Erdung (also Grün-Gelb in der Wand) wird eh überbewertet, ausschlaggebend sind Schwarz und Blau“ :smile:.
Also die Glühbirne mit der schwarzen Ader an die schwarze Ader und die blaue Ader an die blaue Ader geklemmt.
Das Ergebnis: Kein Licht.
Ich habe auch schon andere Glühbirnen und andere Fassungen probiert, aber es bleibt immer dunkel.
Der Spannungsprüfer sagt: Auf der schwarzen Ader ist Saft. Sobald ich die Glühbirnenfassung (ohne Glühbirne) anklemme, ist auch auf der blauen Ader Spannung.

Frage: An welche Adern muss ich die Glühbirnenfassung anklemmen?

Danke & Gruß
dtal

Die Glühbirnenfassung ist aus meiner Werkstatt und hat 2 Adern
vormontiert: Schwarz und Blau.

Mit meinem Physik-Wissen würde ich sagen: „Erdung (also
Grün-Gelb in der Wand) wird eh überbewertet, ausschlaggebend
sind Schwarz und Blau“ :smile:.

Wenn die Fassung aus Plastik ist, ist das richtig so. Wo sollte man da auch einen Schutzleiter anklemmen?

Der Spannungsprüfer sagt: Auf der schwarzen Ader ist Saft.
Sobald ich die Glühbirnenfassung (ohne Glühbirne) anklemme,
ist auch auf der blauen Ader Spannung.

Dann ist diese Ader untebrochen.
Die Fehlersuche möge beginnen - evtl. ist ja die Ader beim Demontieren gebrochen?

Frage: An welche Adern muss ich die Glühbirnenfassung
anklemmen?

Schwarz und blau. Gelbgrün bleibt frei!

Danke für die Rückmeldung!

In diesem Raum waren insgesamt 3 Leuchtstoffröhren mit 3 unterschiedlichen Stromkreisen.
Ich habe alle 3 Röhren abgebaut und die Glühbirne versuchsweise an jeden der 3 Anschlüsse geklemmt. Jeweils mit schwarz/blau - es passiert jeweils nix.

Demnach müssten alle 3 Anschlüsse bei der Demontage zerstört worden sein. Irgendwelche anderen Vermutungen?

Hallo,

kannst du deine Glühbirne und deine Fassung sicher als Fehlerquelle ausschließen?

viele Grüße
raicer

Demnach müssten alle 3 Anschlüsse bei der Demontage zerstört
worden sein. Irgendwelche anderen Vermutungen?

Neutralleiterunterbrechung in der Abzweigdose.

Einen Defekt der Fassung konntest du ausschließen?

Du sagtest, dass du „Spannung“ gemessen hast. Richtig oder mit einem „Polprüfer“? Der kann auch mal falsch-positiv anzeigen!

hi

…„Erdung …wird eh überbewertet, ausschlaggebend
sind Schwarz und Blau“ :smile:.

…waren die letzten Worte des Heimwerkers

Also die Glühbirne mit der schwarzen Ader an die schwarze Ader
und die blaue Ader an die blaue Ader geklemmt.
Das Ergebnis: Kein Licht.

die Glühbirne hast du sicher getestet, ob sie i.O. ist?

Sobald ich die Glühbirnenfassung (ohne Glühbirne) anklemme,
ist auch auf der blauen Ader Spannung.

und da ist der Wurm drin. Das kann nicht sein. Etwas ist nicht i.O. und das „Etwas“ klingt nach Gefahr für Leib und Leben

entweder ein unsichtbarer Kabelbruch

oder das Haus ist ein seltener Sonderfall (Baujahr ~1970-1974), bei dem die blaue Ader nicht benutzt wurde, in der Luft hängt

oder die Fassung/Glühbirne selber ist ‚hin‘

Bei deinen Selbstversuchen wird mir ohnehin mulmig, weil die Beschreibung mit dem ‚Strom‘ auf der blauen Ader so gar nicht vorkommen kann. Du hast auf jeden Fall einen Mess-Fehler gemacht.

mein Fazit: entweder das Kabel ist gefährlich oder deine Versuche!
eins von beiden

Schorsch

hallo auch,

Mit meinem Physik-Wissen würde ich sagen: „Erdung (also
Grün-Gelb in der Wand) wird eh überbewertet, ausschlaggebend
sind Schwarz und Blau“ :smile:.

klar doch…sch**ss auf den Grüngelben…is ja nur der Schutzleiter

Also die Glühbirne mit der schwarzen Ader an die schwarze Ader
und die blaue Ader an die blaue Ader geklemmt.
Das Ergebnis: Kein Licht.
Ich habe auch schon andere Glühbirnen und andere Fassungen
probiert, aber es bleibt immer dunkel.

hat denn überhaupt schon mal in der Fassung eine GlühLAMPE geleuchtet („gebrannt“)?

Der Spannungsprüfer sagt: Auf der schwarzen Ader ist Saft.

soweit so jut…wat hast´n jenommen? bestimmt son „Lüjendetektor“
oder een zweipoligen Spannungsprüfer (zB.„Duspol“)?

Sobald ich die Glühbirnenfassung (ohne Glühbirne) anklemme,
ist auch auf der blauen Ader Spannung.

äh? wie soll denn dat jehn? würde ja heissen das die Fassung ohne Leuchtmittel eine Verbindung zwischen L und N herstellt…allgemein auch als Kurzschluss bezeichnet…was wiederum die Frage aufwirft, warum dann kein Schutzorgan anspricht…woraus zu folgern wäre, dass der N unterbrochen ist…tritt der Effekt bei allen Deckenauslässen auf, so ist zu vermuten das der N an einer zentralen Stelle unterbrochen ist…vermutlich an der VT über dem Lichtschalter.

Frage: An welche Adern muss ich die Glühbirnenfassung
anklemmen?

gar nicht! hol dir eine Elektrofachkraft!

Gruß Angus

Hallo,

da deine elektrotechnischen Kenntnisse Richtung Null gehen, eine simple Frage:

Ist die Sicherung drin? Die nimmt man in der Regel vor der Insatllation raus. (Anm.: die Sicherungen sind meistens in irgendwelchen Kästen in der Wohnung. Wie die aussehen, kannst du in der Wiki finden)

Haelge

Hallo zusammen,

die Abzweigdose checke ich mal!

Als Spannungsprüfer habe ich bisher nur meinen Schraubendreher (mit Birne) genutzt. Nachher schiebe ich mal die Prüfung mit meinem Messgerät hinterher.

Den Defekt der Birne kann ich ausschließen, weil sie in einer anderen Fassung funktioniert. Dass die Fassung defekt ist, KÖNNTE sein, wobei ich auch schon 2 verschiedene ausprobiert habe und bei beiden hat es nicht geklappt.

Danke!

Hallo,
mehrere tippen, der N ist unterbrochen. Vielleicht mal den Schalter einschalten, der in der N Leitung liegt. Wenns geht, Elektriker holen, denn das muss umgebaut werden.
Ausserdem wird die Lampenfassung nicht schwarz an schwarz angeschlossen, sondern spannungsfuehrende Leitung auf den mittleren Anschluss der Gluehlampe.
Gruss Helmut

Hallo dtal,

Also die Glühbirne mit der schwarzen Ader an die schwarze Ader
und die blaue Ader an die blaue Ader geklemmt.

Absolut richtig!

Das Ergebnis: Kein Licht.

Blöde Situation

Ich habe auch schon andere Glühbirnen und andere Fassungen
probiert, aber es bleibt immer dunkel.

Also Defekt auf dem Weg zum Anschluss!

Der Spannungsprüfer sagt: Auf der schwarzen Ader ist Saft.
Sobald ich die Glühbirnenfassung (ohne Glühbirne) anklemme,
ist auch auf der blauen Ader Spannung.

Das ist mehr als seltsam.

Entweder ist auf der blauen Leitung auch Strom wenn du die Fassung nicht engeschlossen hast, oder die Fassung wäre defekt, was auszuschließen ist, da du mehrere benutzt hast.

Als Fehlerquelle wäre eine Fehlschaltung in einerAbzweigdose denkbar, wenn die ganze Sache mit mehr als drei Schaltern ein/auszuschalten wäre, mithin eine Kreuzschaltung unter Einsparung einer Fünfaderleitung mit den Adern blau und gelb ener Dreiaderleitung nstalliert wurde …

Ich plädiere, dringendst einen Fachmann zu konsultieren!