Hallo Tia,
der alte Herr ist also schon unter ärztlicher Beobachtung. Das ist gut. Behalte das bitte bei.
Das Schreien, wenn es lt. TA keine organischen Ursachen hat und ansonsten keine Beschwerden vorliegen, ist, das muss ich leider aus jahrzehntelanger Erfahrung mit steinalten Katzen sagen, ein relativ häufiges Symprom von Altersdemenz oder Senilität.
Er findet sich nicht mehr zurecht und dann ruft er nach dir. Gib ihm viele Plätze, in denen er sich sicher und wohl fühlt. Katzen lieben Höhlen. Stelle ihm an seinen bevorzugten Aufenthaltsplätzen Kartons zur Verfügung, das hilft eventuell ein wenig. Mein alter Murphy hatte mit 22 Jahren (leider!) mit Begeisterung in seinem überdachten Katzenklo geschlafen.
Zur Verwöhnung resp. Päppelung (der wird ja wahrscheinlich schon so langsam bissel klapperich sein, der Gute): Da gibt es viele Möglichkeiten.
Hochkalorische Vitaminpasten wie Calopet und Nutrical werden meisens weggeschlabbert wie nix und wenigstens die Nährstoff- und ausreichende Kalorienaufnahme ist somit einigermassen sichergestellt.
Rinderfettpulver beimengen, das gibt auch bissel was auf die Rippen.
Thunfisch. Sahne. Hüttenkäse. Eigelb.
Katzenfutter für Katzenbabys ist auch prima zum Päppeln, meistens leichter zu bekommen und vor allem billiger als das - ebenfalls trotzdem zu empfehlenden - ausgewiesene Päppelfutter als da wäre beispielsweise Reconvales (ist eine Kur, also nix für lange), Kattovit High Performance, halt all so Zeug, welches für säugende Katzen und für die Rekonvaleszenz angeboten wird.
Frisst er Leberwurst? Hat enorm viele Kalorien, gibt es auch speziell für Katzen, also ohne Salz und Gewürze.
Es gibt von Gimpet speziellen Katzenpudding zu kaufen, meine stehen da tierisch drauf. Gibt’s aber nur zu Weihnachten, eine Kalorienbombe
)
Doof, dass er ausgetrocknet ist, heisst, er trinkt für seine Verhältnisse zu wenig, ansonsten setzt durch den meist sehr viel höheren Getreideanteil (der normalerweise eher nicht empfehlenswert ist, aber im Falle deines Seniors wohl nicht mehr so relevant) Trockenfutter generell wesentlich mehr und schneller an als Nassfutter.
Ansonsten fand ich noch ein Rezept für Päppelbrühe im Netz:
2-3 Pfund Huhn (z.B. Schenkel)
1 Pfund Hühnerhälse und Rücken (Hühnerklein)
Wasser
1/4 Tasse Tomatensaft
Hühnerteile in einen großen Topf geben, dass der Topf nur halbvoll ist. Soviel Wasser zufügen, dass das Wasser 3-4 cm über den Hühnerteilen steht. Topf bedecken und einen kleinen Spalt offen lassen. Zum Köcheln bringen. 3-5 Stunden köcheln und mit einem Kochlöffel mal immer dazwischen die Hühnerteile zerkleinern. Notfalls etwas Wasser nachfüllen. In der letzten Stunde entfernt man den Deckel und lässt das Wasser soweit einkochen, dass die Hühnerteile kaum noch bedeckt sind.
Abseihen und abkühlen lassen.
Während die Brühe abkühlt, gießt man wieder so viel Wasser über die Hühnerteile, dass sie gerade bedeckt sind. Abkühlen lassen, damit man sie mit den Händen berühren kann.
Nun werden die Hühnerteile mit den Händen geknetet, gepresst und ausgequetscht. Das Wasser sollte dann milchig sein. Das Fleisch wird ausgedrückt und weggeworfen, da es unverdaulich und ohne Wert ist.
Die Knochen verbleiben im Topf.
Brühe abseihen und zu der ersten Brühe geben.
Die Knochen in einen kleineren Topf geben und vorher aufknacken. Wieder mit Wasser bedecken und den Tomatensaft zufügen. Etwa 1 Stunde köcheln lassen. Abseihen und zu der anderen Brühe zugeben. Knochen wegwerfen. Brühe kann tiefgekühlt werden in einem Eiswürfelbehälter und dann in Gefriertüten umfüllen.
Eine schöne Zeit euch beiden wünscht
Annie