Verwöhnung älterer Katzen

Hallo,
Ich habe einen 22 jährigen Kater, der mir im Moment ganz und gar nicht mehr gefällt! Er liegt nur rum, schreit ständig ohne Grund, macht komische Bewegungen usw.

Da ich ihn mein leben lang habe, wollte ich nun wissen was ich gutes für ihn machen kann, wie wenn der Mensch Fieber hat, man eine hühnersuppe kocht, damit er vielleicht ein wenig fiter wird? Nochdazu würde ich gerne noch wissen, was ich gegen dieses ständige schreien in schrillem ton machen kann bzw. Was das bedeutet, weil dass eine ziemliche Belastung der Nerven ist und es ihm eigentlich an nichts fehlt…?

Also er liegt nicht im sterben und vom Tierarzt wurde mir gesagt, dass er auch völligst gesund ist, nur eben ein wenig ausgetrocknet!

Über gute Tipps würde ich mich wirklich sehr freuen… ein riesengroßes danke schon mal vorab!

Liebe Grüße Tia aus Nürnberg

Hallo Tia,

der alte Herr ist also schon unter ärztlicher Beobachtung. Das ist gut. Behalte das bitte bei.

Das Schreien, wenn es lt. TA keine organischen Ursachen hat und ansonsten keine Beschwerden vorliegen, ist, das muss ich leider aus jahrzehntelanger Erfahrung mit steinalten Katzen sagen, ein relativ häufiges Symprom von Altersdemenz oder Senilität.

Er findet sich nicht mehr zurecht und dann ruft er nach dir. Gib ihm viele Plätze, in denen er sich sicher und wohl fühlt. Katzen lieben Höhlen. Stelle ihm an seinen bevorzugten Aufenthaltsplätzen Kartons zur Verfügung, das hilft eventuell ein wenig. Mein alter Murphy hatte mit 22 Jahren (leider!) mit Begeisterung in seinem überdachten Katzenklo geschlafen.

Zur Verwöhnung resp. Päppelung (der wird ja wahrscheinlich schon so langsam bissel klapperich sein, der Gute): Da gibt es viele Möglichkeiten.

Hochkalorische Vitaminpasten wie Calopet und Nutrical werden meisens weggeschlabbert wie nix und wenigstens die Nährstoff- und ausreichende Kalorienaufnahme ist somit einigermassen sichergestellt.

Rinderfettpulver beimengen, das gibt auch bissel was auf die Rippen.

Thunfisch. Sahne. Hüttenkäse. Eigelb.

Katzenfutter für Katzenbabys ist auch prima zum Päppeln, meistens leichter zu bekommen und vor allem billiger als das - ebenfalls trotzdem zu empfehlenden - ausgewiesene Päppelfutter als da wäre beispielsweise Reconvales (ist eine Kur, also nix für lange), Kattovit High Performance, halt all so Zeug, welches für säugende Katzen und für die Rekonvaleszenz angeboten wird.

Frisst er Leberwurst? Hat enorm viele Kalorien, gibt es auch speziell für Katzen, also ohne Salz und Gewürze.

Es gibt von Gimpet speziellen Katzenpudding zu kaufen, meine stehen da tierisch drauf. Gibt’s aber nur zu Weihnachten, eine Kalorienbombe :smile:)

Doof, dass er ausgetrocknet ist, heisst, er trinkt für seine Verhältnisse zu wenig, ansonsten setzt durch den meist sehr viel höheren Getreideanteil (der normalerweise eher nicht empfehlenswert ist, aber im Falle deines Seniors wohl nicht mehr so relevant) Trockenfutter generell wesentlich mehr und schneller an als Nassfutter.

Ansonsten fand ich noch ein Rezept für Päppelbrühe im Netz:

2-3 Pfund Huhn (z.B. Schenkel)
1 Pfund Hühnerhälse und Rücken (Hühnerklein)
Wasser
1/4 Tasse Tomatensaft
Hühnerteile in einen großen Topf geben, dass der Topf nur halbvoll ist. Soviel Wasser zufügen, dass das Wasser 3-4 cm über den Hühnerteilen steht. Topf bedecken und einen kleinen Spalt offen lassen. Zum Köcheln bringen. 3-5 Stunden köcheln und mit einem Kochlöffel mal immer dazwischen die Hühnerteile zerkleinern. Notfalls etwas Wasser nachfüllen. In der letzten Stunde entfernt man den Deckel und lässt das Wasser soweit einkochen, dass die Hühnerteile kaum noch bedeckt sind.
Abseihen und abkühlen lassen.
Während die Brühe abkühlt, gießt man wieder so viel Wasser über die Hühnerteile, dass sie gerade bedeckt sind. Abkühlen lassen, damit man sie mit den Händen berühren kann.
Nun werden die Hühnerteile mit den Händen geknetet, gepresst und ausgequetscht. Das Wasser sollte dann milchig sein. Das Fleisch wird ausgedrückt und weggeworfen, da es unverdaulich und ohne Wert ist.
Die Knochen verbleiben im Topf.
Brühe abseihen und zu der ersten Brühe geben.
Die Knochen in einen kleineren Topf geben und vorher aufknacken. Wieder mit Wasser bedecken und den Tomatensaft zufügen. Etwa 1 Stunde köcheln lassen. Abseihen und zu der anderen Brühe zugeben. Knochen wegwerfen. Brühe kann tiefgekühlt werden in einem Eiswürfelbehälter und dann in Gefriertüten umfüllen.

Eine schöne Zeit euch beiden wünscht

Annie

Hi Annie,

Sahne für eine uralte Katze?? Bist Du da gaaanz sicher???
Die Katze an sich sollte nicht einmal Kuhmilch haben, ich denke, dass Sahne da erst recht viel zu fett für einen klapperdürren Wenigfresser ist.

Gruß Inge

1 Like

Hallo,

wenn er sie verträgt, dann ja, sonst mit -L-Sahne versuchen. Sahne enthält Wasser, was einem latent dehydriertem Tier gut tut. Man muss sie ja nicht literweise füttern. ein/zweimal am Tag einen Eßlöffel finde ich in dem Fall ok.

LG Barbara

1 Like

Hallo Annie und sonstige Katzenkenner,

Ansonsten fand ich noch ein Rezept für Päppelbrühe im Netz:

2-3 Pfund Huhn (z.B. Schenkel)
1 Pfund Hühnerhälse und Rücken (Hühnerklein)
Wasser
1/4 Tasse Tomatensaft

wisst Ihr, warum Tomatensaft? Hat der einen besonderen Nutzen?

Neugierig,

Jule

Hi Jule,

weiss nich, is nich von mir, das Rezept :smile: Aber eins weiss ich gewiss: Es gibt von diversen Firmen Nassfutter, welches mit Tomate angereichert ist und wenn ich das verklappe, dann flippen meine vollkommen aus und verlieren vollständig die Contenance vor lauter Gier. Vielleicht deshalb.

Besten Gruß

Annie

Hallo Inge,

Die Katze an sich sollte nicht einmal Kuhmilch haben, ich
denke, dass Sahne da erst recht viel zu fett für einen
klapperdürren Wenigfresser ist.

wenn Milchprodukte bei Katzen Verdauungsprobleme bereiten, ist i. d. R. nicht das Fett, sondern die Laktose verantwortlich - von der enthält Sahne deutlich weniger als Frischmilch.

Gruß

Johnny

4 Like

Hallo nochmals,

Danke für die schnellen und informierenden Antworten…:smile:

Ich wollte nochmal auf das schreien zurück kommen, da er mich meistens dann anschreit, wenn ich ihn füttern soll, oder er vom Wasserhahn trinken will…Das Problem ist, dass es auch nachdem ich all das gemacht habe, 3 min später wieder mit dem Geschrei losgeht…!

Er kriegt aber sehr viel Zuwendung und ist eig sehr verwöhnt, von daher ist mir das schreien ein riesengroßes Rätsel…:frowning:

Naja danke schonmal und viele liebe Grüße

Altersschwerhörigkeit
Möglicherweise hört er altersbedingt schlecht? Schwerhörige Katzen schreien bisweilen laut, sie hören sich ja selbst nicht mehr.

~//~

Hallo,
gratulation zu deinem Opikater. Meiner ist jetzt 17 einhalb und der ist schon seeehr eigen geworden. Was der für Eigenarten bekommen hat *grusel*
Der schreit mich grundsätzlich an bzw nach mir, wenn ich weg bin und auch mal gerne einfach in der Wohnung rum (aber mit was für einem Organ, wow).
Wenn er pumperlgesund ist, dann ist er einfach wirklich nur schwerhörig (bei Katzen ist das auch nicht anders als bei uns) und/oder sieht vielleicht etwas schwerer (bei meinem scheint es mir auch so) und so schreit er eben ne Runde lauter, um das wett zumachen :smile:

Was ich dir wegen dem trinken empfehlen könnte, wäre vielleicht extra Katzenmilch, da ist die Laktose schon „rausgenommen“.
Ansonsten würde ich eine schöne fette Brühe auskochen (Huhn) und das immer wieder mal anbieten.

Ich schaue zwar auch drauf, dass der Strolchi keinen Zucker/Getreide im Futter bekommt, aber die Leckerchen soll er jetzt noch haben, das kann ich ihm nicht nehmen. Und so gibts eben mal was abgefallenes vom Tisch (Seelachs, Käse, Brühe von der Suppe, Putenherzchen (ok die sind extra für ihn), lauter Sachen, die halt bissi mehr Fett haben und ab und zu „runterfallen“.
(allerdings nix schädliches per se!).

Und so soll er weiterleben, und gut, dass ich jetzt weiß, dank dir, dass er noch lange erhalten bleibt, 22 Jahre ist schon stattlich, da hab ich meinen Schreihals ja noch ne Weile :smile:

(er wird übrigens hier einschlafen, hab ich ihm versprochen (Tierärztin wurde schon „organisiert“ für irgendwann), außer es kommt was akutes dazwischen und da lass ich ihn auch nicht alleine, nichtmal zum röntgen usw)

Hallo,

ist ja interessant! Wie die Kinder - alles mit Tomatensauce. Das wusste ich echt noch nicht. Leider hab ich keine Katze zum Ausprobieren da. Ich stell mir die ganze Zeit Katzen im Garten vor, die im Sommer die Tomaten abknabbern. Aber Kinder essen per definitionem ja auch kein frisches Gemüse.

Danke Dir!

Jule

Hallo, mit 22 Jahren hat er es verdient von vorne bis hinten verwöhnt zu werden. Gegen das Ausdrocknen habe ich im Sommer einer alten Katzendame (19) Katzenbabymilch gegeben. Das wurde zügig weggeschlabbert und alle Vitamine sind auch drin. Berichte mal, ob es geklappt hat. Lieben Gruß, Jersey2011