Verwucherter Garten HILFE!

Ich habe einen Kleingarten übernommen, der unglaublich verwuchert ist. Das größte Problem ist aber die Region um den Teich… Dort ist eine Art von Schilfgras vorhanden, dass ich einfach nicht weg bekomme. Jedesmal, wenn ich es raus ziehe, kommt es kurze Zeit später wieder und es breitet sich immer weiter aus und ist fast nicht zu stoppen.Es wuchert überall… Ich würde gerne die ganze region um den Teich verändern und alles in diesem Herbst vernichten und im nächsten frühjahr alles von vorn beginnen und neu planen. Kennt jemand ein MIttel, dass ich hier ausbringen kann, dass chemisch mein Problem löst, dass ich dort eine neue kleine Oase schaffen kann? Ich danke vorab für die Vorschläge.
MfG

Hallo,
es gibt eine Lösung, die mechanisch funktioniert und einen hohen Trimm-Dich-Effekt bietet: die betroffene Region muß durchrigolt werden. Das Gras, das hier als ‚Bösewicht‘ fungiert, vermehrt sich nämlich vegetativ durch Wurzelausläufer.
Es wird dafür am Anfang der zu bearbeitenden Fläche ein Graben quer zur Arbeitsrichtung ausgehoben, der zwei Spatenblätter tief sein sollte. Der erste Aushub wird sorgsam von allen Wurzeln befreit (notfalls auch noch zusätzlich mittels Durchwurfsieb)und dann seitlich gelagert. Nun arbeitet man sich von diesem Graben aus vorwärts, wobei man den jeweiligen Aushub immer sorgfältig von allem Wurzelwerk befreit, bevor man ihn hinter sich wieder einbaut. Hat man das Ende der zu bearbeitenden Fläche erreicht, baut man dort den ersten seitlich lagernden Bodenaushub ein.
Damit sollte dann das Problem effektiv beseitigt sein.
Die aussortierten Wurzeln sollten niemals kompostiert werden, sondern sind entweder nach gewisser Trockenlagerung und gegebener Gesetzeslage zu verbrennen (Herbst!), oder aber im Hausmüll zu entsorgen.

Der Einsatz eines systemischen Radikalherbizides (‚Roundup‘)sollte nur erwogen werden, wenn die beschriebene Arbeit wegen körperlicher Behinderung (Bandscheibenschaden o.ä.) nicht mechanisch erledigt werden kann. Ein solches Radikalherbizid kann immer nur die zweite Wahl darstellen und wird nie den Wirkungsgrad des Rigolens erreichen.

Bei der Pflanzung von sich stark vegetativ ausbreitenden Pflanzen (Gräser, Himbeeren, Meerrettich etc.) sollte man überhaupt grundsätzlich Durchwurzelungssperren einbauen. Dazu gräbt man geeignete Platten (z. B. Beton-Rasenkanten oder HDPE-Platten) senkrecht und einader überlappend bis zu einer Tiefe von ca. 50 cm rings um die Pflanzung ein.

Ich wünsche gutes Gelingen und viel Freude am und im entstehenden unkraut-(schilf-)freien Garten.

Hallo,

mit Schlifgras hab ich leider überhaupt keine Erfahrung. Da aber einfaches rausreißen nicht hilft, musst Du wohl buddeln und den ganzen Wurzelstock ausgraben.
In Wassernähe wird das ziemlich schwierig, aber mit Chemie würd ich da jedenfalls nicht rangehen, zumal das eben in Wassernähe ist. Das Zeug verteilt sich dann und kann die Wasserorganismen sowie auch den Boden schädigen. Ich wüßte nicht, dass es ein umweltverträgliches Mittel gibt, was gleichzeitig das Unkraut/Schilfgras vernichtet (ist das nicht schon ein Widerspruch in sich?).

Viele Grüße,
Ente

PS. Was kostet eigentlich eine professionelle Schilfentfernung? Wenn Du das alles bis Ende des Jahres weg haben willst, wirst Du wohl keine Lust auf jahrelanges Aushungern haben. Die kommen dann warscheinlich mit einem kleinen Bagger (?), aber wenn Du sowieso gerade den Garten komplett sanierst, machen ein paar Baggerspuren auf dem nicht-vorhandenen Rasen erstmal nix.
Ist vermutlich nicht in Deinem Budget drinn, aber fragen kostet ja nix und erspart Dir möglicherweise viel Zeit, Stress und Schweiß.

…Das größte Problem ist aber die Region um den

Teich… Dort ist eine Art von Schilfgras vorhanden, dass ich einfach nicht weg bekomme. Jedesmal, wenn ich es raus ziehe, kommt es kurze Zeit später wieder und es breitet sich immer weiter aus und ist fast nicht zu stoppen.Es wuchert überall… Ich würde gerne die ganze region um den Teich verändern und alles in diesem Herbst vernichten und im nächsten frühjahr alles von vorn beginnen und neu planen…

Hallo Umm,
ich denke chemisch ist bei einem solchen Gras nicht viel zu machen. Ich habe schon mal mit Vorox gearbeitet, das geht ganz prima bei normalen Gräsern, bei Wiese und den dort vorhandenen Unkräutern aber ich denke bei Deinem Problem ist es überfordert.
Ich habe auch schon größere Teile von Wiese zu „Ackerland“ gemacht indem ich für die Dauer von etwa 3-4 Monaten allen Rasenschnitt immer wieder dort aufgebracht habe. Danach war darunter alles grüne Leben zu Ende, verfault, erstickt. Allerdings hat man dann noch immer das Gewirr aus Wurzeln was aber nur stört wenn man eine Aussaat vornehmen will. Den Boden kann man dann auflockern indem man mit der Grabegabel immer wieder einsticht und leicht anhebt. Ich habe den restlichen Rasenschnitt abgerecht und Stauden und Rosen einfach eingepflanzt und die restliche durchwurzelte Freifläche mit schwarzem Reifekompost bedeckt (bekommt man auf den Grünschnittsammelplätzen oder im Kompostwerk sehr günstig bis kostenlos). Das ging wunderbar, es kam kein Gras mehr nach und die Stauden und Rosen gedeihen prächtig.
Das geht auch ganz prima direkt mit einer sehr dicken Schicht von Reifekompost (mind. 10 cm.). Dann musst Du nur noch nach der Wartezeit ca. 5 cm. Kopost wieder abtragen, die Stauden oder Sträucher pflanzen und fertig. Das einzige was Du brauchst ist eben etwas Geduld während der Wartezeit.
Ob das allerdings mit Deinem Monstergras auch funktioniert weiß ich auch nicht. Versuch es einfach jetzt gleich, es kostet nichts. Allerdings muss Du natürlich die Gräser vorher ganz dicht über dem Boden abschneiden.
Die andere Alternative und eventuell bei Dir gar die einzig Lösung, ist das totale UMmraben mit der Grabegabel und Entfernen aller Wurzeln. Ich schätze aber dass dabei aus jedem Wurzelstückchenrest wieder neues Gras wachsen wird.
Ich wünsche ganz viel Erfolg, wie auch immer.
Gruß, Petra

Hallo!

Also zuerst einmal bin ich zwar Chemiker, aber mit Unkrautvernichtungsmitteln kenn ich mich nicht aus. Darüber hinaus finde ich es aber generell keine besonders gute Idee, Pflanzen mit dem massiven Einsatz von Chemikalien zu Leibe zu rücken. Das was du vorhast - mit welcher Chemikalie auch immer - würde sich mindestens im Boden festsetzen und damit auch dein Vorhaben, im nächsten Frühjahr alles neu zu bepflanzen, stark gefärden. Im Extremfall bekommst du keine neue Oase sondern eine Wüste! Dazu kommt noch, dass diese Mittel in den meisten Fällen auch für dich gesundheitsschädlich sein können - von den tierchen und Bodenorganismen mal ganz zu schweigen. Und wenn das ganze dann auch noch ins Grundwasser gelangt dann verseuchst du womöglich noch größere Bereiche.

Ich würde an deiner Stelle den Bereich einmal gründlich umgraben um die Wurzeln zu entfernen bzw. zu zerstören. Sollte auch das nicht helfen musst du die alte Erde wohl durch neue ersetzen.

Was anderes kann und will ich dir nicht raten.

Schöne Grüße

Sven

Hallo
Leider kann ich nur den Tip geben dem Schilf an die Wurzel gehen ,also ausgraben !! denn Schilf breitet sich auch in der Breite aus !!
MFG

Falls kein Erfolg eintritt dann hilft nur noch Herbizid

MFG

Lieber Umm Salim,

wir hatten mal das gleiche Problem. Wir haben den Garten unserer Nachbarn mit einem Teich dazugekauft.
Es war ein ganz kleiner Teich, meinten wir. Als wir den Teich vergrößern wollten, haben wir festgestellt, dass das Schilf ca. 1m tief (!) in den Teich hineingewuchert war. Da half nur noch rigoroses Entfernen. Wir haben mehrere Kubikmeter (!) Schilfgras mit dem gesamten Wurzelwerk herausgewuchtet. Das ist echte Männerarbeit. Aber nur so haben wir das Problem in den Griff bekommen. Bei der Gelegenheit haben wir gleich die Teichfolie erneuert. Jetzt achten wir darauf, dass der Teich nicht mehr so zuwuchert. Dieses Jahr müssen wir allerdings wieder etwas mehr entfernen. Es wuchert schon wieder. Also nichts wie raus mit dem Schilfgras. Keine Angst. Es wächst alles wieder nach.
Liebe Grüße Heidi

Ich habe einen Kleingarten übernommen, der unglaublich

verwuchert ist. Das größte Problem ist aber die Region um den
Teich… Dort ist eine Art von Schilfgras vorhanden, dass ich
einfach nicht weg bekomme. Jedesmal, wenn ich es raus ziehe,
kommt es kurze Zeit später wieder und es breitet sich immer
weiter aus und ist fast nicht zu stoppen.Es wuchert überall…
Ich würde gerne die ganze region um den Teich verändern und
alles in diesem Herbst vernichten und im nächsten frühjahr
alles von vorn beginnen und neu planen. Kennt jemand ein
MIttel, dass ich hier ausbringen kann, dass chemisch mein
Problem löst, dass ich dort eine neue kleine Oase schaffen
kann? Ich danke vorab für die Vorschläge.
MfG

Mit einem Totalherbizid Fläche behandeln. Wartezeit allerdings zu einer Neuanpflanzung ca. 1/2 Jahr. (Nach meiner Erfahrung)