Hallo Leute,
Ich habe folgendes Problem, ich möchte eventuell eine Ellipse verzahnen und um ein rundes Zahnrad drehen lassen. Nun meine Frage: Wie kann ich die mir bekannten Regeln für die Verzahnungstechnik anwenden. z.B. DIN 867 Anwendung von Modul m und Anzahl der Zähne, sowie Teilung. Alle mir bekannten Verzahnungen und deren Erzeugung beziehen sich immer auf Kreise.
Nun habe ich mir überlegt, für die Ellipse einen Umfang auszurechnen und diesen auf einen Kreis zurückzuführen.
Wie wird dann die Zahngeometrie erzeugt.
Das das Übersetzungsverhälnis sich ändert ist mir bekannt.
Es würde mir auch schon viel bedeuten, wenn ihr mir Literaturhinweise geben könntet, wo auf die Erzeugung unrunder Zahnräder etwas genauer eingegangen wird.
Danke schon im Voraus
Hallo
Bei Verwendung eines gescheiten CAD proggy ist das, in guter Näherung, sehr simpel zu lösen.
Für ProE z.B. kann ich dir ein Referenzteil anbieten, welches dir die nötigen Sektoren nach Eingabe von Modul und Zähnezahl automatisch generiert.Das „Zusammensetzen“ ist dann nur noch ein Klacks.
Oh, das klingt ja sehr interessant, ich arbeite hier nämlich mit Pro Engineer. Wäre sehr nett, wenn du mir da was zuschicken würdest. Meine email ist [email protected].
Und zur Rechnung per Hand gibt es da auch Informationen? Kann man den Umpfang der Ellipse nehmen und als Umpfang eines Kreises betrachten, um ihm dann Zähne zu verpassen. Oder ist das generell falsch? Warscheinlich muss ich aber auch an den Abmaßen der Ellipse arbeiten, kann man das in deinem Modell auch?
Danke und vielleicht hast du ja auch noch Ahnung von der Vorgehensweise bei der Verzahnungsberechnung (Ellipse) ist mir sehr wichtig, dass ich da mal was rechnen kann.
Nochmals danke
Gruß Klaus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]