Verzeichnisbäume in IE

Hallo,

ich bastle an einer Seite, auf der Links zu Verzeichnissen sind.
Beim Anklicken öffnen der NN und IE im gleichen Frame eine Verzeichnisübersicht. sehr gut !
Beim Wechsel in ein Unterverzeichnis öffnet der IE ein seperates Fenster (anscheinend nicht direkt WinExplorer-lt. Taskleiste) und beim Wechsel in das nächste Unterverzeichnis wieder(NN bleibt im gleichen Fenster). Die Folge Fenstersalat.
Frage:
Wie kann ich es verhindern, das IE überhaupt das Unterverzeichnis in einem neuen Fenste öffnet? bzw.
Wie kann ich es erreichen, das nur ein Fenster geöffnet wird (und das zweite Unterverzeichnis in das gleiche Fenster wie das erste geschrieben wird) ?

Vielen Dank
Tschuess Marco.

Hallo,

ich bastle an einer Seite, auf der Links zu Verzeichnissen
sind.
Beim Anklicken öffnen der NN und IE im gleichen Frame eine
Verzeichnisübersicht. sehr gut !
[…]

???
ich muss gestehen, ich verstehe dein Problem nicht.
Wie hast du denn diese Verzeichnisansicht geschrieben?
Kann man sich das mal irgendwo ansehen? URL?

fragt sich
Christian
http://www.html-workshop.de

Hallo Marco,

ganz klar ist es mir noch nicht, das Problem.
Aber kann es sein, das Du in Frames arbeitest ?
Dann bietet sich das an :

VerweiseNeuigkeiten

Für Verweise zu Zielen, die im gleichen Frame-Fenster angezeigt werden sollen wie der Verweis, benötigt dies normalerweise keine zusätzliche Angabe im Verweis. Nur wenn eine Zielfensterbasis in der Datei mit dem Verweis definiert wurde, muß sie explizit angeben werden, daß die Datei im gleichen Frame-Fenster angezeigt werden soll. Dies erreichst Du durch die Angabe target="_self" im einleitenden Verweis-Tag !

target="_blank" bewirkt, daß das Verweisziel in einem neuen Instanzfenster des WWW-Browsers angezeigt wird. Das Anzeigefenster mit Ihrem Frame-Set bleibt im Hintergrund erhalten. Der Anwender kann wieder zu diesem Fenster wechseln, wenn er möchte. target="_parent" bewirkt, daß das Verweisziel in dem Zustand des Anzeigefensters angezeigt wird, der vor dem Start Ihres Frame-Sets aktuell war. target="_top" bewirkt, daß das Verweisziel in jedem Fall im gesamten Anzeigefenster angezeigt wird.

Wenn Du festlegen willst, in welchem Fenster des Framesets die Referenz anzeigezeigt werden soll, dann gibst Du den verbindlichen Namen des Fensters an, der von Dir im Frameset definiert wurde.

Beachte :
Anstelle von target="_blank" kann auch target=„Halligalli“ oder sonst irgendeinen Unsinn notiert werde. Wenn es kein Fenster mit diesem Namen gibt, öffnen die WWW-Browser das Verweisziel in einem neuen Browser-Fenster. Weiterhin bleibt es Dir frei, als Option noch den Focus auf die neue Referenz zu setzen.

Ich hoffe, das ich ansatzweise Dein Problem erkannt habe…
Wenn nicht, schreibe doch eine mail, worin Du mir den Link zum anschauen einträgst. :wink:

Viel Erfolg, Gruß
Stephan

weitere Erklärungen
Hallo ihr beiden antwortenden,

Beim Anklicken öffnen der NN und IE im gleichen Frame eine
Verzeichnisübersicht.

mit href=„file://r:/dos/windowes/system/“ * als Link bekommt man eine Verzeichnisansicht (wenn man draufklickt) in dem Fenster in dem man arbeitet bei NN und IE. Klickt man dann auf Unterverzeichnisse, dann tritt der beschriebene Effekt ein

Beim Wechsel in ein Unterverzeichnis öffnet der IE ein
seperates Fenster (anscheinend nicht direkt WinExplorer-lt.
Taskleiste) und beim Wechsel in das nächste Unterverzeichnis
wieder(NN schreibt das neue Verzeichnis im gleichen Fenster).

Das sich öffnende Fenster ist kein IE- Fenster, sondern ein vom BS bereitgestelltes Fenster (Kontrolle in Taskmanager und in Info).
Die Frage bleibt:

Wie kann ich es verhindern, das IE überhaupt das
Unterverzeichnis in einem neuen Fenste öffnet? bzw.
Wie kann ich es erreichen, das nur ein Fenster geöffnet wird
(und das zweite Unterverzeichnis in das gleiche Fenster wie
das erste geschrieben wird) ?

Eventuell gibt es ja mit VisualBasic eine Möglichkeit den Start dieses Fensters zu öffnen.

Vielen Dank
Tschuess Marco.

*Ich hoffe die Syntax stimmt (:/// oder auch \ möglich), ich habe den Sourcecode im Moment nicht greifbar.

s. weitere Erklärungen o.T.

ich muss gestehen, ich verstehe dein Problem nicht.
Wie hast du denn diese Verzeichnisansicht geschrieben?
Kann man sich das mal irgendwo ansehen? URL?

sorry ist intranet, aber siehe mein Erklärungsposting

s. weitere Erklärungen o.T.

so ungefähr

Hallo ihr beiden antwortenden,

Beim Anklicken öffnen der NN und IE im gleichen Frame eine
Verzeichnisübersicht.

mit href=„file://r:/dos/windowes/system/“ * als Link bekommt
man eine Verzeichnisansicht (wenn man draufklickt) in dem
Fenster in dem man arbeitet bei NN und IE. Klickt man dann auf
Unterverzeichnisse, dann tritt der beschriebene Effekt ein

ja - auf der Festplatte ja.
Jeder auch nur einigermassen verantwortungsvolle Serverbetreiber wird das verhindern, dass Du Dich so einfach durch die Verzeichnisse auf seinem Server hangeln kannst.

Wenn Du eine Adresse ohne explizit angegebene Datei aufrufst - also www.xy.de statt www.xy.de/seite.html suchen die meisten Server nach einer index.- oder start.- oder auch default.-Datei.
Wenn die nicht da ist wird eine Fehlermeldung (404) rausgegeben.
Und das ist auch gut so.
Lokal laeuft ja nun kein Server und so wird der Verzeichnisinhalt ausgegeben, wenn Du keine Datei explizit aufrufst (also c:/dateien stat c:/dateien/seite.html )

Beim Wechsel in ein Unterverzeichnis öffnet der IE ein
seperates Fenster (anscheinend nicht direkt WinExplorer-lt.
Taskleiste) und beim Wechsel in das nächste Unterverzeichnis
wieder(NN schreibt das neue Verzeichnis im gleichen Fenster).

Das sich öffnende Fenster ist kein IE- Fenster, sondern ein
vom BS bereitgestelltes Fenster (Kontrolle in Taskmanager und
in Info).
Die Frage bleibt:

Wie kann ich es verhindern, das IE überhaupt das
Unterverzeichnis in einem neuen Fenste öffnet? bzw.
Wie kann ich es erreichen, das nur ein Fenster geöffnet wird
(und das zweite Unterverzeichnis in das gleiche Fenster wie
das erste geschrieben wird) ?

Liegt an der Verquickung von Explorer und InternetExplorer
… ich glaube fuer Deine lokale Uebersicht im Dateisystem koennte es Dir helfen, dass man imo irgendwo im Explorer einstellen kann, dass
a) der IE kein eigener Task wird (Internetoptionen)(nicht empfehlenswert - wenn der IE abstuerzt ziewht er das komplette System mit)
b) jeder Ordner im gleichen Fenster geoeffnet wird (Ordneroptionen)

Bleibt die Frage, was Dir das fuer html, was ja doch meist in Verbindung mit dem Internet steht bringt - weil wie gesagt das ganze auf dem Server eh nicht mehr funktioniert.
Und Du ja auch nicht beim Besucher die Ordner- Internetoptionen beeinflussen kannst (Gott sei Dank)

Wenn Du Deinem Besucher auf diese Art eine Navigation anbieten willst, bleibt Dir wenig anderes uebrig, als den Explorer mit Grafiken und evtl. Scripts nachzubauen.

sorry
Christian
http://www.html-workshop.de

Schon mal eine Hilfe
Hallo Christian,

ja - auf der Festplatte ja.
Jeder auch nur einigermassen verantwortungsvolle
Serverbetreiber wird das verhindern, dass Du Dich so einfach
durch die Verzeichnisse auf seinem Server hangeln kannst.

Ist ein Intranet und der Effekt auch gewollt, sonst würde ich es nicht basteln.

Liegt an der Verquickung von Explorer und InternetExplorer
… ich glaube fuer Deine lokale Uebersicht im Dateisystem
koennte es Dir helfen, dass man imo irgendwo im Explorer
einstellen kann, dass
a) der IE kein eigener Task wird (Internetoptionen)(nicht
empfehlenswert - wenn der IE abstuerzt zieht er das komplette
System mit)

Das NT hier ist ziemlich stabil (auf Holz klopf)

b) jeder Ordner im gleichen Fenster geoeffnet wird
(Ordneroptionen)

das sind schon mal paar Ansätze, wo ich basteln kann.
danke

Tschuess Marco.