Verzeichnisse als html-Datei

Hi, Leute

Ich suche eine Möglichkeit, ganze Verzeichnisbäume in eine HTML-Datei einzubinden. Am Besten dazu noch die Möglichkeit, diese mit einem danebenstehenden Pluszeichen aufzuklappen (Dateimanager von Win 3.11), und auf die einzelnen Dateien durch Links zuzugreifen, bzw. auch die rechte Maustaste dazu zu programmieren. Kennt jemand ein Tool, das mir diese Arbeit abnimmt, oder die Möglichkeit, eines selbst zu erstellen?

Das Ganze soll für ISO-CD-ROMs sein, die dadurch lange Dateinamen erhalten können

Bin nicht so ein HTML-Experte aber ich glaub kaum, dass das geht.

Am Besten dazu noch die
Möglichkeit, diese mit einem
danebenstehenden Pluszeichen aufzuklappen
(Dateimanager von Win 3.11), und auf die
einzelnen Dateien durch Links
zuzugreifen, bzw. auch die rechte
Maustaste dazu zu programmieren.

Du hast so hohe Ansprüche, dass müsstest du wohl mit ner „richtigen“ Programmiersprache machen, z.B. Delphi

Das Ganze soll für ISO-CD-ROMs sein, die
dadurch lange Dateinamen erhalten können.

Diverse Brenner-Proggie können dir doch auch so lange File Names schreiben. Die CD kann dann halt nur von Win98 richtig gelesen werden (NT 4 mit SP2+ und Win05 mit einigen Up-Date Files)

DOS tut’s ned

Diverse Brenner-Proggie können dir doch
auch so lange File Names schreiben. Die
CD kann dann halt nur von Win98 richtig
gelesen werden (NT 4 mit SP2+ und Win05
mit einigen Up-Date Files)

DOS tut’s ned

Sorry, aber genau das ist der Grund für meine Anfrage. Ich möchte CD-Roms vertreiben, die Software für versch. Betriebssysteme enthalten (Linux, Mac, Win, etc.)Ähnlich wie die c’t-CD-ROM.

Hallo,
zwar habe ich nicht _die_ Lösung, aber viellecht ein paar Anregungen. Jeder Web-Browser generiert HTML-Seiten beim Zugriff auf bekannte Dateisysteme. Einfaches Beispiel: Browsen auf der lokalen Festplatte (URL file://plattenverzeichnis) oder Zugriff auf eine ferne Platte über FTP (URL ftp://irgendetwas). Die erzeugte Darstellung kann natürlich gespeichert werden (HTML). Komfortablere Darstellungen (expand/collapse usw.) werden wohl nur mit Hilfe von JavaScript erzeugbar sein.
Burghard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]