Hallo,
kann mir bitte jemand eine Liste der „System“-Verzeichnisse
unter Linux geben, die eine bestimmte Bedeutung haben?
man hier
Hintergrund: ich kann zwar alles Mögliche an Programmen
installieren (ist inzwischen sehr viel leichter geworden),
aber ich will die Programme nicht unbedingt in das
windows-verzeichnis-Äquivalent installieren. Also wo werden
normalerweise Programme hininstalliert?
Die hier man-Page sei als Zusatz zu Thomas’ BeitRag zu verstehen, weil es da AFAIK von Distri zu Distri gerne mal Unterschiede gibt. Unter FreeBSD (das ist kein Linux!) werden Programme üblicherweise nach /usr/local installiert, aber da gibt es 1001 Variante.
Wenn Du einen expliziten Pfad angeben möchtest, so kannst Du dies tun, wenn Du die Programme selbst compilest, indem Du dem „make“ ein --PREFIX=/pfad/nach/wahl mitgibst.
Das kann zum Beispiel Sinn machen, wenn Du verschiedene Versionen eines Programmes gleichzeitig betreiben willst, ein Freund von mit nutzt diese Art und Weise sogar grundsätzlich.
Gruß,
Malte.