Verzeichnisse verschlüsseln ?

Hallo, wer kennt ein Programm mit dem man Verzeichnisse verschlüsseln kann (Passwortgeschützt)

Ich will ein paar Daten sicher vor dem Finanzamt verstecken.

Danke

PGP, Pretty good privacy. mach ich alles damit. Aber achtung, nur vershlüsseln langt bei denen nicht. Die können evrlangen ads aufzumachen. Verschlüsseln und dann noch wegpacken.

Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

ich finde die Steganos Security Suite 5 am besten, weil du u.a. auch transportable Safes erstellen kann. D.h. du kannst ein verschlüsseltes Laufwerk erstellen, alles geheime reinpacken und das ganze z.B. auf einem USB-Stick oder einer CF/SM-Karte speichern und ggf. an jedem beliebigen PC auch ohne das Programm öffnen. Das kann zumindest PGP Disk nicht.
Die CF/SM-Karten lassen sich übrigens prima in der Digitalkamera verstecken, denn nach USB-Sticks etc. wird schon geschaut.
Übrigens kann es zu ziemlich hohen Verfahrenskosten kommen, wenn das Finanzamt die Daten von Fremdfirmen entschlüsseln lassen will.

Ciao

Hallo,

Hallo, wer kennt ein Programm mit dem man Verzeichnisse
verschlüsseln kann (Passwortgeschützt)

FAQ:147 FAQ:146

Ich will ein paar Daten sicher vor dem Finanzamt verstecken.

Ob das mal funktioniert. Wenn die Steuerfahnder mitbekommen, daß da verschlüsselte Dateien vorhanden sind (und die Chancen sind recht gut), werden die von Dir verlangen, diese zu entschlüsseln. Wenn Du Dich weigerst, findest Du Dich schnell in Beugehaft wieder.

Gruß
Christian

Ich glaube, Du hast recht. Aber, wei das nun mal so ist, ich bin PGP gewöhnt, und da macht man erst mal immer weiter. Dann habe ich mal kurz irgendeine solche Testversion von Steganos probiert, das hat nicht richtig, oder für mich nicht richtig idiotensicher genug funktioniert, da scmeiß ich sowas sofort wieder runter und gehe die nächsten jahre nicht mehr dran. Wederr zewit noch Lust, mich mit irgednwas zu befassen, was diese Softwarer nicht Ende entwickelt haben.

Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]